Atta-Käse
Genuss aus der Tiefe
Die Atta-Höhle im Sauerland gilt als eine der größten und schönsten begehbaren Tropfsteinhöhlen Deutschlands. Tief in Inneren der Höhle reift der Atta-Käse, der inzwischen überregional bekannt und beliebt ist. Hergestellt aus guter Sauerländer Milch wird der Käse nach traditionellem Verfahren von Hand hergestellt, um dann für mindestens 10 Wochen in der Höhle zu reifen. Die absolut gleichbleibende Temperatur und die hohe Luftfeuchtigkeit in der Atta-Höhle verleihen dem Käse das unverwechselbare Aroma.
Hier ein Rezept für feine Atta-Käse-Spätzle:
Zutaten
- 250 g Spätzle (frisch oder gekauft)
- 200 g Atta Käse aus dem Sauerland
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 100 ml Sahne
- 100 ml Milch
- 1 EL Butter
- Salz und Pfeffer
- Muskatnuss
Zubereitung
Die Zwiebel und Knoblauchzehen schälen und fein hacken. Den Atta-Käse in kleine Würfel schneiden.
In einer großen Pfanne die Butter erhitzen und die gehackte Zwiebel und Knoblauch darin glasig dünsten.
Die Spätzle in die Pfanne geben und kurz mit anbraten.
Sahne und Milch hinzufügen und auf mittlerer Hitze erwärmen, bis die Flüssigkeit leicht köchelt.
Die Atta Käse-Würfel hinzufügen und unter Rühren schmelzen lassen. Die Sauce mit Salz, Pfeffer und frisch geriebener Muskatnuss abschmecken.
Die Pfanne vom Herd nehmen und die gehackte Petersilie unter die Spätzle mischen.
Die Atta-Käse-Spätzle auf Teller verteilen und sofort servieren. Dazu passt ein frischer grüner Salat.
Weitere Gerichte
Die Region ist bekannt für ihre Schönheit und Spezialität, den Allgäuer Käse. Genießen Sie unser traditionelles Rezept "Allgäuer Käsespätzle", das den Geschmack der Region auf den Teller bringt.
Eine leckere Vorspeise mit Spargel aus der Altmark sind diese Schinkenröllchen mit selbstgemachter Remoulade
Die Bayrisch Creme mit Altmühltaler Honig und Waldbeersoße ist eine köstliche Möglichkeit, regionale Zutaten aus dem Altmühltal in einem Nachtisch zu vereinen.