Die Sieben Wunder von Jena
Die Sieben Wunder von Jena sind besondere Sehenswürdigkeiten. Dazu gehören der Altar mit unterirdischem Gang in der Stadtkirche St. Michael, der Schnapphans im Rathaus, der in der Abendsonne rot leuchtende Kalkberg Jenzig, die frühere Camsdorfer Brücke, der Fuchsturm, das ehemalige Weigelsche Haus und ein nicht mehr existierendes Kunstobjekt in Form eines Drachen.
Weitere Informationen
Highlights in der Nähe
In direkte Nähe erreichen Sie folgende Highlights
Schade...
Leider wurden noch keine Einträge hinterlegt.
Besondere Ausflugsziele in der Region
Die Region hat für Besucher viel zu bieten.
shutterstock.com - Iakov Filimonov
Deutschlands erster und einziger Lasergame-Bauernhof
Günstig. Herausfordernd. Schmerzfrei. Das ist der neue Trend Lasergame - oder auch Lasertag. Zwei Teams treffen aufeinander und versuchen, den Gegner mit einer Lasergun zu treffen. Infrarotsignale...
Fun & Action
shutterstock.com - Oleg Memo
Spielend relaxen
Das Freibad Erlebnisbad Schraplau wurde Mitte der 1950er Jahre errichtet und 1993 zu einem modernen Erlebnisbad umgebaut.
Es bietet seinen Besuchern ein großes Schwimmerbecken, ein Kinderbecken mit kleiner Wasserrutsche sowie...
Wasserwelt
shutterstock.com - pele61
Eines der "Sieben Wunder Jenas". Neben einem architektonischen Meisterwerks liegt hier auch die älteste Berggaststätte Jenas.
Natur erleben
Homepage Museum Kloster und Kaiserpfalz Memleben
Das „Belebte Kloster – Spirituelle Angebote in Memleben“ ermöglicht den Besuchern mit modernen Benediktinermönchen in Kontakt zu treten und das Wissen über Klosterleben, Klostertraditionen, Glaube und Spiritualität zu erweitern. Das Kloster Memleben...
Kultur & Museen
shutterstock.com - LianeM
Erst Burg, dann Kloster, dann Schloss ... und Musik
Die majestätisch an einem Steilhang gelegene, weithin sichtbare Burg wurde bereits 890 urkundlich erwähnt. 100 Jahre später zogen Benediktinermönche ein und Pfalzgraf Dedo ließ eine wahrhaft...
Kultur & Museen
Homepage Planetarium Merseburg
Das Planetarium Merseburg wurde am 07.10.1969 eröffnet und gehört seitdem zu den wichtigen Standorten der astronomischen Volks- und Schulbildung. Unabhängig vom oft schlechten Wetter und dem aufgehellten Himmel in einer Industrieregion kann im...
Kultur & Museen
Homepage Kunstkammer Tiefer Keller
ÜBER 700 JAHRE ALTE GEWÖLBE - EINE FAST VERGESSENE WELT
Der Ursprung dieses unterirdischen Gewölbesystems geht bis in das 13. Jahrhundert zurück. Die Kellergewölbe im Quartier Tiefer Keller haben Feuersbrünste, wirtschaftlichen und kulturellen Auf-...
Kultur & Museen