Der Taunus war früher eine arme Region, dementsprechend bestehen viele traditionelle Gerichte aus Kartoffeln und Brot als Hauptzutat. Besonders beliebt waren und sind belegte Hefefladen, die in früherer Zeit direkt nach dem Brot in den noch heißen Ofen geschoben wurden. Je nach Geldbeutel wurden sie mit Sauerrahm, Zwiebeln, Lauch oder Speck und Eiern belegt. Heute ist Speckkuchen ein Genuss, der häufig in traditionellen Gaststätten angeboten wird.
Zutaten
Hefeteig:
- 300g Mehl (Type 550)
- 1 Päckchen Trockenhefe (7g) oder 20g frische Hefe
- 150ml lauwarme Milch
- 1 EL Zucker
- 1 TL Salz
- 50g Butter, weich
Belag:
- 200g Speck, gewürfelt
- 2 Zwiebeln, gewürfelt
- 2 Stangen Lauch, in feine Ringe geschnitten und gewaschen
- 200ml Sahne
- 4 Eier
- Salz und Pfeffer, nach Geschmack
- 1 Prise Muskatnuss
- 1 EL Petersilie, fein gehackt
Zubereitung
Für den Hefeteig das Mehl in eine Schüssel sieben und eine Mulde in der Mitte bilden. Trockenhefe, Zucker und lauwarme Milch in die Mulde geben und mit etwas Mehl vom Rand verrühren. Bei Verwendung von frischer Hefe diese in der lauwarmen Milch auflösen und dann mit Zucker und Mehl mischen. Den Teigansatz ca. 15 Minuten gehen lassen.
Salz und weiche Butter hinzufügen und zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig abgedeckt an einem warmen Ort für ca. 45-60 Minuten gehen lassen, bis er sich deutlich vergrößert hat.
In der Zwischenzeit den Speck in einer Pfanne auslassen und leicht anbraten. Die gewürfelten Zwiebeln und die Lauchringe hinzufügen und gemeinsam mit dem Speck glasig dünsten. Beiseitestellen und abkühlen lassen.
Den Backofen auf 180°C (Umluft 160°C) vorheizen. Eine Tarte- oder Quicheform (ca. 26 cm Durchmesser) einfetten.
Den aufgegangenen Hefeteig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und in die vorbereitete Form geben. Den Teig leicht andrücken.
In einer Schüssel Sahne und Eier verquirlen. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen.
Die Speck-Zwiebel-Lauch-Mischung auf dem Teigboden verteilen. Die Eiersahne darüber gießen und mit gehackter Petersilie bestreuen.
Den Speck-Lauch-Kuchen im vorgeheizten Backofen für etwa 35-40 Minuten goldbraun backen. Wenn die Oberfläche zu schnell bräunt, mit Alufolie abdecken.
Den fertig gebackenen Speck-Lauch-Kuchen aus dem Ofen nehmen und kurz abkühlen lassen. In Stücke schneiden und warm servieren.
Weitere Gerichte
Die Region ist bekannt für ihre Schönheit und Spezialität, den Allgäuer Käse. Genießen Sie unser traditionelles Rezept "Allgäuer Käsespätzle", das den Geschmack der Region auf den Teller bringt.
Eine leckere Vorspeise mit Spargel aus der Altmark sind diese Schinkenröllchen mit selbstgemachter Remoulade
Die Bayrisch Creme mit Altmühltaler Honig und Waldbeersoße ist eine köstliche Möglichkeit, regionale Zutaten aus dem Altmühltal in einem Nachtisch zu vereinen.