Sylter Deichwiesenlamm
Das Fleisch des Sylter Deichwiesenlamms hat aufgrund der Salzwiesen einen ganz besonderen Geschmack. Es ist bei Feinschmeckern sehr begehrt und wird auch in den Restaurants der Insel zubereitet.
Das gilt auch die für Galloway Rinder, die ganzjährig auf den Wiesen leben und natürlich gezüchtet werden.
Zutaten
- 800g Lammkeule (Sylter Deichwiesenlamm)
- 2 EL Öl
- Salz und Pfeffer, nach Geschmack
- 3 Zweige frischer Rosmarin
- 3 Zweige frischer Thymian
- 4 Knoblauchzehen, ungeschält und leicht angedrückt
- 800g kleine Kartoffeln, gewaschen
- 2 EL Olivenöl
- 500g grüne Bohnen, geputzt
- 25g Butter
- 2 Schalotten, fein gewürfelt
Zubereitung
Den Backofen auf 180°C (Umluft 160°C) vorheizen.
Die Lammkeule mit Salz und Pfeffer würzen. In einer ofenfesten Pfanne das Öl erhitzen und die Lammkeule rundherum scharf anbraten. Rosmarin, Thymian und Knoblauchzehen hinzufügen und kurz mitbraten.
Die Pfanne in den vorgeheizten Backofen geben und das Lamm für ca. 1 Stunde (je nach gewünschtem Gargrad) braten. Zwischendurch immer wieder mit dem austretenden Bratensaft übergießen.
Während das Lamm brät, die Kartoffeln in eine Schüssel geben und mit Olivenöl, Salz, Pfeffer und etwas gehacktem Rosmarin vermischen.
Die Kartoffeln auf einem Backblech verteilen und im Backofen für etwa 30-40 Minuten goldbraun rösten.
In einem großen Topf mit Salzwasser die grünen Bohnen für ca. 8-10 Minuten blanchieren, bis sie gar, aber noch bissfest sind. Abgießen und kurz abschrecken.
In einer Pfanne die Butter schmelzen und die Schalotten darin glasig dünsten. Die Bohnen dazugeben und kurz darin schwenken. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Die Lammkeule aus dem Ofen nehmen und kurz ruhen lassen. Anschließend in Scheiben schneiden.
Die Lammkeule zusammen mit den Rosmarinkartoffeln und den grünen Bohnen auf Tellern anrichten
Weitere Gerichte
Die Region ist bekannt für ihre Schönheit und Spezialität, den Allgäuer Käse. Genießen Sie unser traditionelles Rezept "Allgäuer Käsespätzle", das den Geschmack der Region auf den Teller bringt.
Eine leckere Vorspeise mit Spargel aus der Altmark sind diese Schinkenröllchen mit selbstgemachter Remoulade
Die Bayrisch Creme mit Altmühltaler Honig und Waldbeersoße ist eine köstliche Möglichkeit, regionale Zutaten aus dem Altmühltal in einem Nachtisch zu vereinen.