Mecklenburg-Vorpommern

Hanseatische Tradition trifft auf Naturparadies

Mecklenburg-Vorpommern, im Nordosten Deutschlands gelegen, vereint hanseatische Geschichte mit atemberaubender Natur. Die Ostseeküste, gespickt mit renommierten Seebädern wie Warnemünde und die Insel Usedom, lädt zu Erholung am Meer ein. Im Binnenland lockt die Mecklenburgische Seenplatte mit ihrer idyllischen Wasserlandschaft.

Die historischen Hansestädte wie Rostock, Stralsund und Wismar, bestechen durch beeindruckende Architektur und kulturelles Erbe. Schlösser, wie das in Schwerin, und prächtige Backsteingotik-Kirchen erzählen von einer stolzen Vergangenheit. Hier verbindet sich hanseatische Tradition mit der unvergleichlichen Schönheit der norddeutschen Natur.

Lage und Klima

Mecklenburg-Vorpommern ist ein Land im Nordosten Deutschlands im Zentrum des südlichen Ostseeraumes.
Es grenzt im Norden an die Ostsee, im Westen an Schleswig-Holstein und Niedersachsen, im Süden an Brandenburg und im Osten an die Woiwodschaft Westpommern der Republik Polen.

Das Bundesland Mecklenburg-Vorpommern liegt im Übergangsbereich zwischen maritimem und kontinentalem Klima, wobei die Küstenzone durch die ausgleichende Wirkung der Ostsee und der Westen des Bundeslandes durch die Einflüsse der atlantischen Westwindströmung stärker maritim geprägt sind als der Rest des Landes. Mit eher kühlen feuchten Wintern und milden Sommern ist Mecklenburg-Vorpommern dennoch das ganze Jahr über eine Reise wert.

Ferienregionen in Mecklenburg-Vorpommern

  •  

Highlights in der Umgebung

Bei einem Besuch des Bundeslandes sollten Sie diese Ausflugsziele nicht verpassen!

Schade...

Leider wurden noch keine Einträge hinterlegt.

Kultur in Mecklenburg-Vorpommern

Eine Geschichte von Herzogtümern bis zur modernen Einheit

Dank der erstmaligen Erwähnung in einer Urkunde Ottos III. vom Jahre 995 n.Chr. kann Mecklenburg auf eine lange Geschichte zurückblicken. Mecklenburg und Vorpommern besitzen geographische, siedlungsgeschichtliche und kulturelle Gemeinsamkeiten, zu einer verwaltungsmäßigen Einheit wurden sie jedoch erst nach dem Zweiten Weltkrieg.

Im 12. Jahrhundert entstanden die Herzogtümer Mecklenburg und Pommern, die die politische und kulturelle Entwicklung der Region prägten. Beide Territorien spielten eine wichtige Rolle im Ostseehandel und wurden zu bedeutenden Handelszentren.

Während des Dreißigjährigen Krieges und in den folgenden Jahrhunderten erlebten Mecklenburg und Pommern politische Turbulenzen und wechselten häufig ihre Herrscher. Im 19. Jahrhundert wurden sie Teil des Deutschen Kaiserreichs und erlebten eine Phase der Modernisierung und Industrialisierung.

Im 20. Jahrhundert wurde Mecklenburg-Vorpommern Teil der Weimarer Republik und später der DDR. Während der Teilung Deutschlands war die Region ein wichtiger Standort für Landwirtschaft, Industrie und Tourismus in der DDR.

Tipps für Mecklenburg-Vorpommern

Beeindruckend ist der Marktplatz von Wismar

UNESCO-Weltkulturerbe mit maritimem Flair

Wismar fasziniert mit seinem historischen Reichtum und einer besonderen Verbindung von hanseatischer Architektur und maritimem Charme. Das Herz der Stadt ist der Marktplatz, auf dem die Wismarer Wasserkunst aus dem Jahr 1602, das Rathaus und die prächtigen Backsteingotik-Häuser beeindrucken. Das letzte erhaltene Stadttor führt direkt zum historischen Hafen, der mit seinem Flair begeistert.

Wichtige sakrale Bauwerke sind die gotische Nikolaikirche, ein Meisterwerk norddeutscher Baukunst, sowie die Marienkirche, die imposant die Skyline prägt. Gemeinsam mit Stralsund gehört Wismars Altstadt zum UNESCO-Weltkulturerbe und ist ein ideales Ziel für Kultur- und Geschichtsinteressierte.

Das Schweriner Schloss ist einen Besuch wert.

Mitten auf einer Insel im Schweriner See liegt das Schweriner Schloss. Als ehemalige Residenz der Mecklenburgischen Herzöge und Großherzöge ist es eines der bedeutendsten Beispiele des romantischen Historismus in Deutschland. Aus allen Himmelsrichtungen rückt der Prachtbau ins Blickfeld und fasziniert Besucher und Einheimische immer wieder aufs Neue. Hier residiert das Parlament von Mecklenburg Vorpommern.

Bezaubernde Gassen und Winkel gibt es in der Altstadt von Stralsund zu entdecken

Zentrum des jüdischen Viertels in Stralsund war früher die Synagoge. An sie erinnert heute noch eine Stele.
Das Besondere an diesem Stadtviertel sind die schmuckvoll gestalteten Häuserfassaden, die üppige Bepflanzung mit ihrer Blütenpracht vom Frühling bis in den Herbst und die vielen kleinen Geschäfte lokaler Anbieter in den Gassen.

Kreidefelsen Königsstuhl Nationalparkzentrum
Erleben Sie das spektakuläre Naturerlebnis Königsstuhl auf Rügen. Erforschen Sie einen majestätischen Kreidefelsen und tauchen Sie im Nationalpark-Zentrum in eine faszinierende, interaktive Zeitreise ein.
Kultur & Museen
Historisch-Technisches Museum Peenemünde
Ein tiefgehender Blick in Technikgeschichte und Raketenforschung. Hier wird Geschichte lebendig.
Kultur & Museen
Freizeitbad Greifswald
Bahnen ziehen, Gesundheit fördern, Familientage genießen oder entspannen. Hier sind Sie stets richtig!
Wasserwelt
Seebrücke Heringsdorf
Mit ihrer beeindruckenden Architektur und Länge ist sie eines der prächtigsten Wahrzeichen auf Usedom.
Kultur & Museen

Interessante Orte & Städte für Mecklenburg-Vorpommern

Schwerin - Charmante Hauptstadt am See

Das Herz Schwerins schlägt auf einer idyllischen Insel inmitten des Schweriner Sees

Das Wahrzeichen der Stadt ist das majestätische Schweriner Schloss, das sich auf einer Insel im Schweriner See erhebt und von prächtigen Gärten umgeben ist. Das Schloss beherbergt heute das Landesmuseum, das Kunst- und Kulturschätze aus der Region präsentiert.

Die malerische Altstadt mit ihren kopfsteingepflasterten Straßen und Fachwerkhäusern ist ein Juwel. Das Rathaus und der Dom sind architektonische Schätze.

Der Schweriner See und die umliegenden Seen bieten zahlreiche Wassersportmöglichkeiten, darunter Segeln und Angelnwährend die umliegenden Wälder ideal zum Wandern und Radfahren sind.

Probieren Sie unbedingt die regionale Küche mit frischem Fisch und traditionellen Gerichten wie Labskaus und Grünkohl in den gemütlichen Restaurants und Cafés der Stadt.

weiter zur Städtereise
Sehenswerte Stadt an der Ostsee - Schwerin
Herzstück der norddeutschen Stadt ist das Schweriner Schloss mit seinem imposanten Schlossgarten.
Wismar beeidruckt durch seine Geschichte und seine wunderschöne Lage an der Ostsee
Die Altstadt mit ihren gotischen Backsteinbauten bietet historische Sehenswürdigkeiten wie die St-Nikolai-Kirche, den Marktplatz mit seinen bunten Häuserfassaden und dem Bürgerhaus Alter Schwede.
Greifswald
Unweit der Ostsee im Nordosten von Mecklenburg-Vorpommern wartet mit Greifswald eine Stadt auf Urlauber, die durch ihre Backsteingotik, das große Kulturangebot und die spannende Stadtgeschichte begeistert.
Am Kiel
Fisch von der besten Art Stammgäste die an das hübsche rote Reetdachhaus denken, kommen meistens sofort ins Schwärmen und müssen unweigerlich an die heimische und moderne Landhausküche von Torsten Hessler denken – an leckere Pasta, an saftige...
Regionale Küche
Wilder Eber
Herzliche Einkehr: Deutsche Küche und Kaminzauber Erleben Sie kulinarische Genüsse und traditionelle Gastlichkeit in unserem Restaurant. Ob deftige deutsche Klassiker oder ausgefallene Kreationen – bei uns findet jeder Gast sein Lieblingsgericht. In...
Deutsche Küche
Wrangel
Historische Eleganz trifft auf Naturidylle im Schloss Spyker auf Rügen Schloss Spyker, das ist Urlaub in der besonderen Atmosphäre des ältesten Schlosses auf der Insel Rügen, das auf 760 Jahre Geschichte zurückblicken kann. Es liegt mit herrlichem...
Regionale Küche
Restaurant - Hafenräucherei "WIE-05"
  Fangfrische Delikatessen vom Bodden Täglich fahren die Fischer hinaus aufs Wasser, um ihre Kunden mit fangfrischem Fisch zu versorgen. Der Greifswalder Bodden ist das traditionelle Fanggebiet der Wiecker Fischer. Gefangen werden hauptsächlich...
Fisch
Nautilus
Unterseeisches Spektakel im Restaurant Nautilus Im Restaurant Nautilus® finden Sie Gastronomie in der noch nie gezeigten Phantasiewelt von Jules Verne. Hier können Sie speisen, tanzen und träumen. Nach dem Vorbild des Phantasie U-Bootes des Kapitän...
Internationale Küche
Barlach Stuben
Tradition trifft Moderne in den Barlach Stuben Wir heißen Sie herzlich willkommen und freuen uns darauf, Sie in gemütlicher Atmosphäre in unserem familiengeführten Restaurant „Barlach Stuben“ mit Schlossblick verwöhnen zu dürfen. Seit vielen Jahren...
Kreative Küche
Forsthaus Strelitz
Forsthaus Strelitz Wir sind ein Restaurant, daher sind die Zimmer den Gästen vorbehalten, die zum Abendessen anreisen. Das Abendessen kostet 85 Euro. Die Gästezimmer bieten wir inkl. Frühstück zwischen 80 Euro und 180 Euro an. Online sind wir nur 3...
Regionale Küche
Panorama-Restaurant Lohme
Regionale Genüsse mit mediterranem Flair in Lohme Der große Speisesaal in warmen, südlichen Farben lädt ein zu herzhaften Genüssen im Wandel der Jahreszeiten. Die gutbürgerliche Inselküche hat eine mediterrane Note. Auch Pommersche Leibgerichte wie...
Regionale Küche

Ein Campingurlaub ist eine tolle Gelegenheit um draußen aktiv zu sein und an Aktivitäten, von denen Sie schon als Kind geträumt haben, teil zu nehmen. Denken Sie z.B. an Bootfahren, Angeln, Schwimmen, Badminton spielen, Schnorcheln, Wandern und Bergbesteigen. Und das Schönste daran ist, dass Sie Ihre Kinder und Mitreisenden mit Ihrer Begeisterung für diese Aktivitäten anstecken.
Ihr habt einen Vorschlag für uns? Dann meldet euch bei uns unter camping@meine-ferienregion.de. Wir freuen uns auf Deinen Vorschlag.

FKK Campingplatz direkt am Rätzsee in idyllischer Naturlandschaft. Mit Shop, Bootsverleih, Kinderspielplatz und ideal für Wanderungen und Radtouren. Hunde nicht erlaubt.
Hunde erlaubtMietunterkünfte
Erleben Sie Mecklenburg-Vorpommerns Naturparadies am Stettiner Haff im Ostsee-Campingpark Oderhaff.
Hunde erlaubt
Das Ostseecamp Suhrendorf auf der Insel Ummanz in Rügen bietet Erholung inmitten der Natur. Mit einem kleinen Naturbadestrand, flachem Wasser und Blick auf die Insel Hiddensee genießen Familien, Sportbegeisterte und Erholungssuchende.
Hunde erlaubtMietunterkünfte
Camping Paradies Dahmen liegt in der ruhigen und naturbelassenen Mecklenburgischen Schweiz am Südufer des Malchiner Sees. Direkter Zugang zum Wasser, großer Strandbereich und Zugang zu Rad- und Wanderwegen ist es ideal für Familien und Fahrradtouren.
Hunde erlaubtMietunterkünfteImbissRestaurant
Der idyllisch gelegene Campingplatz am Krakower See am Nordufer bietet Stellplätze das ganze Jahr über. Er eignet sich für verschiedene Aktivitäten wie Radfahren, Reiten, Wandern, Baden, Angeln, Segeln, Surfen und Kulturgenuss.
Hunde erlaubt
Der Erholungshof Recknitzberg Naturcampingplatz liegt inmitten dichter Wälder und bietet großzügige Stellplätze für Zelte und Wohnmobile. Es gibt auch 12 Stellplätze für Wohnmobile mit Strom- und Wasseranschlüssen.
Hunde erlaubtMietunterkünfte
Campingplatz in Mecklenburg-Vorpommern, direkt am Kleinpritzer See im "Mittleren Mildenitztal". Ideal für Wohnmobile, Wohnwagen und Zelte. Angeln, Ruderboote, Spielplatz vorhanden.
Hunde erlaubt
Der Ostseecamp Rostocker Heide liegt direkt an der Ostsee, umgeben von Buchenwald. 5 moderne Sanitäranlagen, Badehaus mit Sauna, Gaststätte, Eiscafe, SB-Markt und mehr. Großer Spielplatz und Kinderanimation in den Ferienzeiten für unsere kleinen Gäste.
Hunde erlaubtImbissRestaurant
Entspannen & Aktiv sein: Genießen Sie Strandfreuden und Vielfalt am Campingplatz am Greifswalder Bodden!
Hunde erlaubt
Die Horse Lake Ranch bietet einen gemütlichen Campingplatz in Neuendorf, nur 300 m vom Saaler Bodden mit Yachthafen und Badestelle entfernt. Der Saaler Bodden ist ein beliebtes Gewässer für Surfer, Kiter und Angler.
Hunde erlaubtMietunterkünfte
Camping am Schaproder Bodden auf Rügen bietet Stellplätze am Wasser, Sanitäranlagen, Spielplatz, Streichelzoo und ein Restaurant mit frischen Fischgerichten. Willkommen!
Hunde erlaubtMietunterkünfteRestaurant
Ein Naturcampingplatz mit Komfort in ruhiger, naturnaher Umgebung am Großen Pälitzsee. Ideal für Familien und Wasserwanderer inmitten von Wäldern und Gewässern.
Hunde erlaubt

Marktplätze für die Region Mecklenburg-Vorpommern

Das Gut Vorder Bollhagen Der Schwerpunkt des Betriebs liegt auf dem Anbau von Marktfrüchten, Saatgutvermehrung, Konsumgetreide sowie Speise- und Pflanzkartoffeln. Darüber hinaus betreibt das Gut eine artgerechte Tierhaltung mit Rindern, Schafen,...
Hofladen
Tradition trifft auf regionale Spezialitäten Der Hofladen im Speicher Woggersin, ein kultureller Treffpunkt seit 1850, lädt Sie ein, regionale Produkte und kulturelles Erbe zu entdecken. Unser historisches Gebäude, einst Speicher und Stall,...
Hofladen
In unserem Kloster finden Sie eine Vielzahl von Einrichtungen und Handwerksbetrieben Ölmühle: In unserer Ölmühle produzieren wir hochwertige Öle aus verschiedenen Samen und Nüssen. Unsere Öle sind bekannt für ihre Qualität und werden auch in der...
Hofladen
Naturbelassene Delikatessen: Käse und Fleisch vom Milchschafhof Auf unserem Hof bieten wir eine exklusive Auswahl an Produkten vom Ostfriesischen Milchschaf, Coburger Fuchsschaf, Heidschnucke, Zackelschaf und der Ziege. Wir verschicken Frischfleisch...
Lebensmittel & Supermarkt
Vielfältige Auswahl im Schäferei & Hofladen Hullerbusch Im Schäferei & Hofladen Hullerbusch erwartet Sie eine breite Palette an hochwertigen Produkten. Unser Sortiment umfasst Brot und Backwaren, Fleisch- und Wurstwaren, Getreide, Honig,...
Hofladen
Die Erste Usedomer Kaffeerösterei - Wo Kaffee zur Leidenschaft wird. In der ehemaligen Schlosshofkapelle des Wasserschlosses Mellenthin auf Usedom verbirgt sich ein Ort, an dem Kaffee zu einer wahren Leidenschaft wird – die "Erste Usedomer...
Essen & Trinken
Hofladen und Café Der Hofladen der Familie ist mehr als nur ein Ort zum Einkaufen – er ist ein Treffpunkt für Genießer und Liebhaber regionaler Produkte. Hier ist eine breite Auswahl an Lebensmitteln und kulinarischen Köstlichkeiten erhältlich, die...
Hofladen
Traditionelle Geflügelzucht und -verarbeitung: Qualität aus eigener Hand In unserer Hofbrüterei legen wir den Grundstein für Qualität, indem wir unser Geflügel zum Teil selbst erbrüten. Die Tiere werden artgerecht aufgezogen und erst dann...
Hofladen

Unternehmen

Meine Ferienregion GmbH

Mühlenweg 34
77955 Ettenheim
Internet: www.meine-ferienregion.info
E-Mail: redaktion@meine-ferienregion.de

Über uns