Falkenstein

Ihr Abenteuer im Herzen der Natur
FalkensteinBildquelle: shutterstock.com - LianeM

Historisches Flair und Naturidylle

Falkenstein, eingebettet in die sanften Hügel des Ostharzes, besticht durch seine historische Atmosphäre und natürliche Schönheit. Die Stadt wird von der imposanten Burg Falkenstein dominiert, die im 12. Jahrhundert erbaut wurde und majestätisch über dem Selketal thront. Ein Rundgang durch die Burgmauern bietet faszinierende Einblicke in das mittelalterliche Leben und eine atemberaubende Aussicht auf die umliegenden Wälder.

Ein Tag Urlaub in Falkenstein?

Ein perfekter Urlaubstag in Falkenstein beginnt mit einem Besuch der Burg Falkenstein. Erkunden Sie die Burg und genießen Sie anschließend eine Wanderung entlang des Selketal-Stiegs, der durch idyllische Landschaften und dichte Wälder führt. Für Familien empfiehlt sich ein Ausflug in den Tierpark Falkenstein, wo einheimische und exotische Tiere bestaunt werden können. Radfahrer und Wanderer finden auf dem Harzer Hexenstieg ideale Bedingungen für ausgedehnte Touren.

Traditionen und regionale Köstlichkeiten

Falkenstein/Harz ist bekannt für seine traditionellen Feste, wie das Mittelalterfest auf der Burg, das Besucher in vergangene Zeiten entführt. Kulinarisch verwöhnt die Region mit herzhaften Harzer Spezialitäten wie dem Harzer Käse und deftigen Wildgerichten. Ein Besuch in einem der urigen Gasthäuser mit gemütlichem Ambiente rundet das Erlebnis perfekt ab.

Verfügbarkeit

Kontakt

Stadtverwaltung Falkenstein/Harz

Markt 1, 06463 Falkenstein/Harz
Telefon: +49 34743 / 960
Falkenstein im Harz liegt im östlichen Harzvorland in Sachsen-Anhalt, nahe den Städten Aschersleben und Quedlinburg. Die Umgebung ist geprägt von ausgedehnten Wäldern und malerischen Hügeln. Sehenswürdigkeiten wie die Burg Falkenstein und der Selketal-Stieg sind in der Nähe. Mit ca. 5.600 Einwohnern herrscht hier ein gemäßigtes Klima.

Orte & Städte in der Umgebung

Erkunden Sie die versteckten Juwelen und idyllischen Kleinstädte in der Nähe, die oft übersehen werden. Tauchen Sie ein in die lokale Atmosphäre, entdecken Sie historische Schätze und kosten Sie die einladende regionale Küche.

Über 2000 Fachwerkhäuser sorgen für eine romantische Kulisse in Quedlinburg
Mehr als 2.000 Fachwerkhäuser aus verschiedenen Jahrhunderten befinden sich im alten Stadtkern der Welterbestadt und sorgen für einen ganz besonderen Charme.
Weltkulturerbe Goslar - die Fachwerkstatt im Harz
Goslar hält einige Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele für Urlauber bereit. Sowohl die gut erhaltene Altstadt als auch das Erzbergwerk Rammelsberg und die Kaiserpfalz sind Teil der Weltkulturerbestätten der UNESCO.
Thale und das Bodetal sind bekannt für  verzaubernde Natur
Erkunden Sie den Hexentanzplatz und die Rosstrappe, wandern Sie durch wildromantische Landschaften und genießen Sie Wellness und Kultur. Ein unvergessliches Urlaubsziel für die ganze Familie!
Die vielen gut erhaltenen Fachwerkhäuser prägen das Bild von Wernigerode
Wernigerode zählt zu den schönsten und touristisch wichtigsten Städten in der Ferienregion Harz. Die Stadt ist bekannt für ihren gut erhaltenen Stadtkern mit zahlreichen Fachwerkhäusern aus unterschiedlichen Epochen.
In Halberstadt gibt es viel zu entdecken
Im Norden des Harzes machen Sie Urlaub in einer charmanten Kleinstadt, deren prächtige Sakralbauten an die Bedeutung Halberstadts während des Mittelalters erinnern.
Bad Harzburg
Erleben Sie Natur pur, wandern Sie auf den Spuren des Luchses in den Harzer Bergen und entspannen Sie in den Wellnessoasen der charmanten Kurstadt am Rande des Harzes.
Harzgerode
Erkunden Sie das historische Schloss, wandern Sie durch das idyllische Selketal und genießen Sie regionale Spezialitäten. Ein perfektes Ziel für Kultur- und Naturliebhaber im Herzen des Harzes!
Nordhausen
Erleben Sie historische Schätze, genießen Sie die Fahrt mit der Harzquerbahn und probieren Sie den berühmten Nordhäuser Doppelkorn. Eine Stadt voller Kultur, Natur und kulinarischer Genüsse erwartet Sie!

Unternehmen

Meine Ferienregion GmbH

Mühlenweg 34
77955 Ettenheim
Internet: www.meine-ferienregion.info
E-Mail: redaktion@meine-ferienregion.de

Über uns