Fränkisches Freilandmuseum Bad Windsheim

Museum unter blauem Himmel
Ein Rundgang durch das Fränkische Freilandmuseum ist wie eine Zeitreise durch 700 Jahre fränkische Alltagsgeschichte: Über 100 Gebäude, Bauernhöfe, Handwerkerhäuser, Mühlen, Schäfereien, Brauereien, Amtshaus, Schulhaus und Adelsschlösschen, Scheunen, Ställe, Back- und Dörrhäuschen laden ein zur Entdeckungsreise in die Vergangenheit. Sie vermitteln, wie die ländliche Bevölkerung in Franken früher gebaut, gewohnt und gearbeitet hat.
Von Dorf zu Dorf
Die Häuser stehen in sechs Baugruppen, die nach Regionen und Themen angeordnet sind. So hat man bei einem Rundgang durch das Museumsgelände das Gefühl, von Dorf zu Dorf wie früher zu wandern. Besonders interessant: die Baugruppe Mittelalter sowie die Baugruppe Stadt mitten in der Altstadt von Bad Windsheim, mit der Spitalkirche, dem Alten Bauhof, der Kräuter-Apotheke und dem Museum Kirche in Franken.
Pflanzen und Tiere
Die zu den Häusern im Museumsgelände gehörenden Nutzgärten, die Felder, Hecken und Wiesen, Hopfen- und Weinbauflächen sowie zahlreiche Wasserläufe sind der alten fränkischen Kulturlandschaft nachempfunden. Angebaut werden auch inzwischen nicht mehr bekannte regionale Obst-, Gemüse- und alte Getreidesorten. Alte Haustierrassen wie Schwäbisch-Hällische Schweine, als „Triesdorfer Tiger“ bekannte Rinder, Fränkische Landgänse und viele andere beleben den bewirtschafteten Bauernhof.
Ausstellungen, Feste und altes Handwerk
Auch für Dauerbesucher ist das Museum immer wieder eine Reise wert. Wechselnde Sonderausstellungen, Konzerte, Vorträge, Theater, Handwerkervorführungen und Museumsfeste bieten viel Abwechslung. Der Historische Jahrmarkt Anfang Mai, das Kinderfest, die Museumsnacht und der Tag der Volksmusik in Juni, das Freilandtheater im Juli und August, Sommer- und Herbstfest, die Mittelaltertage Anfang Oktober bieten Unterhaltung und Information zugleich. Reichhaltig ist auch das museumspädagogische Angebot für alle Altergruppen und Schulklassen. Führungen, ob allgemein oder zu speziellen Themen, Aktionen zum Mitmachen oder Zuschauen können online gebucht werden, auch in unterschiedlichen Sprachen.
Spiele und Bücher
Ein Erlebnisplatz bietet für Kinder und Jugendliche anregende Abwechslung und in vier historischen Wirtshäusern können sich Museumsbesucher bei einem Rundgang durch das Museum mit fränkischen Spezialitäten stärken. Ein gut sortierter Museumsladen am Eingang rundet das Serviceangebot ab. Hier finden Sie auch zahlreiche Publikationen aus dem museumseigenen Verlag.

Kontakt


Öffnungszeiten / Saison
Weitere Informationen
März bis 30. Oktober
täglich
09:00 – 18:00 Uhr
November bis 3. Advent
Di bis So
10:30 – 16:00 Uhr
Orte & Städte in der Umgebung
Erkunden Sie die versteckten Juwelen und idyllischen Kleinstädte in der Nähe, die oft übersehen werden. Tauchen Sie ein in die lokale Atmosphäre, entdecken Sie historische Schätze und kosten Sie die einladende regionale Küche.
Gastronomie in der Umgebung
Leckeres Essen ist ein wahrer Genuss für alle Sinne. Von köstlichen Vorspeisen bis hin zu verführerischen Desserts gibt es unzählige Möglichkeiten, kulinarische Freuden zu erleben und unsere Geschmacksknospen immer wieder neu zu entdecken. Genuss pur auf Ihrer Reise!
Campingplätze in der Umgebung
Ein Campingurlaub ist eine großartige Gelegenheit um draußen aktiv zu sein, sich mit der Natur zu verbinden und an Aktivitäten, von denen Sie schon als Kind geträumt haben, teil zu nehmen. Und das Schönste daran ist, dass Sie Ihre Kinder und Mitreisenden mit Ihrer Begeisterung für diese Aktivitäten anstecken.







