Rhön-Schaf-Ragout mit glasierten PilzenBildquelle: 

Rhön-Schaf-Ragout mit glasierten Pilzen

Das Rhönschaf - Eine besondere Delikatesse mit wildähnlichem Geschmack

Das Rhönschaf ist eine alte, robuste Schafrasse, die vor allem in der Rhön, einem Mittelgebirge in Deutschland, beheimatet ist. Es zeichnet sich durch sein kräftiges Fleisch aus, das einen einzigartigen, wildähnlichen Geschmack hat und eher fest als zart ist.

Für Liebhaber von kräftigem Fleisch ist das Rhönschaf eine wahre Delikatesse. Sein einzigartiger Geschmack eignet sich besonders für deftige Gerichte wie Schmorbraten oder Gulasch. Hier kommt ein Rezept für ein würziges Lammragout mit glasierten Champignons und Parmesan-Kartoffelbrei. Das Gericht ist zwar aufwendig, aber dem fantastischen Fleisch des Rhön-Lamms würdig.

Zutaten

Zutaten für das Lammragout:

  • 1 kg Lammfleisch, in Würfel geschnitten
  • 200 g Speck, gewürfelt
  • 2 Zwiebeln, gehackt
  • 4 Knoblauchzehen, gehackt
  • 2 Karotten, in Würfel geschnitten
  • 2 Stangen Sellerie, in Würfel geschnitten
  • 250 ml Rotwein
  • 500 ml Rinderbrühe
  • 2 EL Tomatenmark
  • 2 Lorbeerblätter
  • 1 EL Thymianblätter
  • 1 EL Mehl
  • Salz und Pfeffer
  • 2 EL Olivenöl

Zutaten für die glasierten Champignons:

  • 500 g Champignons
  • 2 EL Butter
  • 2 EL Zucker
  • Salz und Pfeffer

Zutaten für den Parmesan-Kartoffelbrei:

  • 1 kg Kartoffeln, geschält und in Würfel geschnitten
  • 50 g Butter
  • 100 ml Milch
  • 100 g geriebener Parmesan
  • Salz und Pfeffer

Toll als Topping schmeckt frische Kresse

Zubereitung

  1. Das Lammfleisch mit Salz und Pfeffer würzen und in Mehl wenden. In einem großen Topf das Olivenöl erhitzen und das Fleisch darin von allen Seiten scharf anbraten. Aus dem Topf nehmen und beiseite stellen.
  2. Den Speck im selben Topf anbraten, bis er knusprig ist. Zwiebeln und Knoblauch hinzufügen und glasig braten. Karotten und Sellerie hinzufügen und kurz mitbraten.
  3. Das Tomatenmark hinzufügen und unter Rühren anbraten. Mit Rotwein ablöschen und die Rinderbrühe hinzufügen. Lorbeerblätter und Thymianblätter hinzufügen. Das Fleisch zurück in den Topf geben und zum Kochen bringen. Das Gericht zugedeckt bei niedriger Hitze ca. 2 Stunden schmoren lassen, bis das Fleisch zart ist.
  4. In der Zwischenzeit die Champignons putzen, größere in mundgerechte Stücke schneiden. In einer Pfanne die Butter erhitzen und die Pilze darin anbraten, bis sie goldbraun sind. Zucker hinzufügen und unter Rühren schmelzen lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  5. Für den Kartoffelbrei die Kartoffelwürfel in einem Topf mit Salzwasser bedecken und zum Kochen bringen. Ca. 20 Minuten kochen, bis sie weich sind. Das Wasser abgießen und die Kartoffeln mit der Butter, Milch und Parmesan zerstampfen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Zum Servieren das Lammragout auf Teller verteilen, mit den glasierten Pilzen garnieren und den Parmesan-Kartoffelbrei dazu servieren.

Weitere Gerichte

Lamm-Koteletts

Die zarten Lamm-Koteletts begleitet von frischem Möhrengemüse und süßen Birnenpsalten sind ein wahrer Gaumenschmaus für Feinschmecker.

Pilz-Ragout mit schwarzem Trüffel

Erleben Sie den Geschmack des Waldes: Ein herzhaftes Pilz-Ragout, veredelt mit hauchdünnen Scheiben schwarzem Trüffel. Ein Traum für Feinschmecker!

Trüffelpasta

Das Gericht für die Puristen unter den Feinschmeckern. Hier verfälscht nichts den himmlichen Trüffel-Geschmack.

Unternehmen

Meine Ferienregion GmbH

Mühlenweg 34
77955 Ettenheim
Internet: www.meine-ferienregion.info
E-Mail: redaktion@meine-ferienregion.de

Über uns