Vogelsberger Beulches
Typisch Vogelsberg
Beulches oder Beutelches sind dicke, mit Fleisch gefüllte längliche Klöße aus Kartoffelteig, die - und das ist das Besondere daran - in kleinen Beuteln aus Küchentüchern gekocht werden. Früher hatte nahezu jede Vogelsberger Hausfrau diese Beutelches daheim. Sie wurden aus alten Leinentüchern genäht, maßen in der Länge ungefähr 30cm und waren knapp 10cm breit.
Hier kommt ein Rezept für Beulches, die ohne Beutel gegart werden können, aber geschmacklich dem Ur-Rezept schon sehr nahe kommen:
Zutaten
- 1 kg mehligkochende Kartoffeln
- 150 g durchwachsenen Speck
- 3-4 Stangen Lauch
- 2 Eier
- 200 g Weizenmehl Type 405
- Salz und Pfeffer
- 1 Prise Muskatnuss
Zubereitung
Die Kartoffeln schälen und in Salzwasser weich kochen.
In der Zwischenzeit den Speck würfeln und in einer Pfanne auslassen. Den Lauch waschen und in Ringe schneiden. Den Lauch zum Speck geben und glasig dünsten.
Die gekochten Kartoffeln abgießen und ausdampfen lassen. Anschließend durch eine Kartoffelpresse drücken oder mit einem Kartoffelstampfer zerdrücken.
Eier, Mehl, Salz, Pfeffer und Muskatnuss zu den Kartoffeln geben und zu einem glatten Teig kneten.
Aus dem Teig mit feuchten Händen kleine Klöße formen und in die Mitte jeweils eine kleine Menge Speck-Lauch-Mischung geben. Die Klöße zu Kugeln formen und gut verschließen.
In einem großen Topf Salzwasser zum Kochen bringen und die Beulches darin für ca. 20-25 Minuten ziehen lassen.
Die Beulches mit einer Schaumkelle aus dem Wasser nehmen und gut abtropfen lassen.
Die Beulches können mit verschiedenen Beilagen wie zum Beispiel einer kräftigen Zwiebelsoße, Sauerkraut, Quark oder einer deftigen Fleischsoße serviert werden. Was übrig bleibt, wird am nächsten Tag in Scheiben geschnitten und in Butter angebraten.Guten Appetit!
Weitere Gerichte
Die Region ist bekannt für ihre Schönheit und Spezialität, den Allgäuer Käse. Genießen Sie unser traditionelles Rezept "Allgäuer Käsespätzle", das den Geschmack der Region auf den Teller bringt.
Eine leckere Vorspeise mit Spargel aus der Altmark sind diese Schinkenröllchen mit selbstgemachter Remoulade
Die Bayrisch Creme mit Altmühltaler Honig und Waldbeersoße ist eine köstliche Möglichkeit, regionale Zutaten aus dem Altmühltal in einem Nachtisch zu vereinen.