
Die beste Zeit zum Grillen
Sonnige Tage, laue Sommerabende und Geselligkeit im eigenen Garten – genau das verbinden wir mit dem Monat August.
Jetzt hat der Grill im Garten Hochsaison und wir genießen gemeinsam mit der Familie, Freunden oder Nachbarn all die Köstlichkeiten vom Grill.
Neben dem zarten Steak gibt es viele weitere Köstlichkeiten, die sich unter freiem Himmel über der Glut der Kohlen zubereiten lassen und für sommerliche Gaumenfreuden sorgen.

Was kommt auf den Grill?
Mit etwas Übung lassen sich beinahe alle Fleischsorten auf einem Grill zubereiten. Der Klassiker für Grillabende im August ist jedoch das Steak. Je nach Art und Dicke kommt es für wenige Minuten über die heiße Glut.
Ebenso beliebt sind Grillwürstchen, die Sie vor dem Grillen leicht einschneiden sollten. Dadurch kann das Fett entweichen und die Würstchen platzen über der Hitze nicht auf.
Zum Grillen eignen sich sowohl Fleisch vom Rind, Schwein und Lamm, als auch Geflügel und die meisten Sorten Fisch. Selbstverständlich können Sie auch die Pattys für Ihre selbstgemachten Burger auf dem Grill zubereiten.

Frische Zutaten
Um beim Grillen ein optimales Geschmackserlebnis zu haben, sollten vor allem frische Zutaten verwendet werden.
Das gilt besonders für Gemüse. Während Maiskolben meistens nur mit etwas Butter über den Kohlen gegart werden, lassen sich andere Gemüsesorten wunderbar zu Gemüsepäckchen verarbeiten. Paprika, Zucchini, Möhren, Spargel, Kohlrabi, Zwiebeln und Pilze werden mit Gewürzen und frischen Kräutern gemischt und anschließend auf dem Grill gegart.
Für das Garen von Folienkartoffeln auf dem Grill verwenden Sie wahlweise kleine Kartoffeln oder kochen diese in heißem Wasser vor, um die Grilldauer zu verringern. Für alle Fans des herzhaften Grillens bietet sich auch spezieller Grillkäse an, der im Handel meistens bereits eingelegt in eine aromatische Marinade erhältlich ist.
Typische Gerichte

Klassiker Fleisch & Wurst
Bei den meisten Grillabenden dürfen das saftige Steak und die würzigen Würstchen selbstverständlich nicht fehlen. Sie werden gerne mit einem kühlen Kartoffel-, Nudel- oder Blattsalat serviert. Wer Fleisch ohne Marinade grillt, der reicht dazu in der Regel aromatische Grillsaucen. Wird das Fleisch im Vorfeld in eine Marinade eingelegt, nimmt es die Aromen der verwendeten Kräuter und Gewürze an.

Gerne aufgespießt!
Bei den meisten Grillabenden dürfen das saftige Steak und die würzigen Würstchen selbstverständlich nicht fehlen. Sie werden gerne mit einem kühlen Kartoffel-, Nudel- oder Blattsalat serviert. Wer Fleisch ohne Marinade grillt, der reicht dazu in der Regel aromatische Grillsaucen. Wird das Fleisch im Vorfeld in eine Marinade eingelegt, nimmt es die Aromen der verwendeten Kräuter und Gewürze an.
Fleisch muss jedoch nicht pur oder mit Marinade auf dem Grill landen. In Würfel geschnitten, lässt sich Grillfleisch wunderbar zu Grillspießen verarbeiten. Dabei wechseln sich Fleischstücke und Gemüsestücke miteinander ab. Verpackt in Alufolie garen Sie auf einem Grill außerdem beinahe jedes Gemüse. Besonders beliebt sind Maiskolben mit Butter und Salz, gemischte Gemüsepäckchen und der Klassiker Grillkartoffeln

Gegrilltes Obst
Etwas exotischer, jedoch wunderbar als Nachtisch beim Grillen geeignet, landen immer häufiger auch Obststücke auf dem Rost. Mit etwas Zimt gewürzte Wassermelone oder Pfirsichhälften sind der süße Abschluss eines Grillabends.