Lahntal

Das Lahntal

3 Bundesländer, 1 Fluss

Die Lahn ist ein 246 km Nebenfluss des Rheins in Deutschland. Sie fließt durch Nordrhein-Westfalen, Hessen und Rheinland-Pfalz bis zur Mündung in Lahnstein nahe Koblenz

Ihre Quelle ist der Lahntopf am 625 Meter hohen Lahnkopf im Rothaargebirge. Es trennt in weiten Teilen den Taunus vom Westerwald und endet im Mittelrheintal.

Stolze Schlösser und Burgen, eindrucksvolle Kirchen, Klöster und Dome bezeugen die Jahrhunderte gewachsene Kultur des Lahntals. Liebenswerte Altstädte mit engen Gassen und malerischen Fachwerkhäusern erzählen von der Geschäftigkeit längst vergangener Zeiten. Hier, wo wir zu Fuß, auf dem Fahrrad oder mit dem Kanu das Ursprüngliche neu entdecken, fließt einer der romantischsten Flüsse Deutschlands, die Lahn.

Lage und Klima

Das Lahntal ist ein sehenswertes Flusstal in Deutschland. Die Quelle der Lahn ist bei Bad Laasphe in Nordrhein-Westphalen, dann fliesst sie 165 km durch Hessen und mündet in den Rhein bei Lahnstein in Rheinland Pfalz.

Die Landschaftsbilder des Lahntals sind sehr abwechslungsreich: Rothaargebirge, Burgwald, das Lahn-Dill-Bergland, Westerwald und Nordtaunus – jede einzelne Region bietet zahlreiche Wanderrouten und besticht mit ihrem ureigenen Reiz.

Die landschaftliche Vielfalt lässt sich ideal bei einer Wanderung auf den Kurztouren Lahn-Facetten entdecken.

Highlights in der Umgebung

Bei einem Besuch der Region sollten Sie diese Ausflugsziele nicht verpassen!

Schade...

Leider wurden noch keine Einträge hinterlegt.

Kultur in der Region Lahntal

Lahntal - römische Handelswege

Bereits die Römer nutzten die Lahn als Handelsweg, und im Mittelalter erlebte die Region mit Burgen, Klöstern und Fachwerkstädten ihre Blütezeit. Städte wie Limburg mit seinem berühmten Dom oder Wetzlar als einstige Reichsstadt prägen bis heute das kulturelle Bild. Die Lahn war zudem ein wichtiger Verkehrsweg für den Handel und die Eisenindustrie. Heute erzählt die Region von ihrer bewegten Vergangenheit durch historische Sehenswürdigkeiten wie Schloss Weilburg, den Limes oder die Fachwerkhäuser in Marburg. Das Lahntal ist nicht nur ein Paradies für Wanderer und Radfahrer, sondern auch ein Zeugnis lebendiger Geschichte.

Entdecken Sie die Region auf dem 290 Kilometer langen Lahnwanderweg, der durch herrliche Naturräume und malerische Städte führt.

Besondere Empfehlungen und Insider-Tipps

Wir haben für Sie recherchiert - Entdecken Sie mit uns eine einzigartige Erfahrung.

shutterstock.com - LaMiaFotografia

In Marburg ist fast jeder vierte Einwohner Student, was für ein recht liberales Klima sowie für ein junges und lebendiges Bild auf den Straßen sorgt. Das Gesicht der Stadt wird vor allem von seiner gemütlichen Fachwerkaltstadt und dem darüber thronenden Schloss, den kleinen Gassen, zahlreichen Treppen und Brücken geprägt. Marburg ist Teil der Deutschen Märchenstraße; von 1802 bis 1806 studierten die Brüder Grimm hier.

shutterstock.com - Paulleon

Bei schönem Wetter und sommerlichen Temperaturen lockt der Flusslauf der Lahn Besucher und Bewohner der Stadt Marburg an. Unweit der imposanten Weidenhäuser Brücke gibt es einen Verleih von Tretbooten. Vom Wasser aus genießt man einen besonderen Blick auf die Stadt und ihre historischen Bauwerke. Alternativ zum Tretboot werden hier auch Ruderboote vermietet.

Entlang der Lahn findet man romantische Ausblicke auf sehenswerte Stätte

Das Lahntal, eines der romantischsten Flusstäler Deutschlands, bietet mit dem Lahn-Radweg eine beliebte Route für ausgedehnte Radtouren. Über fünf Tagesetappen führt der Weg durch märchenhafte Landschaften, vorbei an berühmten Schlössern und sehenswerten Städten wie Marburg, Wetzlar, Limburg über Bad Ems und die Loreleybis zur Mündung der Lahn in den Rhein bei Lahnstein. Entlang der Lahn und in den Seitentälern gibt es zahlreiche reizvolle Radrouten zu entdecken.

Jetzt direkt Ihre Ferienunterkunft buchen

Sie suchen ein passendes Hotel, eine Pension oder Ferienwohnung in dieser Region?
Nutzen sie die nachfolgende Buchungsplattform und geben Sie Ihren gewünschten Reisezeitraum ein.

Booking.com

Ausflugsziele in der Region Lahntal

Egal ob Sie ein Abenteuer suchen oder Erholung bevorzugen, entdecken Sie mit unserer Auswahl an einzigartigen Ausflugszielen unvergessliche Erlebnisse. Von verborgenen Naturwundern bis zu kulturellen Schätzen ist für jeden Geschmack das perfekte Ziel dabei.

Jerusalemhaus Wetzlar
Das „Jerusalemhaus“ ist als zweite literarische Gedenkstätte das Gegenstück zum Lottehaus. Benannt wurde das Gebäude nach dem Legationssekretär Karl Wilhelm Jerusalem, der hier bis zu seinem tragischen Selbstmord im Jahr 1772 wohnte und Vorbild für...
Kultur & Museen
  •  

Interessante Orte & Städte für die Region Lahntal

Bad Ems

Es ist der Hauch des Märchenhaften, der die Städte im Lahntal umgibt. Ist es die Geschichte selbst, die dazu beiträgt, oder sind es die Fachwerkhäuser und mächtigen Sakralbauten, die diesen Eindruck vermitteln?!

Bad Ems ist eine Kurstadt mit 15 Thermal- und Heilquellen im unteren Lahntal zwischen Westerwald und Taunus unweit des Rheins und liegt im Bundesland Rheinland-Pfalz. Ems zählte im 17. und 18. Jahrhundert zu den berühmtesten Badeorten Deutschlands. Im 19. Jahrhundert erlebte der Ort seine Glanzzeit als „Weltbad“ und Sommerresidenz zahlreicher europäischer Monarchen und Künstler wie König Wilhelm I., Richard Wagner oder Zar Alexander von Russland. Mondäne barocke Architektur bestimmt das idyllische Stadtbild von Bad Ems.

Mehrere sehenswerte Burgen liegen rund um Bad Ems. Besonders sehenswert sind Burg Lahneck, die Marksburg, Schloss Stolzenfels und die Festung Ehrenbreitstein.

weiter zur Städtereise

Orte & Städte in der Region Lahntal

Entdecken Sie die schönsten Orte und Städte in der Umgebung, perfekt für inspirierende Wochenendtrips. Genießen Sie kulturelle Schätze, historische Sehenswürdigkeiten und lokale Gastronomie, die zum Verweilen einladen.

Es tut uns leid, aber für Ihre Suchkriterien konnten keine passenden Ergebnisse gefunden werden. Bitte passen Sie Ihre Suchkriterien an.

  •  

Gastronomie in der Region Lahntal

Von Steakhäusern bis zu vegetarischer Küche, einschließlich einer Vielfalt von internationalen Speisen, finden Sie bei uns den idealen Ort für Ihr kulinarisches Erlebnis. Entdecken Sie neue Geschmacksrichtungen und lassen Sie sich inspirieren!

Tandreas
Rosenpark Restaurant
Ritterkeller
  •  

Campingplätze in der Region Lahntal

Suchen Sie Erholung im Grünen? Wählen Sie einen Campingplatz in der Umgebung, der perfekt zu Ihrer Urlaubsplanung passt. Genießen Sie die Nähe zu lokalen Sehenswürdigkeiten und entscheiden Sie sich für die passende Sternekategorie für eine unvergessliche Zeit.

Hilf uns bei der Suche nach neuen Campingplätzen

Zu diesen Suchkriterien wurden noch keine Campingplätze entdeckt.

Hast du vielleicht einen Tipp für uns? Dann schreibe uns unter unterkuenfte@meine-ferienregion.de.
Wir prüfen Deinen Vorschlag und nehmen diesen gerne in dieser Ferienregion auf.

  •  

Marktplätze in der Region Lahntal

Erkunden Sie lokale Marktplätze und tauchen Sie ein in das pulsierende Treiben. Ob frische Lebensmittel, Kunsthandwerk oder saisonale Ereignisse, bei uns finden Sie einen lebendigen Treffpunkt für Einkäufe und Kultur direkt vor Ihrer Haustür.

Reginas Bioladen in Limburg
Hofladen
Sabine Otterbein Edeka Markt
Lebensmittel & Supermarkt
Naturkost Frankenberg in Frankenberg (Eder)
Hofladen

Vollsortiment: ca. 3500 verschiedene Artikel
Logona, Lavera, Dr. Hauschka, Urtekram, Alva

Froh Natur in Niedernhausen
Hofladen
Taunushof Volz in Idstein-Wörsdorf
Hofladen

Freilaufende Hühner im Hühnermobil
Eigene Erzeugnisse: selbst gepresstes Rapsöl, Wurst und Fleisch vom Schwein und Rind
Geflügel aus eigener Haltung. Kartoffeln, Nudel, Honig, Wein aus der Region

Gärtnerhof Oberweyer in Hadamar
Hofladen

Im Gärtnerhof Oberweyer können Sie folgende Waren kaufen:  Eier, Gemüse, Kartoffeln, Kräuter, Obst, Salat, Gurken, Kohlrabi, Lauchzwiebeln, Paprika, Radies, Rosenkohl, Rukola, Tomaten.

Biolandhof-Hofladen Duske in Ebsdorfergrund
Hofladen
Schabarum in Niedernhausen
Hofladen

Unternehmen

Meine Ferienregion GmbH

Mühlenweg 34
77955 Ettenheim
Internet: www.meine-ferienregion.info
E-Mail: redaktion@meine-ferienregion.de

Über uns