Steckrübenmus
Herzhafte Delikatesse aus dem Norden
Oldenburger Steckrübenmus, eine traditionelle norddeutsche Speise, besticht durch seinen herzhaften und erdigen Geschmack. Gedünstete Steckrüben werden püriert und mit Sahne verfeinert. Als Gewürz dazu gehören Majoran und Muskatnuss. Angerichtet wird mit in Butter gerösteten Zwiebackkrümeln Eine Delikatesse zu Kasseler und Kochwurst! Besonders in den kühleren Monaten ist das Steckrübenmus ein Genuss, der an Großmutters Küche erinnert. Probieren Sie es aus und erleben Sie ein Stück Oldenburger Esskultur!
Zutaten
- 1 kg Steckrüben, geschält und gewürfelt
- 500 gmehligkochende Kartoffeln, geschält und gewürfelt
- 2 Zwiebeln, gewürfelt
- 2 EL Butter
- 200 ml Sahne
- 1 TL getrockneter Majoran
- Muskatnuss, frisch gerieben
- Salz und Pfeffer
- 400 g Kochwurst
- 400 g Kasseler Kotelett oder Nacken
Zubereitung
Die gewürfelten Steckrüben und Kartoffeln in einem großen Topf mit Wasser bedecken und zum Kochen bringen. Etwa 20-25 Minuten köcheln lassen, bis die Steckrüben und Kartoffeln weich sind.
Währenddessen die gewürfelten Zwiebeln in einer Pfanne mit Butter glasig dünsten und beiseite stellen.
Die Kochwurst und das Kasseler in einem separaten Topf mit Wasser bedecken und zum Kochen bringen. Bei niedriger Hitze etwa 25-30 Minuten köcheln lassen.
Die Steckrüben und Kartoffeln abgießen und in den Topf zurückgeben. Die gedünsteten Zwiebeln, Sahne und Majoran hinzufügen und alles mit einem Stabmixer zu einem feinen Mus zerstampfen.
Mit frisch geriebener Muskatnuss, Salz und Pfeffer abschmecken.
Das Steckrübenmus auf Tellern verteilen, die Kochwurst in Scheiben schneiden und das Kasseler vom Knochen lösen. Beides zum Steckrübenmus servieren.
Weitere Gerichte
Die Region ist bekannt für ihre Schönheit und Spezialität, den Allgäuer Käse. Genießen Sie unser traditionelles Rezept "Allgäuer Käsespätzle", das den Geschmack der Region auf den Teller bringt.
Eine leckere Vorspeise mit Spargel aus der Altmark sind diese Schinkenröllchen mit selbstgemachter Remoulade
Die Bayrisch Creme mit Altmühltaler Honig und Waldbeersoße ist eine köstliche Möglichkeit, regionale Zutaten aus dem Altmühltal in einem Nachtisch zu vereinen.