Die Tropfsteinhöhle in Eberstadt wurde 1971 entdeckt und ist rund zwei Millionen Jahre alt. Mit künstlichem Licht werden die faszinierenden Tropfsteine beleuchtet, die sich jedes Jahr weiterbilden. Die 600 Meter begehbaren Gänge, mit Höhen von 2 bis 8 Metern, sind auch für Rollstuhlfahrer zugänglich. Die Höhle bietet eine atemberaubende Schönheit und ist einzigartig in Süddeutschland.
Weitere Informationen
Highlights in der Nähe
In direkte Nähe erreichen Sie folgende Highlights
Schade...
Leider wurden noch keine Einträge hinterlegt.
Besondere Ausflugsziele in der Region
Die Region hat für Besucher viel zu bieten.
neckargerach.de
Die Minneburg - eine romantische Ruine zwischen Heidelberg und Heilbronn, gegründet auf einer Legende unsterblicher Liebe. Besuch kostenlos möglich.
Schlösser & Burgen
Das Hallenbad im baden-württembergischen Seckach ist ganzjährig geöffnet und bietet seinen Besuchern neben einem Schwimmbad auch einen Saunabereich mit Dampfbad, Sauna und Solarium. Eine kleine Cafeteria sorgt zudem für das leibliche Wohl der...
Wasserwelt
Im Hallen- und Freizeitbad "An der Lache" im hessischen Rüsselsheim erwartet die Besucher ein breit gefächertes Angebot, bestehend aus Hallenbad, Sauna, Cafeteria und Freibad. Im Innenbereich sind die Erlebnishallle mit Schwimmkanal, sowie Massage-...
Wasserwelt
shutterstock.com - epicstockmedia
Den Sommer in vollen Zügen genießen!
Das Freibad verfügt über ein Schwimmerbecken, ein Nichtschwimmerbecken mit Kinderrutsche, ein Springerbecken mit verschiedenen Sprunganlagen von 1 Meter, 3 Meter, 5 Meter und 10 Meter Höhe, sowie...
Wasserwelt
shutterstock.com - SSKH-Pictures
Ein beeindruckendes Kloster, reich an Geschichte, Kultur und erhabener Architektur im idyllischen Odenwald.
Kirchen & Klöster
Im Hallenbad Griesheim stehen den Besuchern ein großes Schwimmerbecken und ein Nichtschwimmerbecken zur Verfügung. Angegliedert sind ein Sprungbecken mit Sprunganlage, eine Gegenstromanlage für Schwimmkurse, eine lustige Elefantenrutsche für die...
Wasserwelt
Homepage Römermuseum Osterburken
Das Römermuseum präsentiert Funde aus Osterburken und der Region und informiert über die Römer am Limes. Es ist im Management-Plan für die UNESCO als "überregionales Museum" ausgewiesen und dient als "Leuchtturm" und "Eingangstor" für Besucher....
Kultur & Museen
Homepage Urgeschichtliches Museum Homo heidelbergensis von Mauer
Schon vor über 600.000 Jahren lebten Menschen im heutigen Rhein-Neckar-Dreieck.
Das belegt der historische Fund des Unterkiefers
des Homo heidelbergensis in der Gemeinde Mauer
vom 21. Oktober 1907.
Im Sommerhalbjahr (ab April) werden an allen...
Kultur & Museen