Berlin

Pulsierende Metropole zwischen Geschichte und Gegenwart.

Bekannt ist Berlin hauptsächlich als Hauptstadt Deutschlands und Sitz der deutschen Bundesregierung, zudem ist die Stadt mit etwa 3,4 Millionen Einwohnern die größte Stadt Deutschlands.

Bereit für einen Bummel über den Ku'damm oder die Straße Unter den Linden, für einen Blick vom Fernsehturm oder einen Abstecher in das größte Kaufhaus Europas, das Kaufhaus des Westens, kurz KaDeWe? Mit rund 160 Museen kann Berlin nicht nur als politische, sondern auch als kulturelle Hauptstadt des Landes bezeichnet werden. Am Ufer der Spree gelegen findet man hier dank der mittelalterlichen Häuser noch eine richtige Kleinstadtidylle, die einen beeindruckenden Kontrast zum schnelllebigen Alltag in der Metropole bildet. Berlin zählt zu den grünsten Metropolen Europas und die vielfältigen Parkanlagen tragen maßgeblich zur Lebensqualität und Identität der Hauptstadt bei.

Lage und Klima

Berlin ist ein Bundesland beziehungsweise Stadtstaat im Osten Deutschlands. Eingeschlossen wird das Bundesland Berlin vollständig vom Land Brandenburg. Durch Berlin fließen mehrere Flüsse. Die Spree als Hauptfluss gehört zur Identität von Berlin. Sie mündet in Berlin-Spandau in die Havel und fließt weiter Richtung Potsdam.

Die Hauptstadt Deutschlands liegt in einer gemäßigten Übergangszone zwischen maritimem und kontinentalem Klima. Die bebauten Flächen der Stadt bilden eine Wärmeinsel, Berlin weist mit einer Jahresdurchschnittstemperatur von 13,1 Grad höhere Temperaturen auf als das Umland. Die Sommer sind im Vergleich zum Westen Deutschlands wärmer und trockener, die Winter sind recht kalt mit Dauerfrostperioden.

Ferienregionen in Berlin

Highlights in der Umgebung

Bei einem Besuch des Bundeslandes sollten Sie diese Ausflugsziele nicht verpassen!

Schade...

Leider wurden noch keine Einträge hinterlegt.

  •  

Kultur in Berlin

Vom Handelszentrum zur Hauptstadt im Wandel der Zeiten

Berlin hat seine Wurzeln im 13. Jahrhundert, als es als Handelszentrum an der Kreuzung wichtiger Handelswege gegründet wurde. Im Laufe der Jahrhunderte entwickelte sich Berlin zu einer bedeutenden Stadt, wurde aber erst im 15. Jahrhundert Hauptstadt des Kurfürstentums Brandenburg und später des Königreichs Preußen.

Im 19. Jahrhundert wurde Berlin zu einem Zentrum der Industrialisierung und des kulturellen Lebens. Die preußischen Herrscher investierten in die Modernisierung der Stadt und förderten Kunst und Wissenschaft. Mit der Gründung des Deutschen Kaiserreichs im Jahr 1871 wurde Berlin zur Hauptstadt des neuen Staates und erlebte einen enormen Bevölkerungszuwachs und städtebauliche Entwicklung.

Im 20. Jahrhundert spielte Berlin eine zentrale Rolle in den beiden Weltkriegen. Während des Ersten Weltkriegs war Berlin ein bedeutendes Zentrum der Kriegsanstrengungen, während der Zweite Weltkrieg die Stadt stark zerstörte, insbesondere durch alliierte Bombenangriffe.

Die Nachkriegszeit war von der Teilung Deutschlands und Berlins geprägt. Die Stadt wurde in einen Ost- und einen Westteil aufgeteilt, wobei der Ostteil unter sowjetischem Einfluss stand und die Hauptstadt der DDR wurde, während der Westteil von den Westalliierten kontrolliert wurde.

Die Berliner Mauer, errichtet 1961, wurde zum Symbol der Teilung und trennte die Stadt fast drei Jahrzehnte lang. Der Fall der Mauer im Jahr 1989 und die Wiedervereinigung Deutschlands im Jahr 1990 markierten einen Wendepunkt in der Geschichte Berlins und führten zu einer Zeit des Wiederaufbaus und des Wandels.

Heute ist Berlin die Hauptstadt und das politische Zentrum Deutschlands sowie ein lebendiges kulturelles und wirtschaftliches Zentrum Europas.

Tipps für Berlin

Checkpoint Charly Berlin

Der "Checkpoint Charlie" war ein zentraler Grenzübergang, der Ost- und Westberlin trennte und bis zur deutschen Wiedervereinigung eine zentrale Rolle im Kalten Krieg spielte. Bekannt für tragische Fluchten aus Ost-Berlin, wurde er nach der deutschen Wiedervereinigung durch eine Nachbildung ersetzt. Das Original ist im Berliner Alliierten Museum zu sehen.

Grandiose Aussicht auf den Potsdamer Platz

Der Kollhoff-Tower am Potsdamer Platz bietet die beste Aussicht auf Berlin. Der "Panoramapunkt" im 24. Stock bietet ein atemberaubendes Panorama mit dem Fernsehturm, dem Brandenburger Tor und weiteren Sehenswürdigkeiten zu Füßen. Der schnellste Aufzug Europas bringt Besucher in nur 20 Sekunden auf 100 Meter Höhe.

Weltbekanntes Symbol für Berlin ist das Brandenburger Tor

Das Brandenburger Tor in Berlin steht für eine bewegte Geschichte. Ursprünglich ein Stadttor, wurde es Symbol königlicher Macht und später später zum Sinnbild der deutschen Teilung. Nach dem Zweiten Weltkrieg lag es im sowjetischen Sektor und wurde zum weltbekannten Symbol der Teilung. Die Wiedervereinigung Deutschlands im Jahr 1989 markierte seine erneute Öffnung und steht heute für Einheit und Freiheit.

Schwimmhalle im SSE Europa-Sportpark
Die Schwimm- und Sprunghalle im SSE Europa Sportpark Berlin ist Sportfreunden als Austragungsort zahlreicher internationaler Wettkämpfe ein Begriff. Aber nicht nur Spitzensportler, auch ganz normale Badegäste können im 50-Meter Becken ihre Bahnen...
Wasserwelt
Kinderbad Monbijou
Das Kinderbad Monbijou liegt im Berliner Stadtteil Mitte und bietet den kleinen Gästen trotz seiner überschaubaren Größe ausreichend Platz zum Spielen und Toben. Neben einem Kinderbecken ist hier auch eine Liegewiesen vorhanden, und auf dem...
Wasserwelt
Kombibad Seestraße
Das Kombibad Seestraße bietet Wasserratten im Sommer und im Winter gleichermaßen ungetrübten Badespaß. In der kalten Jahreszeit können sich die Freunde des nassen Elements im 50-Meter-Becken und im Nichtschwimmerbecken der Halle tummeln. Im Sommer...
Wasserwelt
DDR Museum Berlin
Erleben Sie den DDR-Alltag in 35 Themenbereichen und einer original Plattenbauwohnung. Interaktiv und für alle Altersstufen!
Kultur & Museen
Weltstadt Berlin
Die Millionenmetropole ist Anlaufpunkt für Kulturreisende und Shoppingfans, für Kunstinteressierte, Verliebte und Partygänger. Denn die quirlige Stadt mit dem kosmopolitischen Flair bietet erlebnisreiche Tage und turbulente Nächte.
Lupita
Internationale Küche
Toulouse du Lac
Gutbürgerliche Küche
Englers
Französische Küche
Wiener Beisl
Muret la Barba
Italienische Küche
Sudaka
Slate
Internationale Küche
Diodata Alt Österreich

Hilf uns bei der Suche nach neuen Campingplätzen

Zu diesen Suchkriterien wurden noch keine Campingplätze entdeckt.

Hast du vielleicht einen Tipp für uns? Dann schreibe uns unter unterkuenfte@meine-ferienregion.de.
Wir prüfen Deinen Vorschlag und nehmen diesen gerne in dieser Ferienregion auf.

Marktplätze für die Region Berlin

Hofladen
Im LPG Biomarkt Reichenberger Str GmbH können Sie folgende Waren kaufen:  Gemüse, Obst, Grüne Bohnen, Weine, Zitronen.
Hofladen
Hofladen
Im Hofladen Wolfsruh können Sie folgende Waren kaufen:  Gemüse, Kartoffeln, Kräuter, Obst, Äpfel, Geflügel, Gurken, Möhren, Tomaten, Zwiebeln.
Hofladen
Im Hofladen Domäne Dahlem können Sie folgende Waren kaufen:  Brot und Backwaren, Eier, Fleisch und Wurstwaren, Gemüse, Getränke, Gewürze, Honig, Kartoffeln, Kräuter, Kuchen, Molkereiprodukte, Naturkosmetik, Obst, Salat, Tee, Weine, Brombeeren,...
Hofladen
Hofladen
Hofladen
Hofladen

Unternehmen

Meine Ferienregion GmbH

Mühlenweg 34
77955 Ettenheim
Internet: www.meine-ferienregion.info
E-Mail: redaktion@meine-ferienregion.de

Über uns