Uckermark

Ferienregion Uckermark

Toskana des Nordens

Umgeben von sanften Hügeln, tiefblauen Seen, uralten Wäldern und nur sehr wenigen, aber sehr liebenswerten Menschen, herrscht hier eine ganz eigene, friedliche Idylle. Mit mehr als 500 Seen, Moorgebieten und Flussläufen ist die Region besonders wasserreich und zeichnet sich durch 72 geschützte Naturlandschaften mit seltener Flora und Fauna aus.

Die Uckermark ist flächenmäßig zwar einer der größten Landkreise Deutschlands, aber extrem dünn besiedelt. Prominente wie Bundeskanzlerin Angela Merkel suchen die Ruhe der Uckermark. Sie besitzt ein Sommerhaus in der Nähe von Templin, wo sie aufgewachsen ist. Die Fernsehköchin Sarah Wiener lebt hier und auch das Model Eva Padberg hat hier ihren Ruhepol.

Wer den Wechsel zwischen Natur und Stadt dennoch braucht, findet viele Sehenswürdigkeiten und Bummelmeilen zum Beispiel in Prenzlau, Angermünde, Schwedt/Oder und Templin.

 

Lage und Klima

Die Uckermark ist eine historische Landschaft in Nordostdeutschland. Sie liegt im Nordosten Brandenburgs, an der Grenze zum Nachbarland Polen, rund 80 Kilometer nordöstlich von Berlin entfernt.

Die Region ist dünn besiedelt, mit rund 400 Seen besonders wasserreich und bestens zum Wandern geeignet.

Das Klima Ostbrandenburgs wird vielfach als "ostbrandenburgisches Übergangsklima" bezeichnet. In der Uckermark liegt die durchschnittliche Jahrestemperaturen bei ca. 7,5 - 8 °C. Die Sommer sind gemäßigt und nicht so heiß, die Winter mild mit einer Durchschnittstemperatur von 2°C.

Highlights in der Umgebung

Bei einem Besuch der Region sollten Sie diese Ausflugsziele nicht verpassen!

Schade...

Leider wurden noch keine Einträge hinterlegt.

Kultur in der Region Uckermark

Geschichte als Backsteingotik erbaut

Die Uckermark blickt auf eine lange und bewegte Geschichte zurück. Interessante Zeugnisse aus der Vergangenheit, wie alte Wehranlagen, historische Stadtkerne aus dem Mittelalter und die vielen Feldsteinkirchen dokumentieren das eindrucksvoll.

Architekturbegeisterte Besucher erfreuen sich an zahlreichen Bauten der sogenannten Backsteingotik. Rund 220 Schlösser und Herrenhäuser, wie zum Beispiel das Schloss Boitzenburg sind, können in der Uckermark besichtigt werden.

Für Kunst- und Kulturbegeisterte bietet ein Urlaub in der Uckermark ein großes Angebot an verschiedensten Sehenswürdigkeiten und kulturellen Highlights. Geschichtsträchtige Orte wie Prenzlau, Templin oder Angermünde laden zum Bummeln und Entdecken ein.

Besondere Empfehlungen und Insider-Tipps

Wir haben für Sie recherchiert - Entdecken Sie mit uns eine einzigartige Erfahrung.

Sonnenuntergang im Naturschutzgebiet Schorfheide

Die eiszeitliche Hügellandschaft beheimatet seltene Tiere und Pflanzen. 60% sind geschützt durch den Nationalpark Unteres Odertal, das Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin und den Naturpark Uckermärkische Seen. Der Grumsin-Buchenwald ist UNESCO-Weltnaturerbe. Der Märkische Landweg verbindet sie alle.

Templin in der Uckermark

Templin, das Thermalsoleheilbad in der Uckermark, beeindruckt mit mittelalterlichem und barockem Charme. Die gut erhaltene Stadtmauer mit drei gotischen Backsteintoren erinnert an vergangene Zeiten. Das Volkskundemuseum im Prenzlauer Tor und die St. Georgen Kapelle aus dem 14. Jahrhundert sind sehenswert. Fachwerkhäuser prägen das Stadtbild. Die Westernstadt Eldorado und die Outdoor-Kart-Anlage Templiner Ring bieten abwechslungsreiche Unterhaltung für Besucher.

Sehenswert ist das Schiffshebewerk in Niederfinow

Dieses Bauwerk ist ein technisches Denkmal und stellt eine besondere touristische Attraktion dar. Jährlich kommen mehr als 250 000 Besucher und besichtigen diese ungewöhnliche Konstruktion, die täglich ihre Funktionstüchtigkeit beweist. Das Schiffshebewerk überwindet einen Höhenunterschied von 36 m im Zuge des Oder-Havel-Kanals.

Jetzt direkt Ihre Ferienunterkunft buchen

Sie suchen ein passendes Hotel, eine Pension oder Ferienwohnung in dieser Region?
Nutzen sie die nachfolgende Buchungsplattform und geben Sie Ihren gewünschten Reisezeitraum ein.

Booking.com

Ausflugsziele in der Region Uckermark

Egal ob Sie ein Abenteuer suchen oder Erholung bevorzugen, entdecken Sie mit unserer Auswahl an einzigartigen Ausflugszielen unvergessliche Erlebnisse. Von verborgenen Naturwundern bis zu kulturellen Schätzen ist für jeden Geschmack das perfekte Ziel dabei.

Bootsvermietung und Floß "Treibholz"
Genießen Sie bei einer Rundfahrt mit einem Floß die romantische Seite der jahrhundertealten uckermärkischen Flößertradition in sachkundiger Begleitung.
Fun & Action
Heimatmuseum Brüssow
Am 22. November des Jahres 1964 wurde das Brüssower Heimatmuseum der Öffentlichkeit übergeben. Die Gebrüder Erich und Ernst Kesten hatten seit Jahren in und um Brüssow viele historische Gegenstände, wie Steinbeile und Steinäxte aus der Stein- und...
Kultur & Museen
Schloss Boitzenburg
Eines der großartigsten Herrenhäuser in Brandenburg Schloß Boitzenburg liegt ca. 80 km nördlich von Berlin in der Uckermark. Die Gegend um Schloß Boitzenburg ist geprägt von Wäldern, Hügeln und Seen und bietet ein landschaftlich reizvolles Bild. Das...
Schlösser & Burgen
Freizeit- und Erlebnisbad AquariUM
Im Freizeit- und Erlebnisbad AquariUM in Schwedt an der Oder finden Besucher ein umfangreiches Sport- und Erlebnisangebot. Highlight im Badebereich ist natürlich die 80 Meter lange Riesenrutsche. Im Kinderbereich mit Kinderrutsche kommen dagegen...
Wasserwelt
Elch und Rentier Farm Golz
Erleben Sie hautnah Elche, Rentiere und mehr während einer Safaritour in großzügigen Gehegen. Ein Muss: unser Elchmuseum. Ein einzigartiges Erlebnis!
Natur erleben
Schiffshebewerk Niederfinow
Eine beeindruckende technische Sehenswürdigkeit und ein lohnendes Ziel für alle, die sich für Ingenieurskunst, Geschichte oder den Schiffsverkehr interessieren.
Kultur & Museen
Nationalpark Unteres Odertal
Das Odertal – einziger Flussauen-Nationalpark Deutschlands Der von der Oder-Flussaue geprägte Nationalpark Unteres Odertal besteht großteils aus Offenlandschaften und ist Lebensraum für seltene Tiere und Pflanzen. Der Nationalpark Unteres Odertal...
Natur erleben
Märkischer Landweg
Erwandern Sie die Uckermark auf dem 217 km langen Märkischen Landweg, der durch drei Nationale Naturlandschaften führt. Dieser zertifizierte Qualitätsweg bietet einzigartige Naturerlebnisse. Planen Sie im Voraus, da die Region dünn besiedelt ist.
Natur erleben

Interessante Orte & Städte für die Region Uckermark

Templin

Das Thermalsoleheilbad Templin - die „Perle der Uckermark" - strahlt jede Menge mittelalterlichen und barocken Charme aus. Die drei beeindruckenden gotischen Backsteintore der vollständig erhaltenen Stadtmauer zeigen die früheren Zugänge in die Ackerbürgerstadt.

Im Prenzlauer Tor ist das Volkskundemuseum mit seiner sehenswerten Ausstellung untergebracht; in der Nähe des Berliner Tors gilt es die im 14. Jahrhundert erbaute St. Georgen Kapelle - das älteste Gebäude der Stadt - zu bewundern. Insgesamt wird das romantische Stadtbild von zahlreichen Fachwerkhäuschen geprägt.

Besucher sollten auf alle Fälle der Westernstadt Eldorado einen Besuch abstatten. Wer richtig Gas geben will, kommt in Templin ebenfalls auf seine Kosten: Auf dem Templiner Ring, einer der modernsten und größten Outdoor-Kart-Anlagen der Bundesrepublik, kann jeder einmal Rennfahrer sein. 

Orte & Städte in der Region Uckermark

Entdecken Sie die schönsten Orte und Städte in der Umgebung, perfekt für inspirierende Wochenendtrips. Genießen Sie kulturelle Schätze, historische Sehenswürdigkeiten und lokale Gastronomie, die zum Verweilen einladen.

Es tut uns leid, aber für Ihre Suchkriterien konnten keine passenden Ergebnisse gefunden werden. Bitte passen Sie Ihre Suchkriterien an.

  •  

Gastronomie in der Region Uckermark

Von Steakhäusern bis zu vegetarischer Küche, einschließlich einer Vielfalt von internationalen Speisen, finden Sie bei uns den idealen Ort für Ihr kulinarisches Erlebnis. Entdecken Sie neue Geschmacksrichtungen und lassen Sie sich inspirieren!

Hilf uns bei der Suche nach neuen Gastronomiebetrieben

Zu diesen Suchkriterien wurden noch keine Gastronomiebetriebe entdeckt.

Hast du vielleicht einen Tipp für uns? Dann schreibe uns unter gastronomie@meine-ferienregion.de. Wir prüfen Deinen Vorschlag und nehmen diesen gerne in dieser Ferienregion auf.

  •  

Campingplätze in der Region Uckermark

Suchen Sie Erholung im Grünen? Wählen Sie einen Campingplatz in der Umgebung, der perfekt zu Ihrer Urlaubsplanung passt. Genießen Sie die Nähe zu lokalen Sehenswürdigkeiten und entscheiden Sie sich für die passende Sternekategorie für eine unvergessliche Zeit.

Camping am Oberuckersee

Der zirka 5 Hektar große Naturcampingplatz liegt direkt am Oberuckersee inmitten des Biosphärenreservates Schorfheide-Chorin. Auf zum Teil...

Campingplatz am Liepnitzsee
Hunde erlaubtMietunterkünfteImbissRestaurant
Naturcamping Drewensee e.V.
Mietunterkünfte
Camping Naturfreund
Hunde erlaubt
freecamper - Bootsurlaub im eigenen Campingmobil

Miete unser motorisiertes Floß. Nimm Dein Wohnmobil oder Deinen Wohnwagen huckepack mit. Fahre ohne Führerschein durch Europas größtes...

Hunde erlaubt
Triangel Camping Niederfinow

Kleiner idyllischer, familiärer und gut ausgestatteter Campingplatz direkt gelegen zwischen historischem und romantischen Finowkanal und Oder-...

MietunterkünfteImbiss
Camp Pälitzsee
Hunde erlaubt
Camping am Müritzarm
Hunde erlaubt
  •  

Marktplätze in der Region Uckermark

Erkunden Sie lokale Marktplätze und tauchen Sie ein in das pulsierende Treiben. Ob frische Lebensmittel, Kunsthandwerk oder saisonale Ereignisse, bei uns finden Sie einen lebendigen Treffpunkt für Einkäufe und Kultur direkt vor Ihrer Haustür.

Bio-Obsthof Wolfgang Riedel in Angermünde
Hofladen

Im Bio-Obsthof Wolfgang Riedel können Sie folgende Waren kaufen:  Obst, Äpfel.

Imkerei Dagmar Kuhnke in Melchow
Hofladen

Im Imkerei Dagmar Kuhnke können Sie folgende Waren kaufen:  Honig.

Imkerei Lehmann in Liebenwalde
Hofladen

Im Imkerei Lehmann können Sie folgende Waren kaufen:  Honig.

Petra Hamanns Hof der kleinen Tiere
Hofladen

Willkommen auf dem "Hof der kleinen Tiere" von Petra Hamann, einem Ort, der sich kleinen und vom Aussterben bedrohten Tierarten widmet. Erleben Sie unsere Dexter-Rinderzucht und nutzen Sie unsere Angebote für frisches und tiefgekühltes...

Der Hofladen in Biesenthal
Hofladen

Obst und Gemüse der Saison.
Erdbeeren auch zur Selbstpflücke
Spargel
Eier, Honig, Säfte, Liköre, Marmeladen und Gelee, Kräuteressige und Badesalze, Seifen, Eingelegtes und Kompott
Wurst und Fleisch im Herbst und Winter...

Imkerei und Imkereifachhandel Bernd Schmidt in Wriezen
Hofladen
Astrid Heinze - EDEKA-Aktiv-Markt
Lebensmittel & Supermarkt
Imkerei Kummerower Heidenhonig in Schwedt/Oder
Hofladen

Honig aus eigener Imkerei

Unternehmen

Meine Ferienregion GmbH

Mühlenweg 34
77955 Ettenheim
Internet: www.meine-ferienregion.info
E-Mail: redaktion@meine-ferienregion.de

Über uns