Spreewald

Ferienregion Spreewald
Die Seele baumeln lassen
Der Spreewald ist ein von der UNESCO anerkanntes Biosphärenreservat. Er steht seit 1991 in einer Reihe mit weltweit bekannten Landschaften wie Yellowstone, der Serengeti oder dem Donaudelta.
Im Spreewald verliert sich die Spree plötzlich in Hunderte Wasserläufe, den sogenannten Fließen. Wie ein dichtes Labyrinth durchziehen sie 475 Quadratkilometer Land mit über 1.500 Kilometer Wasserläufe und bilden dabei einmalige Auen- und Moorgebiete mit einer Tier-und Pflanzenwelt, die andernorts längst nicht mehr zu finden ist.
Auch im Winter verliert der Spreewald nichts von seiner Magie – ganz im Gegenteil: Wenn der erste Schnee fällt und die Spree ruhig vor euch liegt, strahlen die Örtchen an den Kanälen eine ganz besonders romantische Stimmung aus.
Lage und Klima
Der Spreewald ist sowohl ein ausgedehntes Niederungsgebiet als auch eine historische Kulturlandschaft im Südosten des Bundeslandes Brandenburg, 100 Kilometer südöstlich von Berlin und 100 km von Dresden entfernt.
Der Spreewald liegt, wie ganz Brandenburg auch, im Übergangsbereich vom ozeanischen Klima Westeuropas zum kontinentalen Klima Osteuropas.
Durch die zentrale Lage im Land Brandenburg, zwischen Dresden und Berlin, ist der Spreewald mit dem Zug bequem zu erreichen. Auch die unmittelbare Lage zur Autobahn macht das Anreisen mit dem eigenem Auto leicht.

Highlights in der Umgebung
Bei einem Besuch der Region sollten Sie diese Ausflugsziele nicht verpassen!
Schade...
Leider wurden noch keine Einträge hinterlegt.
Kultur in der Region Spreewald

Sorbische Wurzeln
Im 6. Jahrhundert wurde der Spreewald von slawischen Volksstämmen besiedelt, und vielerorts im Spreewald begegnet man noch Überresten der alten sorbischen Traditionen und Bräuche. So wird in vielen Orten noch sorbisch gesprochen und die Kultur bei traditionellen Festen in vielen Orten und Dörfern des Spreewalds gepflegt. Typische sorbische Feste das Osterreiten und Erntebräuche wie das Hahnschlagen und Froschkarren im Spätsommer. Auch in der Weihnachtsszeit werden sorbische Traditionen gepflegt.
Die traditionellen sorbischen und wendischen Trachten erleben heute eine Renaissance und werden wieder vermehrt bei den Heimat- und Volksfesten getrragen. Ebenso wird die sorbische Sprache wieder als Wahlfach an den Schulen der Region angeboten.
Besuchen Sie eines der typischen sorbischen Feste und tauchen Sie ein in die faszinierende Kultur.
Besondere Empfehlungen und Insider-Tipps
Wir haben für Sie recherchiert - Entdecken Sie mit uns eine einzigartige Erfahrung.
Zeitreise ins Mittelalter: Die Slawenburg Raddusch
Die Slawenburg Raddusch ist ein beeindruckender Nachbau einer Wehranlage aus dem 9. und 10. Jahrhundert. In ihrem mächtigen Burgwall verbirgt sich eine der modernsten Ausstellungen Deutschlands: "Archäologie in der Niederlausitz". Hier erleben Besucher spannende Funde und Erkenntnisse aus der Zeit der slawischen Besiedlung.
Die Ausstellung zeigt Grabungsergebnisse, die im Zuge der Braunkohletagebaue freigelegt wurden. Originalfunde, interaktive Stationen und lebendige Inszenierungen machen die Vergangenheit greifbar. Die Slawenburg ist ein spannendes Ausflugsziel für Geschichtsinteressierte und Familien gleichermaßen.
Spreewald erleben: Tradition auf dem Wasser
Im Spreewald sind traditionelle Holzkähne bis heute ein unverzichtbares Verkehrsmittel. Viele Regionen sind nur über die zahlreichen Wasserläufe erreichbar, weshalb jedes Grundstück eine eigene Anlegestelle besitzt. Eine gemütliche Kahnfahrt durch die idyllische Natur gehört zu den besonderen Erlebnissen in dieser einzigartigen Kulturlandschaft.
Lübbenau, auch als "Stadt der Gurken" bekannt, ist das Herz des Spreewalds. Seit dem 8. Jahrhundert werden hier die berühmten Spreewaldgurken angebaut und eingelegt. Ein Besuch lohnt sich nicht nur wegen der einzigartigen Natur, sondern auch wegen der kulinarischen Spezialitäten.
Postkähne, Fließenfahrten und der Weidendom
Der Spreewald fasziniert mit einzigartigen Erlebnissen: Eine traditionelle Kahnfahrt durch die idyllischen Fließe lässt die Natur auf besondere Weise erleben. Lübbenau beeindruckt mit dem gelben Postkahn, der auf dem Wasserweg Post zustellt – eine lebendige Tradition!
Auf der Lübbener Schlossinsel lädt das historische Museum zum Entdecken ein. Naturfreunde kommen auf dem Moorlehrpfad Raddusch oder dem Naturlehrpfad Buchenhain auf ihre Kosten, während der barrierefreie Naturerlebnispfad Hupatz in Burg für alle geeignet ist. Highlights wie der Weidendom "Arena Salix" in Schlepzig und Europas Dreifachwindmühle in Straupitz machen den Spreewald zu einer Region voller kultureller und natürlicher Wunder.
Jetzt direkt Ihre Ferienunterkunft buchen
Sie suchen ein passendes Hotel, eine Pension oder Ferienwohnung in dieser Region?
Nutzen sie die nachfolgende Buchungsplattform und geben Sie Ihren gewünschten Reisezeitraum ein.
Ausflugsziele in der Region Spreewald
Egal ob Sie ein Abenteuer suchen oder Erholung bevorzugen, entdecken Sie mit unserer Auswahl an einzigartigen Ausflugszielen unvergessliche Erlebnisse. Von verborgenen Naturwundern bis zu kulturellen Schätzen ist für jeden Geschmack das perfekte Ziel dabei.
Interessante Orte & Städte für die Region Spreewald

Lehde – Ein Ort wie aus dem Märchenbuch
Viele der märchenhaften Bilder, die man aus dem Spreewald kennt, sind womöglich genau hier entstanden. Im kleinen Ort Lehde, der zur größeren Stadt Lübbenau gehört, wohnen nur rund 150 Einwohner in malerisch schönen Spreewaldhäusern.
Straßen sucht man hier vergebens. Sogar die Müllabfuhr und der Postbote führen hier ihre Arbeit auf einem Kahn zu Wasser aus. Die Szenerie wirkt ein bisschen so, als wäre die Zeit stehen geblieben. Schon Theodor Fontane war von der Schönheit Lehdes vollkommen hingerissen und bezeichnete es als „Venedig im Kleinen“. Sehenswert ist auch das Freilandmuseum von Lehde, in dem einem die Kultur und Lebensweise der Spreewaldbewohner nähergebracht wird.
Hier lernt man nicht nur etwas über die Traditionen und prächtigen Trachten der Sorben, sondern auch über den traditionellen Kahn- und Häuserbau. Zum Beispiel, dass die Häuser im Spreewald auf Stelzen gebaut werden, damit die hier lebenden ungefährlichen Ringelnattern ihren Lebensraum nicht verlieren und was es mir den 2 gekreuzten Schlangen an den Hausgiebeln auf sich hat.
Orte & Städte in der Region Spreewald
Entdecken Sie die schönsten Orte und Städte in der Umgebung, perfekt für inspirierende Wochenendtrips. Genießen Sie kulturelle Schätze, historische Sehenswürdigkeiten und lokale Gastronomie, die zum Verweilen einladen.
Gastronomie in der Region Spreewald
Von Steakhäusern bis zu vegetarischer Küche, einschließlich einer Vielfalt von internationalen Speisen, finden Sie bei uns den idealen Ort für Ihr kulinarisches Erlebnis. Entdecken Sie neue Geschmacksrichtungen und lassen Sie sich inspirieren!
Nur eine Stunde von Berlin entfernt, direkt am Naturschutzgebiet Prierowsee, zeichnet sich das Hotel...
Campingplätze in der Region Spreewald
Suchen Sie Erholung im Grünen? Wählen Sie einen Campingplatz in der Umgebung, der perfekt zu Ihrer Urlaubsplanung passt. Genießen Sie die Nähe zu lokalen Sehenswürdigkeiten und entscheiden Sie sich für die passende Sternekategorie für eine unvergessliche Zeit.

Der Campingplatz Deulowitzer See liegt am gleichnamigen See, ca. vier Kilometer von der Stadt Guben entfernt. Neben Wohnwagenstellplätzen gibt es...

Nicht weit vom Strand des Großsees oberhalb von Cottbus befindet sich der Campingplatz Großsee. Auf dem See kann man surfen und segeln, Tret- und...

Herzlich Willkommen bei Flaeming Camping Oeh
Ihr direkter Einstieg in die Flaeming-Sk
Genießen Sie auf unserem kleinen Campingplatz...

Familiärer Campingplatz in idyllischer Wiesenlandschafan der Spree, nur 5 Minuten bis zum Stadtzentrum Vermietung von Finnhütte und Standcaravane...

Unser Campingplatz liegt direkt am Ufer des Briesensees und bietet 100 vorrangig naturbelassene Stellflächen an.
Umgeben von einem...

Tropical Islands Campingplatz
Erleben Sie einen unvergesslichen Urlaub mit den Tropen in Laufweite. Auf dem Campingplatz können Sie Ihr...
Marktplätze in der Region Spreewald
Erkunden Sie lokale Marktplätze und tauchen Sie ein in das pulsierende Treiben. Ob frische Lebensmittel, Kunsthandwerk oder saisonale Ereignisse, bei uns finden Sie einen lebendigen Treffpunkt für Einkäufe und Kultur direkt vor Ihrer Haustür.
Kartoffeln, Äpfel, Bienenhonig, Milch,Heu,Stroh,Rinder
Von A :Aufstriche bis Z: Zöliakieprodukte. ..ziemlich alles was man so in Bioladen kaufen kann aber auch selbstgemachtes wie Apfelsaft/Marmelade etc
Trockensortiment von Himalayasalz bis Hülsenfrüchte
Milch, Joghurt, Käse, Veganes
Glutenfreies
Honig in Bioland-Qualitä tund Kartoffeln
Im Löcknitz-Forelle können Sie folgende Waren kaufen: Fisch.