Tiergarten Ulm

Tiergarten Ulm Bildquelle: shutterstock.com - BMJ

Sind wir das "Aquarium Ulm"?

Ja, auch. Aber der Tiergarten Ulm ist schon lange kein reines Aquarium mehr und war es auch streng genommen noch nie. Trotzdem ist er bei vielen Ulmer Bürgern aufgrund des Aquaristik-Schwerpunktes noch unter dem Begriff "Aquarium" bekannt. Der offizielle Name "Tiergarten Ulm" entstand erst in den letzten 30 Jahren, als nach und nach neben dem Tropenhaus die Aussenanlagen und die Ulmer Bären dazu kamen.

Aquaristik

Gleich zu Beginn erwartet den Tiergartenbesucher ein begehbarer "Donautunnel", der mit seinen 18 Metern Länge und der Spezialisierung auf heimische Kaltwasserfische einzigartig ist. Dort leben neben riesigen Karpfen und urtümlichen Stören auch Welse und nicht zu vergessen Hechtdame "Helga". Im tropischen Meerwasserbereich kommt Farbe ins Spiel! Anemonenfische wie "Nemo", aber auch Drücker- und Doktorfische sind zu sehen, umgeben von Korallen und Anemonen. Ein weiterer Schwerpunkt sind die Bewohner des tropischen Süßwassers, von denen die Piranhas vermutlich die bekanntesten sind.

Terraristik

Amphibien, wie die hübschen Pfeilgiftfrösche, aber vor allem die zahlreichen Vertreter der Reptilien sind Bewohner unseres Terraristik-Reviers. Einige Echsenarten leben hier neben zahlreichen Vertretern der Schildkröten und Schlangen, z.T. sogar in Vergesellschaftung. Arten wie Scharnier-,  Höcker- oder Dreikielschildkröten sind zu sehen und die Schlangenvielfalt reicht von der Anakonda bis zur Klapperschlange. Einer der besonderen Bewohner war Leguan-Senior "Elliot", dessen Terrarium mit großer Lauftreppe altersgerecht für ihn umgestaltet wurde.

Tropenhaus

Das Tropenhaus ist das Zuhause zahlreicher wärmeliebender Stauden und Bäume, die für das richtige Klima sorgen. Tierische Highlights sind für viele Besucher die Affen und die Krokodile. Neben den Gibbons, die durch ihre akrobatischen Schwing-Hangelkünste begeistern, leben hier Klammeraffen, kleine Weißbüscheläffchen und ein munteres Trio Kapuzineraffen. Mississippi-Alligator "Timo" feierte kürzlich sein 50 jähriges Jubiläum im Tiergarten Ulm! Zu diesem Revier gehören außen auch die Aras und die Tiere der Freiflugvoliere, allen voran die beliebte Erdmännchen-Bande.

Außenanlagen

Ein Highlight für jeden Ulmer Besucher ist ein Gang zum Bärengehege. Auch wenn man "Susi" nicht immer zu Gesicht bekommt, allein ihr großräumiges Außengehege ist eine Freude für jeden, der die alte Bärenanlage in der Friedrichsau noch kennt. Zu sehen gibt es draußen aber noch viel mehr: australische Emus in Wohngemeinschaft mit Känguru "Hüpfer", südamerikanische Nandus in Vergesellschaftung mit Lamas und Alpakas. Und nicht zu vergessen Ziege, Schaf und Co. im Haustiergehege, intern auch liebevoll als "Kessel Buntes" bezeichnet. In letzterem freut man sich über das hauseigene Ziegenfutter, welches an der Kasse erstanden werden kann. Allerdings im Sinne des Tierwohls rationiert, so dass es an besuchsstarken Tagen schnell mal "ausverkauft" sein kann. Aber vielleicht steht den Hängebauchschweinen "Ernie", "Franz" und "Benedict" ja noch der Sinn danach, sich von Besuchern den Rücken bürsten zu lassen.

Aktivitäten

  • Mit Tieren
  • Tierpark/Wildpark
  • Zoo
  • Aquarium

Verfügbarkeit

Kontakt

Friedrichsau 40, 89073 Ulm
Telefon: +49 (0) 731 161-6742
E-Mail: info@ulm.de

Öffnungszeiten / Saison

Weitere Informationen

täglich

April bis September
10:00 – 18:00 Uhr

Oktober bis März
10:00 – 17:00 Uhr

Orte & Städte in der Umgebung

Erkunden Sie die versteckten Juwelen und idyllischen Kleinstädte in der Nähe, die oft übersehen werden. Tauchen Sie ein in die lokale Atmosphäre, entdecken Sie historische Schätze und kosten Sie die einladende regionale Küche.

Ulm mit seinem berühmten Münster
Wo die Iller und Blau in die Donau münden, da liegt die ehemalige Reichsstadt Ulm im malerischen Teil Baden-Württembergs.
Ehingen
Naturvergnügen ruft. Genieße historische Sehenswürdigkeiten, moderne Annehmlichkeiten und die malerische Landschaft dieser charmanten Stadt!
Der Wintertrauf umfasst über 120km Loipen und macht Albstadt zum Winterparadies
Entdecken Sie die einzigartige Kombination aus Natur, Sport und Kultur auf der Schwäbischen Alb und lassen Sie sich von der Vielfalt dieser Stadt begeistern.
Tübingen
Genießen Sie das urbane Ambiente ebenso wie die einladende und abwechslungsreiche Landschaft der Schwäbischen Alb drumherum.
Heidenheim an der Brenz
Wo Historie auf Naturwunder trifft. Entdecke das historische Flair, moderne Annehmlichkeiten und die beeindruckende Natur dieser lebendigen Stadt!
Bopfingen
Erholung am Ipf, wo Natur und Kultur harmonisch verschmelzen. Entdecken Sie unser Stück Schwäbische Alb!
Burladingen
wo Tradition auf Naturzauber trifft. Entdecke historischen Flair, moderne Annehmlichkeiten und die atemberaubende Schönheit der Natur in einem einzigartigen Ort!
Pfullingen
Genieße historischen Charme, zeitgemäße Annehmlichkeiten und die schöne Natur dieser lebendigen Stadt!

Gastronomie in der Umgebung

Leckeres Essen ist ein wahrer Genuss für alle Sinne. Von köstlichen Vorspeisen bis hin zu verführerischen Desserts gibt es unzählige Möglichkeiten, kulinarische Freuden zu erleben und unsere Geschmacksknospen immer wieder neu zu entdecken. Genuss pur auf Ihrer Reise!

Metá
Das Metá in Ulm bietet authentische, bodenständige Küche, hochwertige Produkte, echtes Handwerk. Genießen Sie die Metamorphose des Geschmacks.
Griechische Küche
Roter Ochsen
In unserem Restaurant erwartet Sie ein kulinarisches Verwöhnprogramm in entspanntem Ambiente. Entdecken Sie eine vielseitige Speisekarte, die mit saisonalen Highlights und der Verwendung regionaler Produkte überzeugt.
Saisonale Küche
Quartier77
Hinter der Fassade der alten Kaserne auf dem Hohenberg in Horb erwartet Dich ein gemütliches und unkonventionelles Ambiente im Industrie Chic.
Deutsche Küche
Restaurant Schloss Filseck
Genießen Sie die feinen Geschmackskompositionen im exklusiven Ambiente des eindrucksvollen Schlossrestaurants.
Mediterrane Küche
Gasthof zum Bad
Im Gasthof zum Bad in Langenau vereint Hans Häge meisterhaft die schwäbische Kochtradition mit weltoffenen Gourmetkonzepten. Dienstags zelebriert er regionale Küche, während sein Kreativgeist sonst internationale Akzente setzt.
Regionale Küche
Biohotel-Restaurant Rose
Wir bauen auf beste Bio-Qualität, auf Familientradition und auf einen nachvollziehbaren Umgang mit den Ressourcen unserer Natur.
Bio-Küche
Burgrestaurant Staufeneck
Burg Staufeneck: Gaumenfreuden in 5-Sterne-Ambiente, wo schwäbisch-mediterrane Küche Geschichte trifft.
Mediterrane Küche
Mayer's Waldhorn
Im Herzen Schwabens, nahe Tübingen und Reutlingen, lockt der Landgasthof Mayers Waldhorn mit traditionell-schwäbischer Küche und saisonalen Delikatessen.
Internationale Küche

Campingplätze in der Umgebung

Ein Campingurlaub ist eine großartige Gelegenheit um draußen aktiv zu sein, sich mit der Natur zu verbinden und an Aktivitäten, von denen Sie schon als Kind geträumt haben, teil zu nehmen. Und das Schönste daran ist, dass Sie Ihre Kinder und Mitreisenden mit Ihrer Begeisterung für diese Aktivitäten anstecken.

Waldcamping Hüttenhof
Der Waldcamping Hüttenhof bietet ein naturverbundenes Camping-Erlebnis. Die Gäste können das ruhige Rauschen der Baumwipfel und die malerische Aussicht auf die drei kleinen Seen genießen.
Mietunterkünfte
Campingplatz Ringlesmühle
Der Campingplatz Ringlesmühle liegt auf einem naturbelassenen, etwa 15.000 qm großen Grundstück zwischen Nördlingen und Bopfingen. Auf dem Gelände finden sich zwar 22 Stellplätze. Freie Platzwahl, keine Parzellierung.
Campingplatz Waldeck am Häslesee
Der Campingplatz Waldeck am Häslestausee bietet seinen Gästen ein naturnahes Camping-Erlebnis in einer malerischen Umgebung. Der Platz wurde erst 1996 eröffnet und liegt direkt am Häslestausee.
Campingplatz Hirtenteich
Der Campingplatz Hirtenteich liegt inmitten der malerischen Alb und ist eine wahre Perle für Naturliebhaber. Das Gelände fällt leicht zum Waldrand hin ab und ist teilweise parzelliert.
MietunterkünfteRestaurant
Camping Häsle
Der Campingplatz Häsle, mit dem Motto "Natur erleben," liegt inmitten des Ellwanger Seenlands und ist von einer intakten Kulturlandschaft umgeben.
Mietunterkünfte
Campingplatz Pfählhof GmbH
Der Campingplatz Pfählhof bietet verschiedene Urlaubsarten in einer reizvollen Umgebung im UNESCO Biosphärengebiet Schwäbische Alb.
MietunterkünfteRestaurant
Camping Schurrenhof
Der Campingplatz Schurrenhof liegt in einer malerischen Umgebung, umgeben von den drei Kaiserbergen Hohenrechberg, Hohenstaufen und Stuifen. Dieser ganzjährig geöffnete Campingplatz verfügt auch über ein Islandpferdegestüt.
Hunde erlaubtMietunterkünfteImbissRestaurant
Campingplatz Götzenbachsee
Der Campingplatz Götzenbachsee scheint eine ideale Wahl für Naturliebhaber und Familien zu sein, die eine entspannte Zeit inmitten einer natürlichen Umgebung verbringen möchten und gleichzeitig Zugang zu verschiedenen Freizeitmöglichkeiten haben möchten.
Mietunterkünfte

Unternehmen

Meine Ferienregion GmbH

Mühlenweg 34
77955 Ettenheim
Internet: www.meine-ferienregion.info
E-Mail: redaktion@meine-ferienregion.de

Über uns