Mühlberg
![Mühlberg](https://www.meine-ferienregion.de/sites/default/files/styles/nodedetail/public/ortestaedte/muehlbergelbe_shutterstock_2085394693_studioverde_kl.jpg)
Malebogene Landschaft und historische Orte
Mühlberg liegt im südwestlichen Teil Brandenburgs im Landkreis Elbe-Elster und bildet die Grenze zum Freistaat Sachsen. Die Stadt wird von der Elbe, einem bedeutenden Binnenstrom, und künstlich entstandenen Kiesseen geprägt. Mit etwa 17 Kilometern Flusslauf in der Gemarkung Mühlberg bietet die Stadt eine malerische Landschaft, die sich ideal für Erholung und Freizeitaktivitäten eignet. Mühlberg umfasst die Ortsteile Altenau, Brottewitz, Fichtenberg, Koßdorf, Martinskirchen und Mühlberg selbst.
Historische Stadtstruktur und Elberadweg
Ein besonderes Merkmal Mühlbergs ist seine historische Struktur als ehemalige mittelalterliche Doppelstadt mit Insellage. Die Alt- und Neustadt wurden 1346 durch einen Zusammenschluss vereint, doch die räumliche Trennung durch Wälle und Gräben ist bis heute sichtbar. Mühlberg liegt direkt an der Streckenführung des Elberadweges Schmilka-Cuxhaven, der Radfahrern eine eindrucksvolle Fahrt durch die malerische Landschaft entlang des Flusses bietet.
Kulturelle Schätze und Baudenkmäler
Mühlberg ist reich an historischen Baudenkmälern, die hauptsächlich im 18. und 19. Jahrhundert entstanden sind, aber auch Teile spätmittelalterlicher Vorgängerbauten aufweisen. Ein besonders erwähnenswertes Bauwerk ist das ehemalige Zisterzienserinnenkloster "Marienstern", das 1228 von Otto und Bodo von Ileburg gegründet wurde.
![](/sites/all/themes/glazed/images/icons/i_kontakt.png)
Kontakt
Tourist-Information Mühlberg/Elbe
![](/sites/all/themes/glazed/templates/icon/icon_ort_ws.png)
Orte & Städte in der Umgebung
Erkunden Sie die versteckten Juwelen und idyllischen Kleinstädte in der Nähe, die oft übersehen werden. Tauchen Sie ein in die lokale Atmosphäre, entdecken Sie historische Schätze und kosten Sie die einladende regionale Küche.