Hessen

Hessen, das sind blühende Streuobstwiesen, bizarre Vulkanlandschaften, idyllische Mittelgebirge und romantische Flusslandschaften. Die letzten alten Buchenwälder Deutschlands sind seit 2011 UNESCO-Weltnaturerbe.
Seine Mittelgebirgslandschaften von Rhön, Spessart, Vogelsberg und Odenwald, die Auenlandschaften von Rhein, Werra, Fulda, Eder und Lahn, die Weinberge des Rheingaus und die Seen des Waldecker Landes bieten Raum für Erholung und sind auch beliebte Urlaubsziele.
Hessen ist Wasser, Wald und Wein und kulinarische Leckerbissen - von der Ahle Wurst zu Grüner Soße und Handkäs mit Musik und Rotem Riesling. Hessen, aber auch Städte mit vielen verschiedenen Gesichtern, vom Weltkulturerbe mit mittelalterlichem Fachwerk und imposanten Burgen und historischen Gassen bis hin zum pulsierenden Großstadtleben in der Wirtschaftsmetropole Frankfurt.
Lage und Klima
Das im Herzen Deutschlands gelegene Bundesland nimmt eine Fläche von 21115 km² ein und hat 6,06 Mio. Einwohner. Hessen grenzt im Norden an Niedersachsen, im Westen an Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz, im Süden an Baden-Württemberg und Bayern und im Osten an Thüringen.
Der Westen des Bundeslandes gehört mit Taunus, Hohem Westerwald, Rothaargebirge und Gladenbacher Bergland zum Rheinischen Schiefergebirge. Im Südwesten bildet der Rhein die Grenze zu Rheinland-Pfalz. Der Neckar ist auf kurzer Strecke südlicher Grenzfluss zu Baden-Württemberg. Die Werra bzw. die Fulda bilden im Osten bzw. in Nordhessen teilweise die Grenze zu Thüringen und Niedersachsen.
Das Gebiet von Hessen gehört zur Klimazone des warm-gemäßigten Regenklimas der mittleren Breiten. Es fallen geringere Niederschläge, und die Temperaturen im Winter sind milder. In den höheren Lagen des Rheinischen Schiefergebirges und am Vogelsberg ist das Klima dagegen kühl und feucht. Während die durchschnittlichen Niederschlagsmengen zwischen 600 und 800 mm im Jahr liegen, fallen am Vogelsberg und in der Rhön bis zu 1200 mm.

Ferienregionen in Hessen
3 Bundesländer, 1 Fluss
Stolze Schlösser und Burgen, eindrucksvolle Kirchen, Klöster und Dome bezeugen die Jahrhunderte gewachsene Kultur des Lahntals. Liebenswerte Altstädte mit engen Gassen und malerischen Fachwerkhäusern erzählen von der Geschäftigkeit längst vergangener Zeiten.Der Inbegriff der Rheinromantik
Das Mittelrheintal ist das international bekannteste Flusstal Deutschlands. Mit Loreley, Deutschem Eck und vielen romantischen Burgen ist es der Inbegriff für die deutsche Rheinromantik.Einfach märchenhaft!
Tiefe, stille Wälder, quirlige Bäche, Flüsse und Seen, Schlösser und Burgen, so zauberhaft und ursprünglich, dass hier die Figuren aus den Grimm'schen Märchen noch lebendig sein könnten.Land der 1000 Berge
„Das Land der 1.000 Berge“ wird das Sauerland auch gern genannt. Eigentlich sind es sogar weit mehr als 1.000, denn zählt man alle Berge und Erhebungen in der Region, kommt man auf ganze 2.711 BergeDie Höhe
Das einzige deutsche Mittelgebirge, das an einer Metropole liegt. Der Taunus mit seiner abwechslungsreichen Natur- und Kulturlandschaft grenzt direkt an das geschäftige Frankfurt am Main.Beeindruckend vulkanisch
Fast jeder kennt die Region Vogelsberg in Mittelhessen, denn jedes Flugzeug, das auf eine Landeerlaubnis in Frankfurt wartet, kreist über diese Region.Wahre Natur – echt erleben
Das im Länderdreieck von Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Hessen befindliche Weserbergland ist ein Paradies für Freunde alter Architektur, der Weserrenaissance und Naturliebhaber.Urlaub in der Natur
Urlaub im Westerwald zu verbringen, bedeutet Entspannung, Genuss und behagliche Ferien. Ob Wandern, Radfahren oder einfach nur entspannen, der Westerwald lockt mit zahlreichen Angeboten für Groß und Klein.
Highlights für Hessen
Die größte Metropole in Hessen - Frankfurt - fasziniert mit ihrer einigartigen Skyline jeden Tag aufs Neue oder begeben Sie sich in der Märchenstadt Marburg auf die Spuren der Gebrüder Grimm.
Schlösser sind in Hessen auch überall zu finden: In Kassel in Nordhessen befindet sich das Schloss Wilhelmshöhe, vom Schloss Berlepsch in Witzhausen hat man einen wunderbaren Blick über das Werratal und das "Dornröschenschloss" Sababurg ist ein Ausflug wert.
Landschaftlich überzeugt Hessen mit herrlichen Naturparks wie dem Naturpark Vulkanregion Vogelsberg, dem Kurpark Bad Orb oder dem Fürstlichen Tiergarten Braunfels.
Der Spessart ist als Erholungsgebiet vor allem bei Wanderern beliebt. Der Odenwald in Südhessen bietet mit dem Felsenmeer in Lautertal-Reichenbach ein ganz besonderes Ausflugsziel.
Weitere Highlights in dieser Region
Jetzt direkt Ihre Ferienunterkunft buchen
Sie suchen ein passendes Hotel, eine Pension oder Ferienwohnung in dieser Region?
Nutzen sie die nachfolgende Buchungsplattform und geben Sie Ihren gewünschten Reisezeitraum ein.
Tipps für Hessen
...ist aber wahr. So lautet der Slogan von Schloss Braunfels, einem Märchenschloss mt vielen malerischen Türmen und Erkern. Das Schloss ist seit 800 Jahren im Besitz der Grafen von Solms-Braunfels. Einst Regierungssitz ist es heute Museum, Eventlocation und wird manchmal auch zur Filmkulisse. Zum Besuch auf Schloss Braunfels gehört unbedingt eine der unterhaltsamen und informativen Führungen.
Etwa 20 Kilometer nordwestlich von Fulda befindet sich Schlitz. Die Stadt ist bekannt für ihre Altstadt mit zahlreichen Fachwerkhäusern. Außerdem gehören fünf Burgen zu den imposanten Sehenswürdigkeiten in Schlitz. Besonders beeindruckend ist die Altstadt von Schlitz während der Adventszeit, wenn der Turm der Hinterburg zur größten Kerze der Welt wird.
Bei schönem Wetter und sommerlichen Temperaturen lockt der Flusslauf der Lahn Besucher und Bewohner der Stadt Marburg an. Unweit der imposanten Weidenhäuser Brücke gibt es einen Verleih von Tretbooten. Vom Wasser aus genießt man einen besonderen Blick auf die Stadt und ihre historischen Bauwerke. Alternativ zum Tretboot werden hier auch Ruderboote vermietet.
Ausflugsziele für Hessen
Interessante Orte & Städte für Hessen
Die Hauptstadt Wiesbaden
Wiesbaden ist zwar eine Großstadt, aber hier liegt alles nah genug beieinander, um es entspannt genießen zu können. Kultur und Parks, Geschichte und Gesundheit, Charme und Flair, Shopping und Aussichten: Das alles bietet Wiesbaden auf überschaubarem Raum, und langweilig wird es dabei nie.
Geographisch nahezu der Mittelpunkt Europas, hat sich Wiesbaden von der ehemaligen Weltkurstadt zu einer modernen Kongressstadt entwickelt.
Jedoch prägen Bauten des 19. und des frühen 20. Jh. das Stadtbild, als sich Wiesbaden zum internationalen Kurort entwickelte. Aus dieser Zeit stammen das Neue Rathaus und das Schloss, das Kurhaus mit dem Spielcasino, das Theater und die auffällige russisch-orthodoxe Kirche mit ihren fünf vergoldeten Kuppeln auf dem Neroberg. Am Ufer des Rheins gelegen, unmittelbar an den schönen Rheingau mit seinen Schlössern, Burgen, Weingütern und berühmten Riesling Reben angrenzend, bietet die hessische Landeshauptstadt außerdem eine große Vielfalt an Ausflugsmöglichkeiten.
In der Weltkurstadt des 19. Jahrhunderts mit insgesamt 27 heißen Mineralquellen, die Wiesbaden schon in römischer Zeit zum Kurort gemacht habe, lässt sich Erholung und Genuss mit Kultur und Großstadtflair verbinden.
weiter zur Städtereise
Städtereisen: Hessen
Essen & Trinken – Hessen
Campingplätze für Hessen
Ein Campingurlaub ist eine tolle Gelegenheit um draußen aktiv zu sein und an Aktivitäten, von denen Sie schon als Kind geträumt haben, teil zu nehmen. Denken Sie z.B. an Bootfahren, Angeln, Schwimmen, Badminton spielen, Schnorcheln, Wandern und Bergbesteigen. Und das Schönste daran ist, dass Sie Ihre Kinder und Mitreisenden mit Ihrer Begeisterung für diese Aktivitäten anstecken.
Ihr habt einen Vorschlag für uns? Dann meldet euch bei uns unter camping@meine-ferienregion.de. Wir freuen uns auf Deinen Vorschlag.