Kraftwerk "Plessa"

Gigant mit Geschichte
Das Kraftwerk Plessa ist ein Industriedenkmal in der südbrandenburgischen Gemeinde Plessa im Landkreis Elbe-Elster und eines der ältesten Braunkohlekraftwerke in Europa, das in seiner ursprünglichen Bausubstanz erhalten ist.
Weithin sichtbar weisen die beiden etwa 120 Meter hohen klinkergemauerten Industrieschornsteine Besuchern den Weg. Die Zwillingsschornsteine bliesen dereinst die Abgase des ehemaligen Braunkohlekraftwerkes Plessa in die Luft und waren somit ein Synonym für das Lausitzer Braunkohlerevier.
1927 vom sächsischen Elektrizitätswerk Gröba in Betrieb genommen, verrichtete das Kraftwerk in unmittelbarer Nachbarschaft zur Brikettfabrik Plessa bis 1992 seinen aktiven Dienst.
Museum
Sie können gern das Lausitzer Schmuckstück besuchen kommen.
- Auf eigene Faust
- mit einer geführten Besichtigung
- mit Fotoerlaubnis

Kontakt


Öffnungszeiten / Saison
Weitere Informationen
Besuchszeiten und Führungen nur nach Absprache oder telefonischer Anmeldung
Orte & Städte in der Umgebung
Erkunden Sie die versteckten Juwelen und idyllischen Kleinstädte in der Nähe, die oft übersehen werden. Tauchen Sie ein in die lokale Atmosphäre, entdecken Sie historische Schätze und kosten Sie die einladende regionale Küche.
Gastronomie in der Umgebung
Leckeres Essen ist ein wahrer Genuss für alle Sinne. Von köstlichen Vorspeisen bis hin zu verführerischen Desserts gibt es unzählige Möglichkeiten, kulinarische Freuden zu erleben und unsere Geschmacksknospen immer wieder neu zu entdecken. Genuss pur auf Ihrer Reise!
Campingplätze in der Umgebung
Ein Campingurlaub ist eine großartige Gelegenheit um draußen aktiv zu sein, sich mit der Natur zu verbinden und an Aktivitäten, von denen Sie schon als Kind geträumt haben, teil zu nehmen. Und das Schönste daran ist, dass Sie Ihre Kinder und Mitreisenden mit Ihrer Begeisterung für diese Aktivitäten anstecken.






