Was wäre die Spreewaldküche ohne Gurken. Probieren Sie Gurkeneis oder Bier, oder, wenn Sie nicht so abenteuerlustig sind, nur verschiedene eingelegte Gurken, für die die Region berühmt ist. Den Genuss einer „Spreewälder Gurkensuppe mit Pökelrippchen“ oder das pikante Aroma einer „Schmorgurke“ (gewürzt und angereichert mit Speck und Zwiebelwürfeln) sollte sich kein Spreewald-Besucher entgehen lassen.
Hier ein Rezept für eine Spreewälder Gurkensuppe mit Pökelrippchen:
Zutaten
- 4 Pökelrippchen (ca. 500g)
- 2 EL Öl
- 1 Zwiebel, fein gewürfelt
- 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
- 800g Schmorgurken (Spreewälder Gurken), geschält und gewürfelt
- 1 Liter Gemüsebrühe
- 150g saure Sahne
- 2 EL frischer Dill, fein gehackt
- Salz und Pfeffer, nach Geschmack
- 1 EL Zucker
- 1 EL Weißweinessig
- 1 TL Senf
Zubereitung
Die Pökelrippchen in einem Topf mit Wasser bedecken und zum Kochen bringen. Die Hitze reduzieren und die Rippchen bei niedriger Hitze für etwa 1 Stunde köcheln lassen, bis sie zart sind. Anschließend aus dem Wasser nehmen und warm halten.
In einem großen Topf das Öl erhitzen und die gewürfelte Zwiebel und den Knoblauch darin glasig dünsten.
Die gewürfelten Schmorgurken hinzufügen und für etwa 5 Minuten mitdünsten, dabei gelegentlich umrühren.
Die Gemüsebrühe in den Topf gießen und zum Kochen bringen. Die Suppe bei niedriger Hitze für etwa 15-20 Minuten köcheln lassen, bis die Gurken weich sind.
Die saure Sahne, den Dill, Zucker, Essig und Senf in die Suppe rühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Nochmals kurz erhitzen, aber nicht mehr kochen lassen.
Die Spreewälder Gurkensuppe in Schüsseln oder tiefen Tellern anrichten. Die Pökelrippchen in Stücke schneiden und auf der Suppe platzieren. Mit frischem Dill garnieren und servieren.
Weitere Gerichte
Die Region ist bekannt für ihre Schönheit und Spezialität, den Allgäuer Käse. Genießen Sie unser traditionelles Rezept "Allgäuer Käsespätzle", das den Geschmack der Region auf den Teller bringt.
Eine leckere Vorspeise mit Spargel aus der Altmark sind diese Schinkenröllchen mit selbstgemachter Remoulade
Die Bayrisch Creme mit Altmühltaler Honig und Waldbeersoße ist eine köstliche Möglichkeit, regionale Zutaten aus dem Altmühltal in einem Nachtisch zu vereinen.