Überall in den Cafés und Restaurant oder beim Bäcker an der Theke hier in der Sächsischen Schweiz begegnet einem die „Eierschecke“. Ist ja auch quasi ein ‚Nationalgericht‘.
Alle Bäcker backen diesen Kuchen verschieden, es gibt kein einzig wahres Eierschecke-Rezept. In Pillnitz im Cafè Wippler gibt es bis zu vier verschiedene Eierschecken!
Zutaten
Eierschecke aus der Sächsischen Schweiz:
Zutaten: Teig:
- 250 g Mehl
- 125 g Butter
- 75 g Zucker
- 1 Ei
- 1 Prise Salz
- 1/2 TL Backpulver
Quarkfüllung:
- 500 g Quark
- 100 g Zucker
- 2 Eier
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
- 100 ml Milch
Eierschecke:
- 3 Eier
- 150 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 250 g Schmand
- 250 ml Milch
- 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
Zubereitung
Für den Teig Mehl, Butter, Zucker, Ei, Salz und Backpulver in einer Schüssel zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und für 30 Minuten in den Kühlschrank legen.
Den Backofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Eine Springform (26 cm Durchmesser) einfetten.
Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und in der Springform gleichmäßig verteilen, dabei einen etwa 3 cm hohen Rand formen.
Für die Quarkfüllung Quark, Zucker, Eier, Vanillezucker, Vanillepuddingpulver und Milch in einer Schüssel verrühren. Die Masse auf dem Teigboden verteilen.
Für die Eierschecke Eier, Zucker, Vanillezucker, Schmand, Milch und Vanillepuddingpulver in einer Schüssel verrühren. Die Eierschecke vorsichtig auf der Quarkfüllung verteilen.
Den Kuchen im vorgeheizten Backofen für etwa 50-60 Minuten backen, bis die Eierschecke fest und leicht gebräunt ist. Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.
Vor dem Servieren den Kuchen aus der Springform lösen und in Stücke schneiden.
Weitere Gerichte
Die Region ist bekannt für ihre Schönheit und Spezialität, den Allgäuer Käse. Genießen Sie unser traditionelles Rezept "Allgäuer Käsespätzle", das den Geschmack der Region auf den Teller bringt.
Eine leckere Vorspeise mit Spargel aus der Altmark sind diese Schinkenröllchen mit selbstgemachter Remoulade
Die Bayrisch Creme mit Altmühltaler Honig und Waldbeersoße ist eine köstliche Möglichkeit, regionale Zutaten aus dem Altmühltal in einem Nachtisch zu vereinen.