WrukeneintopfBildquelle: shutterstock.com - photo-oasis

Wrukeneintopf

Kohlrübeneintopf aus der Uckermark

Die Steckrübe wird auch Kohlrübe, Butterrübe, Erdkohlrabi oder Runkelrübe und in Norddeutschland gelegentlich noch Wruke genannt. Der herzhafte Wrukeneintopf schmeckt an kalten Tagen besonders gut. Seine Hauptzutat sind Steckrüben, ein typisches Wintergemüse.

 

Zutaten

  • 500g Schweinebauch
  • 1 Wruke (Steckrübe)
  • 4 Kartoffeln
  • 5 Karotten
  • 1 Zwiebeln
  • 1 Lorbeerblatt
  • Pfeffer und Muskat
  • Petersilie, falls gewünscht

Zubereitung

Schweinebauch mit dem Lorbeerblatt in einem Topf Salzwasser (ca. 2 l) aufsetzen und eine halbe Stunde kochen lassen. Währenddessen Wruken, Kartoffeln und Karotten schälen und in Würfel schneiden. Zwiebeln schälen und fein hacken. Das Gemüse in den Topf mit dem Schweinebauch geben und weichkochen.

Den Schweinebauch in kleine Stücke schneiden, wer es sämig möchte, kann die Suppe mit dem Kartoffelstampfer etwas pürieren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit nach Wunsch mit gehackter Petersilie bestreuen.

Weitere Gerichte

Alles Käse!

Die Region ist bekannt für ihre Schönheit und Spezialität, den Allgäuer Käse. Genießen Sie unser traditionelles Rezept "Allgäuer Käsespätzle", das den Geschmack der Region auf den Teller bringt.

Spargelröllchen aus der Altmark

Eine leckere Vorspeise mit Spargel aus der Altmark sind diese Schinkenröllchen mit selbstgemachter Remoulade

Honig aus dem Altmühltal

Die Bayrisch Creme mit Altmühltaler Honig und Waldbeersoße ist eine köstliche Möglichkeit, regionale Zutaten aus dem Altmühltal in einem Nachtisch zu vereinen.

Unternehmen

Meine Ferienregion GmbH

Mühlenweg 34
77955 Ettenheim
Internet: www.meine-ferienregion.info
E-Mail: redaktion@meine-ferienregion.de

Über uns