Ein deftiges und traditionelles Gericht aus dem Herzen Niedersachsens
Die Kartoffelplate ist eine leckere "Pizzavariante" aus dem Osnabrücker Land. Der Boden besteht aus geraspelten Kartoffeln und wird mit Zutaten wie frischen Pilzen, Spargel oder Grünkohl aus der Region oder anderen Spezialitäten nach Herzenslust belegt.
Zutaten
- 1 kg Kartoffeln
- 2 EL Schmalz oder Öl
- Salz und Pfeffer
- Belag nach Wahl, z.B. frische Pilze, Spargel, Grünkohl oder andere regionale Spezialitäten
- 200 g geriebener Käse (z.B. Gouda oder Emmentaler)
- Nach Wunsch Schinkenwürfel oder Speck
Zubereitung
Kartoffeln schälen und fein raspeln. In einem Sieb abtropfen lassen und leicht ausdrücken, um überschüssige Flüssigkeit zu entfernen.
Die geraspelten Kartoffeln in einer Schüssel mit Salz und Pfeffer würzen. Anschließend auf ein mit Backpapier belegtes Backblech geben und zu einem runden oder rechteckigen Boden von etwa 0,5 cm Dicke formen.
Im vorgeheizten Backofen bei 200°C (Ober-/Unterhitze) für etwa 15-20 Minuten vorbacken, bis der Kartoffelboden leicht gebräunt und knusprig ist.
Währenddessen die Zutaten für den Belag vorbereiten. Pilze putzen und in Scheiben schneiden, Spargel schälen und in Stücke schneiden, Grünkohl waschen und in Streifen schneiden. Bei Bedarf Schinkenwürfel oder Speck anbraten.
Den vorgebackenen Kartoffelboden aus dem Ofen nehmen und nach Belieben mit den vorbereiteten Zutaten belegen.
Den belegten Kartoffelboden mit geriebenem Käse bestreuen und im Ofen für weitere 10-15 Minuten backen, bis der Käse geschmolzen und goldbraun ist.
Die fertige Kartoffelplate aus dem Ofen nehmen, in Stücke schneiden und heiß servieren.
Weitere Gerichte
Die Region ist bekannt für ihre Schönheit und Spezialität, den Allgäuer Käse. Genießen Sie unser traditionelles Rezept "Allgäuer Käsespätzle", das den Geschmack der Region auf den Teller bringt.
Eine leckere Vorspeise mit Spargel aus der Altmark sind diese Schinkenröllchen mit selbstgemachter Remoulade
Die Bayrisch Creme mit Altmühltaler Honig und Waldbeersoße ist eine köstliche Möglichkeit, regionale Zutaten aus dem Altmühltal in einem Nachtisch zu vereinen.