Currywurst
Ein Klassiker der deutschen Imbisskultur
Die Currywurst wurde in Berlin erfunden. Doch im Ruhrgebiet ist sie eigentlich noch stärker verankert, denn sie ist hier Teil der regionalen Identität. Am besten in Kombination mit Pommes rot-weiß. Legendär ist die Volkswagen-Currywurst aus Wolfsburg, die seit 1973 ununterbrochen zum Angebot der Volkswagen-Kantinen gehört.
Anders als in Berlin üblich wird die Currywurst im Ruhrgebiet aus Bratwurst statt Brühwurst gemacht.
Zutaten
- 4 Bratwürste
- 4 EL Öl
- 2 EL Currypulver
- 250 ml Ketchup
- 1 EL Worcestersauce
- 1 EL Honig
- 1 TL Paprikapulver
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 800 g Pommes frites (Tiefkühlware oder frisch zubereitet)
- Mayonnaise
Zubereitung
Die Bratwürste in einer Pfanne mit etwas Öl bei mittlerer Hitze von allen Seiten anbraten, bis sie goldbraun sind.
Für die Currysauce Ketchup, Currypulver, Worcestersauce, Honig und Paprikapulver in einem kleinen Topf mischen. Bei niedriger Hitze erhitzen, dabei gelegentlich umrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Die Pommes frites entweder im Ofen oder in einer Fritteuse zubereiten, gemäß den Anweisungen auf der Verpackung oder nach Ihrem eigenen Rezept.
Die gebratenen Bratwürste in Scheiben schneiden und mit der Currysauce vermengen.
Die Pommes auf Tellern anrichten und mit Mayonnaise und Ketchup garnieren. Anschließend die Currywurstscheiben daneben platzieren und mit der Currysauce übergießen.
Weitere Gerichte
Traditionell eine Hochzeitsspeise schmeckt die Altmärkische Hochzeitssuppe rund ums Jahr.
Außen mit goldbrauner Kruste und innen so zart, dass sich das Fleisch fast selbst vom Knochen löst. Eine richtig bayerische Schweinshaxe, deftig und saftig.