Rhöner LandbrotBildquelle: shutterstock.com - stockfour

Rhöner Landbrot

Handgemachtes Bauernbrot aus der Rhön

Eine absoluter Genuss aus dem Land der offenen Fernen ist das frische Bauernbrot, dass man in der Ferienregion Rhön bei unzähligen Hofläden erwerben kann. Wenn Sie auf der Suche nach einem Brot sind, das den authentischen Geschmack der Rhön verkörpert, dann sollten Sie das handgemachte Bauernbrot ausprobieren. Hergestellt aus hochwertigen, natürlichen Zutaten und ohne künstliche Zusatzstoffe, ist dieses Brot eine Hommage an die traditionelle Handwerkskunst.

Vielleicht wollen Sie den Geschmack der Rhön zuhause genießen. Hier ist ein Rezept für ein Rhöner Bauernbrot mit Sauerteig.

Zutaten

  • 150 g Roggenmehl
  • 350 g Weizenmehl
  • 300 ml lauwarmes Wasser
  • 100 g Sauerteig (im Idealfall aus dem Reformhaus)
  • 1 TL Salz
  • 1 TL Zucker
  • 1 Päckchen Trockenhefe

Zubereitung

  1. Vermengen Sie das Roggen- und Weizenmehl in einer großen Schüssel und machen Sie in der Mitte eine Vertiefung.
  2. Geben Sie den Sauerteig und das lauwarme Wasser in die Vertiefung und rühren Sie diese Zutaten vorsichtig untereinander.
  3. Streuen Sie Salz, Zucker und Trockenhefe über den Teig und kneten Sie alles gut durch, bis ein homogener Teig entsteht.
  4. Lassen Sie den Teig zugedeckt an einem warmen Ort etwa 2 Stunden lang gehen, bis er sein Volumen verdoppelt hat.
  5. Kneten Sie den Teig nochmals kräftig durch und formen Sie ihn zu einem Laib. Legen Sie den Laib auf ein bemehltes Backblech.
  6. Lassen Sie den Teig nochmals etwa 30 Minuten gehen.
  7. Heizen Sie den Ofen auf 220 Grad Celsius vor und stellen Sie eine Schale mit Wasser auf den Ofenboden, um Dampf zu erzeugen.
  8. Schneiden Sie mit einem scharfen Messer einige Einschnitte in den Teig und backen Sie das Brot im vorgeheizten Ofen für etwa 40-50 Minuten, bis es eine goldbraune Kruste hat.

Lassen Sie das Brot vollständig auskühlen, bevor Sie es anschneiden und genießen.

Weitere Gerichte

Die original Altmärksche Hochzeitssuppe

Traditionell eine Hochzeitsspeise schmeckt die Altmärkische Hochzeitssuppe rund ums Jahr.

Currywurst

Was wäre ein Besuch in Berlin ohne Currywurst?

Schweinshax'n

Außen mit goldbrauner Kruste und innen so zart, dass sich das Fleisch fast selbst vom Knochen löst. Eine richtig bayerische Schweinshaxe, deftig und saftig.

Unternehmen

Meine Ferienregion GmbH

Mühlenweg 34
77955 Ettenheim
Internet: www.meine-ferienregion.info
E-Mail: redaktion@meine-ferienregion.de

Über uns