Sachsen

Historische Schätze und moderne Vielfalt

Der Freistaat, der als Urlaubsland für manche vielleicht immer noch ein Geheimtipp ist, hat viel zu bieten: beeindruckende Natur, Kurorte oder auch Kulturerlebnisse in der Großstadt.

Auch wer selbst nie dort war, kennt Dinge, die typisch für Sachsen sind, wie Holzschnitzereien aus dem Erzgebirge, Meißner Porzellan, Plauener Spitze und nicht zu vergessen den Trabbi aus Zwickau.

Sachsen ist eine Kulturhochburg. Auf relativ kleiner Fläche finden sich in Sachsen unzählige Kulturdenkmäler, Burgen, Schlösser, aber auch industriekulturelle Sehenswürdigkeiten. Neben den drei größten Zentren Leipzig, Dresden und Chemnitz warten zahlreiche weitere Ortschaften mit kulturellen Highlights auf. Für Museumsliebhaber hat Sachsen viel zu bieten: Einzigartige Kunstschätze von der Gemäldegalerie Alten Meister in Dreden bis hin zu Moderner Kunst im Grassi Museum in Leipzig.

Lage und Klima

Das Bundesland Sachsen liegt im Osten Deutschlands und grenzt an Polen, Tschechien sowie die Bundesländer Bayern, Brandenburg, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Sachsen bietet eine vielseitige Topografie – von der Lausitzer Heide im Norden bis zum Erzgebirge im Süden.

In den Tälern der Elbe und ihrer Nebenflüsse können die Sommer durchaus warm, in manchen Jahren sogar heiß werden. Im Winter sind diese Gebiete oft milder als die höher gelegenen Regionen Sachsens.

Der Niederschlag verteilt sich relativ gleichmäßig über das Jahr, wobei der Spätsommer und Frühherbst oft die regenreichsten Zeiten sind. In den höheren Lagen des Erzgebirges sind schneereiche Winter keine Seltenheit.

Insgesamt bietet Sachsen eine Mischung aus milden Flusstälern und kühleren, feuchteren Bergregionen, was die Vielfalt seiner Natur und Landschaft unterstreicht.

Ferienregionen in Sachsen

  •  

Highlights in der Umgebung

Bei einem Besuch des Bundeslandes sollten Sie diese Ausflugsziele nicht verpassen!

Schade...

Leider wurden noch keine Einträge hinterlegt.

  •  

Kultur in Sachsen

Eine Geschichte von Macht, Erfindungen und Kultur

Im Mittelalter war Sachsen ein bedeutendes Herzogtum, das sich über weite Teile des heutigen Ostdeutschlands erstreckte. Die Sachsen spielten eine wichtige Rolle in der Expansion des fränkischen Reiches unter Karl dem Großen und später im Heiligen Römischen Reich.

Im Laufe der Geschichte wurde Sachsen in verschiedene Territorien aufgeteilt, darunter das Kurfürstentum Sachsen und das Herzogtum Sachsen-Weimar. Während des Dreißigjährigen Krieges und in den folgenden Jahrhunderten erlebte Sachsen eine Blütezeit, insbesondere unter der Herrschaft der Wettiner, einer bedeutenden Adelsfamilie, die das Land regierte.

Im 19. Jahrhundert spielte Sachsen eine wichtige Rolle in der deutschen Einigungsbewegung. Das Königreich Sachsen war ein Mitglied des Deutschen Bundes und später des Deutschen Kaiserreichs.

Die Sachsen sind die Erfinder unter den Deutschen! Sie haben uns Erfindungen beschert, die aus unserem Alltag nicht wegzudenken sind, wie der Kühlschrank, die Waschmaschine, Zahncreme, der BH, Mundwasser und Teebeutel.

Auch heute ist Sachsen bekannt für exzellente und traditionsreiche Universitäten.

Sachsen ist die Heimat der Sorben, einer slawischen Minderheit von etwa 60 000 Menschen, die vor allem in der Region um Bautzen und Hoyerswerda leben. Noch heute pflegen sie ihre Tradition aus eigener Sprache, Festtagsgewändern und Musik. Erfahren Sie bei Ihrem Besuch mehr über das Leben und die Traditionen der Sorben in Vergangenheit und Gegenwart.

Tipps für Sachsen

Der Bärenstein im Erzgebirge

Auf 140km führt die erste und längste sächsische Ferienstraße Sie zu allen Sehenswürdigkeiten und historischen Städten des erzgebirgschen Bergbaus. Gekennzeichnet durch ein silbernes "S" führt die Route von Zwickau über Aue, Annaberg-Buchholz und Freiberg bis nach Dresden. Neben sehenswerten Städten entdecken Sie so z.B. die Terra Mineralis, das Spielzeugmuseum in Seiffen und zahlreiche Besucherbergwerke.

Für Radfahrer gibt es den parallel verlaufenden Radweg Silberstraße.

Die Seele baumeln lassen am Bautzener Stausee

Ein idyllisches Kleinod ist der Bautzener Stausee, an dem sich bei gutem Wetter viele Besucher zu einem erfrischenden Bad im kühlen Wasser versammeln. Der große See lässt sich jedoch auch zum Windsurfen nutzen und verfügt über ein ausgedehntes Netz an Spazier- und Radwegen. Bei einer Seeumrundung entdecken Sie herrliche Ausblicke auf das Wasser und die Naturlandschaft rund um den Stausee.

 

Die Innenstadt von Meissen

In Meißen beeindrucken der gotische Dom und die Albrechtsburg aus dem spätgotischen Stil. Die Burg, erbaut zwischen 1471 und 1483, ist über einen Panoramaaufzug erreichbar. Zu den weiteren Sehenswürdigkeiten zählen die Liebfrauenkirche, das Prälatenhaus und das Rathaus. Auch das Brauhaus Meißen und das als Theater genutzte Tuchhaus der Gewandmacher laden zu Entdeckungen ein. Historische Häuser und Gassen rund um den Marktplatz bieten viel Sehenswertes bei einem Bummel.

Die Kammloipe
Skispaß  ...sooooo lang! Die Kammloipe auf dem Gebirgskamm vom erzgebirgischen Johanngeorgenstadt bis ins vogtländische Schöneck gehört zu den wohl schönsten und auch schneesichersten Loipen Deutschlands und wurde mit dem Prädikat "Exzellente Loipe...
Winterwelt
FKK Luftbad Dölzschen
ntspannen, sportlich aktiv werden und Spaß haben! Das 910 Quadratmeter große Schwimmbecken, der Spielplatz und der Imbiss machen das Luftbad zu einem idealen Ziel für die ganze Familie.
Wasserwelt
Erlebniswelt Haus Meissen
Kunst und Tradition! Erlebe bei Haus Meissen die Faszination der Porzellanherstellung. Kunsthandwerk trifft auf moderne Design-Ideen.
Kultur & Museen
Bergkirche Seiffen
Mit ihrer markanten achteckigen Form prägt sie das Bild des Erzgebirges. Ein barockes Meisterwerk, das die Handwerkskunst dieser Region repräsentiert.
Kirchen & Klöster

Interessante Orte & Städte für Sachsen

Die Hauptstadt Dresden

Dresden, die Landeshauptstadt Sachsens, wird oft als "Elbflorenz" bezeichnet - und das aus gutem Grund. Eingebettet in das malerische Elbtal, sticht die Stadt durch ihre beeindruckende barocke und Rokoko-Architektur heraus. Die historische Altstadt, wiederaufgebaut nach den Zerstörungen des Zweiten Weltkriegs, beherbergt Juwelen wie die Frauenkirche, den Zwinger und die Semperoper.

Das Grüne Gewölbe eine umfangreiche Sammlung von Schätzen, darunter kostbare Juwelen, Gold- und Silberarbeiten sowie kunstvoll gefertigte Objekte.

Doch Dresden ist mehr als nur historisches Erbe. Als pulsierendes Zentrum von Kultur, Wissenschaft und Wirtschaft verbindet die Stadt moderne Architektur, innovative Technologieparks und eine lebendige Kunstszene nahtlos mit ihren beeindruckenden historischen Wahrzeichen.

Die Mischung aus Tradition und Moderne, Geschichte und Gegenwart, Kunst und Wissenschaft macht Dresden zu einer der faszinierendsten Städte Europas.

weiter zur Städtereise
Leipzig bietet Tradition und Moderne
Erleben Sie Leipzig – eine Stadt voller Kultur, Geschichte und kreativer Energie! Entdecken Sie historische Sehenswürdigkeiten, tauchen Sie ein in die lebendige Kunst- und Musikszene und genießen Sie das einzigartige Flair dieser dynamischen Stadt.
Görlitz
Das Besondere dieser Stadt ist der historische Baubestand aus verschiedenen Epochen vom Mittelalter bis hin zum Jugendstil.
Traumhafter Blick auf die Porzellanstadt Meißen
Meißen liegt in Sachsen und gehört zu den ältesten Städten des Bundeslandes. Bereits seit vielen Jahrzehnten ist Meißen für das legendäre Porzellan aus einer der ältesten Porzellanmanufaktur ganz Europas bekannt.
Chemnitz ist eine moderne Stadt wie man auch am Technischen Rathaus der Stadt sieht
Besuchen Sie historische Bauwerke wie das Alte und Neue Rathaus, die Kirche St. Petri und die Burg Rabenstein. Erleben Sie das lebendige Nachtleben und die reiche Kulturlandschaft am Rand des idyllischen Erzgebirges.

Hilf uns bei der Suche nach neuen Gastronomiebetrieben

Zu diesen Suchkriterien wurden noch keine Gastronomiebetriebe entdeckt.

Hast du vielleicht einen Tipp für uns? Dann schreibe uns unter gastronomie@meine-ferienregion.de. Wir prüfen Deinen Vorschlag und nehmen diesen gerne in dieser Ferienregion auf.

  •  

Hilf uns bei der Suche nach neuen Campingplätzen

Zu diesen Suchkriterien wurden noch keine Campingplätze entdeckt.

Hast du vielleicht einen Tipp für uns? Dann schreibe uns unter unterkuenfte@meine-ferienregion.de.
Wir prüfen Deinen Vorschlag und nehmen diesen gerne in dieser Ferienregion auf.

  •  

Marktplätze für die Region Sachsen

  •  

Unternehmen

Meine Ferienregion GmbH

Mühlenweg 34
77955 Ettenheim
Internet: www.meine-ferienregion.info
E-Mail: redaktion@meine-ferienregion.de

Über uns