Sauerland

Sauerland

Land der 1000 Berge

Eigentlich sind es sogar weit mehr als 1.000, denn zählt man alle Berge und Erhebungen in der Region kommt man auf ganze 2.711 Berge, wovon einige im Rothaargebirge über 800 Höhenmeter vorweisen können. Das macht das Sauerland beliebt für den Wintersport.

Die Landschaft wird geprägt von Buchen- und Fichtenwäldern, die sich durch die gesamte Region ziehen. Mit einer vielfältigen Flora und Fauna bietet das Sauerland für Naturliebhaber und Erholungsuchende genau die richtigen Voraussetzungen. Neben den Wäldern und Bergen darf man auch eine Vielzahl an Höhlen nicht vergessen, die erkundet und besichtigt werden können.

Auch kulturell hat das Sauerland einiges zu bieten: Von Museen über Ausstellungen, Theateraufführungen und regionalen Events gibt es viel zu entdecken. Ehemalige Bergwerke und gute erhaltene Fabriken können besichtigt werden.

Lage und Klima

Das Sauerland ist eine Mittelgebirgsregion in Westfalen und, je nach Definition, zum Teil auch in Hessen.

Es umfasst den nordöstlichen Teil des Rheinischen Schiefergebirges. Eine genaue Abgrenzung ist nicht möglich und die Begriffsdeutung unterliegt einem stetigen Wandel. Im Kern besteht die Region aus dem südlich liegenden Teil des früheren, überwiegend katholisch geprägten Herzogtums Westfalen (kurkölnisches Sauerland) und dem südlich der Ruhr liegenden Teil der früheren, überwiegend protestantisch geprägten Grafschaft Mark (märkisches Sauerland).

Die höchsten Erhebungen alle ca. 850 m hoch liegen im Rothaargebirge. Dort entspringt auch die Ruhr.

Highlights in der Umgebung

Bei einem Besuch der Region sollten Sie diese Ausflugsziele nicht verpassen!

Schade...

Leider wurden noch keine Einträge hinterlegt.

  •  

Kultur in der Region Sauerland

Wandelbares Sauerland

Die Bezeichnung Sauerland stammt vermutlich aus dem 12. Jahrhundert. In früheren Zeiten als arm und rückständig verschrien änderte sich das Bild des Sauerlandes in der Zeit der Romantik. Touristisch interessant wurde die Region Ende des 19. Jahrunderts durch das ausgedehnte und gut markierte Wanderwegnetz des Sauerländischen Gebirgsvereins. Hier finden sich viele Kurorte und Wintersportgebiete.

Zum kulturellen Leben im Sauerland gehören die zahlreichen Schützenfeste, auch der Karneval spielt in vielen Orten eine große Rolle. Freilichtbühnen gibt es in Herdringen, Hallenberg und der Balver Höhle. Weit bekannt sind die Karl-May-Festspiele in Elspe.

Jährlich finden Musikfeste statt, so der Kunstsommer in Arnsberg, die Drüggelter Kunststückchen oder der Burgrock auf Burg Altena.

Besondere Empfehlungen und Insider-Tipps

Wir haben für Sie recherchiert - Entdecken Sie mit uns eine einzigartige Erfahrung.

Winterberg ist berühmt für seine Wintersportwelt

Sauerlands Top-Ziel für Ski und Wandern

Winterberg, der bekannteste Ort des Sauerlands, ist ein wahres Naherholungsparadies in Nordrhein-Westfalen. Mit seinem charmanten Fachwerk und den markanten Schieferfassaden strahlt die Stadt ein einzigartiges Flair aus. Besonders im Winter lockt das berühmte Skiliftkarussell Ski- und Snowboardfreunde aus aller Welt an, während die Region im Sommer mit herrlichen Wanderwegen begeistert. Ziele wie der Kahlen Asten, einer der höchsten Berge des Sauerlands, und die Ruhrquelle sind perfekte Orte für Naturgenuss und Abenteuer. Winterberg verbindet Tradition, Natur und sportliche Vielfalt und macht sich damit zu einem attraktiven Ziel für jede Jahreszeit.

Der Möhnestaudamm bei Soest ist eine der vielen Talsperren im Sauerland

Rund 20 Talsperren und Seen tummeln sich im Sauerland und bilden eine unfassbar schöne und friedliche Naturlandschaft, mit vielen Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung. Von zahlreichen Wassersportarten wie Surfen, Segeln, Tauchen, Tretboot fahren, Schwimmen oder Kanu fahren bis hin zum entspannten Angelausflug kommt jeder auf seine Kosten.

Ein Besuch in der Warsteiner Welt macht Bierliebhaber glücklich!

Eine einzigartige Erlebnistour in die Welt des Bieres erwartet die Besucher des Besucherzentrums der Warsteiner Brauerei. Auch wer nicht so viel Interesse an Bier hat, kann einen wunderschönen Tag in Warstein verbringen, denn die westfälischen Denkmalschützer bezeichnen die Altstadt von Warstein-Belecke als „Juwel des Sauerlandes“.

Jetzt direkt Ihre Ferienunterkunft buchen

Sie suchen ein passendes Hotel, eine Pension oder Ferienwohnung in dieser Region?
Nutzen sie die nachfolgende Buchungsplattform und geben Sie Ihren gewünschten Reisezeitraum ein.

 

Übernachtungsmöglichkeiten in der Region Sauerland

Ausflugsziele in der Region Sauerland

Egal ob Sie ein Abenteuer suchen oder Erholung bevorzugen, entdecken Sie mit unserer Auswahl an einzigartigen Ausflugszielen unvergessliche Erlebnisse. Von verborgenen Naturwundern bis zu kulturellen Schätzen ist für jeden Geschmack das perfekte Ziel dabei.

Schwimm-in Gevelsberg
Das umfangreiche Angebot des Schwimm in Gevelsberg lässt den Besuchern die Qual der Wahl: Im Badeparadies können sie auf Unterwasser-Massageliegen entspannen oder sich am Wasserfall vergnügen, während sich die Kleinsten hier besonders auf den...
Wasserwelt
Kilianstollen
Kupferbergbau in Marsberg Der Kilianstollen ist ein altes und stillgelegtes Kupferbergwerk in Marsberg, das nicht nur Geologen und Mineralogen begeistert, sondern ein Erlebnis für die ganze Familie ist. Das Mundloch des 1842 angefahrenen...
Besucherbergwerk
Felsenmeer Hemer
Die wild zerklüftete Felsenlandschaft gehört zu den 70 bedeutendsten Geotopen Deutschlands Hier wurde der bislang älteste Tiefbau auf Eisenstein in ganz Nordrhein-Westfalen nachgewiesen. Eine barrierefreie Brücke ermöglicht es, die unzugänglichen...
Natur erleben
Das Elspe Festival
Das Elspe Festival Die berühmten Karl-May-Festspiele im Sommer, unsere humorvolle 4-Gang-Dinnershow im Winter oder all die tollen Events, Konzerte und Veranstaltungen über das gesamte Jahr – genießen Sie eine wunderbare Zeit in Europas größtem...
Fun & Action
Heinrichshöhle Hemer
Willkommen im Reich des Höhlenbären Die Heinrichshöhle ist eine im Hemeraner Stadtteil Sundwig gelegene Tropfsteinhöhle mit ausgeprägten Flußhöhlenprofilen und über 20 Meter hohen Klüften und Spalten. Sie ist Teil des Perick-Höhlensystems von über 3...
Höhlen & Grotten
Dechenhöhle
Das unterirdische Zauberreich des Sauerlandes Ein Besuch der Dechenhöhle und des Deutschen Höhlenmuseums Iserlohn lohnt sich. 1868 von Eisenbahnarbeitern entdeckt, hat die Dechenhöhle in Iserlohn-Letmathe bis heute über 14 Millionen Besucher...
Höhlen & Grotten
Reckenhöhle
Eine Märchenwelt unter Tage Vor 2 Millionen Jahren geschaffen und noch immer traumhaft schön. ... die Urgesunde Kräfte der Natur für Sie nutzbar gemacht, vom anhaltendem Husten bis zur der Stressbewältigung und Entspannung Belebende Kräfte der Natur...
Höhlen & Grotten
Balver Höhle
Größte Kulturhöhle Europas Die Balver Höhle ist die größte offene Kulturhöhle in Europa mit einem 11 Meter hohen und 18 Meter breiten Eingangsportal. In der riesigen Halle mit fast 90 Metern Tiefe, die sich nach 54 Metern in zwei Arme aufteilt,...
Höhlen & Grotten

Interessante Orte & Städte für die Region Sauerland

Winterberg

Neben der Eifel ist das Sauerland das zweite große Naherholungsgebiet in Nordrhein-Westfalen sein. Und kein Ort repräsentiert die Region besser als Winterberg.

In der Kernstadt finden sich sauerlandtypische Fachwerk- und Schieferfassaden, mittlerweile ist der Ort allerdings stark durch den Tourismus bestimmt.

Das liegt vor allem am Skiliftkarussel, das diverse Lifte, Pisten, Loipen und die St.-Georg-Schanze in sich vereint. Winterberg eignet sich aber auch als Ausgangsort für schöne Wanderung, zum Beispiel auf den Kahlen Asten oder zur Quelle der Ruhr, die ganz in der Nähe entspringt.

weiter zur Städtereise

Orte & Städte in der Region Sauerland

Entdecken Sie die schönsten Orte und Städte in der Umgebung, perfekt für inspirierende Wochenendtrips. Genießen Sie kulturelle Schätze, historische Sehenswürdigkeiten und lokale Gastronomie, die zum Verweilen einladen.

Es tut uns leid, aber für Ihre Suchkriterien konnten keine passenden Ergebnisse gefunden werden. Bitte passen Sie Ihre Suchkriterien an.

  •  

Gastronomie in der Region Sauerland

Von Steakhäusern bis zu vegetarischer Küche, einschließlich einer Vielfalt von internationalen Speisen, finden Sie bei uns den idealen Ort für Ihr kulinarisches Erlebnis. Entdecken Sie neue Geschmacksrichtungen und lassen Sie sich inspirieren!

von Korff's
Romantik Landhotel Knippschild
Berghotel Hoher Knochen
Gasthaus Lennemühle
Waldrestaurant Zur Steinkiste
Seegarten
Seehof
Haus Gerbens

Campingplätze in der Region Sauerland

Suchen Sie Erholung im Grünen? Wählen Sie einen Campingplatz in der Umgebung, der perfekt zu Ihrer Urlaubsplanung passt. Genießen Sie die Nähe zu lokalen Sehenswürdigkeiten und entscheiden Sie sich für die passende Sternekategorie für eine unvergessliche Zeit.

Hilf uns bei der Suche nach neuen Campingplätzen

Zu diesen Suchkriterien wurden noch keine Campingplätze entdeckt.

Hast du vielleicht einen Tipp für uns? Dann schreibe uns unter unterkuenfte@meine-ferienregion.de.
Wir prüfen Deinen Vorschlag und nehmen diesen gerne in dieser Ferienregion auf.

  •  

Marktplätze in der Region Sauerland

Erkunden Sie lokale Marktplätze und tauchen Sie ein in das pulsierende Treiben. Ob frische Lebensmittel, Kunsthandwerk oder saisonale Ereignisse, bei uns finden Sie einen lebendigen Treffpunkt für Einkäufe und Kultur direkt vor Ihrer Haustür.

Bioland Fleischerei Kleiner in Schwerte
Hofladen

Im Bioland Fleischerei Kleiner können Sie folgende Waren kaufen:  Fleisch und Wurstwaren.

Bio Laden Schultenhof in Ennepetal
Hofladen
Hof Stock in Gevelsberg
Hofladen

Im Hof Stock können Sie folgende Waren kaufen:  Eier, Essig und Öle, Fleisch und Wurstwaren, Gemüse, Honig, Kartoffeln, Kräuter, Kuchen, Obst, Salat, Aprikosen, Birnen, Eier, Erbsen, Erdbeeren, Gurken, Himbeeren, Kirschen, Möhren, Nektarinen,...

Hof Sackern Laden GbR in Wetter (Ruhr)
Hofladen
Niemands Bioladen in Hagen
Hofladen
Bauernladen in Herdecke
Hofladen
Trantenrother Hof-Laden in Witten
Hofladen
Briloner Bauernladen in Brilon
Hofladen

Unternehmen

Meine Ferienregion GmbH

Mühlenweg 34
77955 Ettenheim
Internet: www.meine-ferienregion.info
E-Mail: redaktion@meine-ferienregion.de

Über uns