Titan Hängebrücke

Titan HängebrückeBildquelle: shutterstock.com - Aline Fortuna

Ein Bauwerk der Superlative

Inmitten des Rappbodetals spannt sich die „Titan-RT“ mit sagenhaften 458,5 Metern Gesamtlänge über das Bode-Staubecken. Die filigrane Seilkonstruktion wurde im Frühjahr 2017 fertig gestellt und krallt sich mit der gewaltigen Zugkraft von 947 Tonnen in den Schieferfelsen beider Talseiten. Vier Haupttragseile mit einem Durchmesser von 65 mm bilden das Rückgrat des 120 Tonnen schweren Bauwerks. Zusätzlich wird die Brücke mit 2 Stabilisierungsseilen in Form—und bei höheren Windgeschwindigkeiten—in Position gehalten. Der Laufsteg (Gitterrost) von 120 cm Breite wird auf ganzer Länge von einem 130 cm hohen Geländer gesäumt und ist seitlich durch Edelstahlnetze verschlossen.

Atemberaubender Nervenkitzel in luftiger Höhe

Durch diese Konstruktionsweise ist es für jeden Gast möglich, dieses einmalige Bauwerk ohne weitere Sicherheitsausrüstung zu begehen. Festes Schuhwerk und ein bisschen Mut reichen aus, um ein ganz besonderes Abenteuer in 100 Metern Höhe zu erleben. Nur von Luft, ein wenig Stahl und atemberaubender Natur umgeben ist das Rappbodetal aus einer einzigartigen Perspektive zu sehen. Auch in den Dämmerungsstunden lohnt sich ein Besuch, denn eine dezente Brückenbeleuchtung gewährleistet auch nach Sonnenuntergang eine sichere Überquerung.

Adrenalin pur für die Mutigsten

Direkt unterhalb der Hängeseilbrücke befindet sich ein weiteres Erlebnis der Extraklasse. Der „GigaSwing“ ist der spektakulärste Pendelsprung Europas. Allein oder im Tandem, stürzen sich die mutigsten aller Harzbesucher in die Tiefe. Nach einem exklusiven Freifallerlebnis schwingen die Gäste gemächlich aus, bevor sie dann wieder zurück auf die Plattform gezogen werden.

Aktivitäten

  • In der Luft
  • Zu Fuß

Verfügbarkeit

Kontakt

Rappbodetalsperre, 38889 Stadt Oberharz am Brocken
Telefon: +49 (0) 39454 209000

Öffnungszeiten / Saison

Weitere Informationen

täglich
09:00 – 18:00 Uhr

Orte & Städte in der Umgebung

Erkunden Sie die versteckten Juwelen und idyllischen Kleinstädte in der Nähe, die oft übersehen werden. Tauchen Sie ein in die lokale Atmosphäre, entdecken Sie historische Schätze und kosten Sie die einladende regionale Küche.

Über 2000 Fachwerkhäuser sorgen für eine romantische Kulisse in Quedlinburg
Mehr als 2.000 Fachwerkhäuser aus verschiedenen Jahrhunderten befinden sich im alten Stadtkern der Welterbestadt und sorgen für einen ganz besonderen Charme.
Weltkulturerbe Goslar - die Fachwerkstatt im Harz
Goslar hält einige Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele für Urlauber bereit. Sowohl die gut erhaltene Altstadt als auch das Erzbergwerk Rammelsberg und die Kaiserpfalz sind Teil der Weltkulturerbestätten der UNESCO.
Thale und das Bodetal sind bekannt für  verzaubernde Natur
Erkunden Sie den Hexentanzplatz und die Rosstrappe, wandern Sie durch wildromantische Landschaften und genießen Sie Wellness und Kultur. Ein unvergessliches Urlaubsziel für die ganze Familie!
Die vielen gut erhaltenen Fachwerkhäuser prägen das Bild von Wernigerode
Wernigerode zählt zu den schönsten und touristisch wichtigsten Städten in der Ferienregion Harz. Die Stadt ist bekannt für ihren gut erhaltenen Stadtkern mit zahlreichen Fachwerkhäusern aus unterschiedlichen Epochen.
In Halberstadt gibt es viel zu entdecken
Im Norden des Harzes machen Sie Urlaub in einer charmanten Kleinstadt, deren prächtige Sakralbauten an die Bedeutung Halberstadts während des Mittelalters erinnern.
Nordhausen
Erleben Sie historische Schätze, genießen Sie die Fahrt mit der Harzquerbahn und probieren Sie den berühmten Nordhäuser Doppelkorn. Eine Stadt voller Kultur, Natur und kulinarischer Genüsse erwartet Sie!
Falkenstein
Besuchen Sie die beeindruckende Burg Falkenstein, wandern Sie durch das malerische Selketal und genießen Sie regionale Spezialitäten. Ein Paradies für Geschichtsliebhaber und Naturliebhaber gleichermaßen!
Bad Harzburg
Erleben Sie Natur pur, wandern Sie auf den Spuren des Luchses in den Harzer Bergen und entspannen Sie in den Wellnessoasen der charmanten Kurstadt am Rande des Harzes.

Gastronomie in der Umgebung

Leckeres Essen ist ein wahrer Genuss für alle Sinne. Von köstlichen Vorspeisen bis hin zu verführerischen Desserts gibt es unzählige Möglichkeiten, kulinarische Freuden zu erleben und unsere Geschmacksknospen immer wieder neu zu entdecken. Genuss pur auf Ihrer Reise!

Cafe Wiecker
Mit den Köstlichkeiten vom Landesinnungsmeister der Konditoren Sachsen-Anhalt können Sie Wernigerode kulinarisch entdecken.
Cafe
Ländliche Kaffeestuben
Hausgebackener Kuchen, Eis & Kaffee in nostalgischer Atmosphäre – seit 1999 ein Ort zum Genießen & Wohlfühlen in den Ländlichen Kaffeestuben.
Cafe
Pietsch
Exquisite Küche mit regionalen Zutaten & kreativen Einflüssen – im Restaurant Pietsch erwartet euch ein intensives Geschmackserlebnis in intimer Atmosphäre.
Gehobene Küche
Waldgaststätte und Berghotel „Steinerne Renne“
Das idyllische Restaurant liegt direkt am namensgebenden wild-romantischen Flußabschnitt der Holtemme.
Gutbürgerliche Küche | Saisonale Küche
Forellenstube
Erleben Sie im "Zu den Rothen Forellen" einzigartige Herzlichkeit, kulinarischen Genuss und Entspannung in der malerischen Ost-Harz Landschaft, perfekt für besondere Anlässe.
Regionale Küche
Soup und Soul Kitchen
Entdecken Sie bei Soup & Soul Kitchen eine Welt voller souliger, veganer Gaumenfreuden, zuckerfrei und allergikerfreundlich, für ein gesundes, genussvolles Erlebnis.
Vegane Küche
Die Bohlenstube
Genießen Sie elegante Speisen im historischen "Gothischen Haus", einem kulinarischen Highlight in Wernigerodes bunter Altstadt.
Regionale Küche
Saphir
Entdecken Sie kulinarische Kreativität im "Saphir", einem Gourmet-Juwel nahe der Autostadt, mit Kochkursen und raffinierter Küche.
Gehobene Küche

Campingplätze in der Umgebung

Ein Campingurlaub ist eine großartige Gelegenheit um draußen aktiv zu sein, sich mit der Natur zu verbinden und an Aktivitäten, von denen Sie schon als Kind geträumt haben, teil zu nehmen. Und das Schönste daran ist, dass Sie Ihre Kinder und Mitreisenden mit Ihrer Begeisterung für diese Aktivitäten anstecken.

Campingplatz am Waldbad
Unser Campingplatz im Harz, am schönen Waldbad, bietet 110 Stellplätze für Zelte, Wohnwagen und mehr. Modernste Sanitäranlagen, Mini-Shop und Imbiss sorgen für Komfort und Genuss.
MietunterkünfteImbiss
Campingplatz am Waldbad Grillenberg
Camping am Waldbad Grillenberg: Kleiner Campingplatz im Tal mit direktem Zugang zum Waldbad, Stellplätzen und Aktivitäten wie Volleyball und Basketball.
Das Kreuzeck - Campingplatz und Ferienhäuser
Das Kreuzeck - Campingplatz und Ferienhäuser

Unser Campingplatz liegt inmitten eines wunderbaren Refugiums der Natur. Direkt am Oberen Grumbacher...

MietunterkünfteImbissRestaurant
Ferienhotel Camping Wolfsmühle
Camping Wolfsmühle - Empfohlener DCC-Campingplatz in idyllischer Harzregion mit 60 Stellplätzen, Badeteich und renovierten Sanitäranlagen.
Komfort-Camping Panoramablick
"Erleben Sie einzigartiges Camping im Harz auf dem Panorama Campingplatz in Dankerode. Umgeben von Natur, Wäldern und Seen, bietet er Komfort und ist der ideale Ausgangspunkt für Wandern und Ausflüge.
Seecamping Kelbra
Seecamping Kelbra - Sonniger Campingplatz am Talsperre Kelbra mit Stellplätzen, Bungalows und Wassersportmöglichkeiten.
MietunterkünfteImbiss
Camping am Loosteich
Camping am Loosteich

Herzlich willkommen auf den Seiten des idyllischen Campingplatzes "Am Loosteich" in der Gemeinde Mariental!

Unser...

Campingplatz Am Hünstein
Campingplatz Am Hünstein: Malerisch gelegener Campingplatz in der Hainleite, Nordthüringen, mit Freibad und vielseitigen Freizeitmöglichkeiten.
Mietunterkünfte

Unternehmen

Meine Ferienregion GmbH

Mühlenweg 34
77955 Ettenheim
Internet: www.meine-ferienregion.info
E-Mail: redaktion@meine-ferienregion.de

Über uns