Thüringer Huckelkuchen
So hügelig wie der Thüringer Wald
Thüringer lieben Blechkuchen. Und der süße Huckelkuchen, auch Prophetenkuchen genannt, ist ein echter Leckerbissen.
Der dünne Teig (bestehend aus Eiern, Zucker, Fett, Mehl und meist Rum) wirft beim Backen die typischen Huckel auf – deshalb der Name. Überzogen wird die knusprige, keksähnliche Hügellandschaft mit Butter und/oder Puderzucker.
Zutaten
- 6 Eigelb
- 6 EL Pflanzenöl
- 6 L brauner Rum
- 6 EL Mehl
- 80g geschmolzene Butter
- Puderzucker zum Bestäuben
Zubereitung
Backofen auf 220° Ober- Unterhitze vorheizen.
Das Eigelb schaumig schlagen, Öl in einem dünnen Strahl dazu geben. Rum einrühren. Dann das gesiebte Mehl portionsweise unterrühren. Backblech einfetten, den Teig darauf streichen und für ca. 15min backen, bis der Teig Huckel wirft und leicht gebräunt ist. Währenddessen die Butter schmelzen. Den Kuchen aus dem Ofen nehmen, sofort mit der Butter bestreichen, dann mit Puderzucker bestäuben. Fertig ist die original Thüringer Spezialität!
Weitere Gerichte
Die Region ist bekannt für ihre Schönheit und Spezialität, den Allgäuer Käse. Genießen Sie unser traditionelles Rezept "Allgäuer Käsespätzle", das den Geschmack der Region auf den Teller bringt.
Eine leckere Vorspeise mit Spargel aus der Altmark sind diese Schinkenröllchen mit selbstgemachter Remoulade
Die Bayrisch Creme mit Altmühltaler Honig und Waldbeersoße ist eine köstliche Möglichkeit, regionale Zutaten aus dem Altmühltal in einem Nachtisch zu vereinen.