Sächsisches Burgen- und Heideland

Sächsisches Burgen- und Heideland

Zwischen Natur und Kultur

Es gibt viele Gründe, Urlaub im Sächsischen Burgen- und Heideland zu machen, das auch unter der Bezeichnung Mittelsächsische Hügelland bekannt ist.

1000 Jahre Geschichte an 100 Flusskilometern, Burgenromantik mit ganz eigenwilligem Charme und reizvolle Heidelandschaften, wo noch heute Biber ihre Burgen bauen, all das macht die Ferienregion aus.

Das Sächsische Burgen- und Heideland vereint zwei einzigartige Landschaften. Südöstlich erstreckt sich das Burgenland mit seinen prunkvollen Schlössern, mittelalterlichen Städtchen, Klöstern und Burgen an den Ufern der Mulde. Das Heideland liegt mit dem Naturpark Dübener Heide zwischen Leipzig und Dresden. In einem wogenden Meer von Grün verbergen sich kleine Dörfer, liebevoll restaurierte Windmühlen und reizende Städte, die es zu entdecken lohnt.

 

Lage und Klima

Das Sächische Burgen- und Heideland bezeichnet eine nicht scharf umrissene Region im Nordwesten des Freistaats Sachsen, rechts des Leipziger Neuseenlands. Das Sächsische Heidland reicht ungefähr von der Freiberger und Zwickauer Mulde bis nach Mügeln, das Sächsische Burgenland liegt südlich davon und erstreckt sich von Wurzen bis nach Glauchau und im Westen bis Nossen.

Wie in ganz Sachsen zeichnet sich das Klima durch angenehme Sommertemperaturen und kalte Winter aus.

Highlights in der Umgebung

Bei einem Besuch der Region sollten Sie diese Ausflugsziele nicht verpassen!

Natur erleben
Entdecke die Faszination des roten Rochlitzer Porphyrtuffs, den Reichtum an Gesteinen und Steinbrüchen sowie eine berauschende landschaftliche Vielfalt.
Kultur & Museen
Eintauchen in die Kriegsführung, Medizin und Bürgerhilfe der napoleonischen Zeit. Erleben Sie Geschichte hautnah!
Natur erleben
Die Dahlener Heide bietet ganzjährig Erholung und Entspannung durch vielfältige Aktivitäten inmitten atemberaubender Natur und gut gepflegter Wander-, Rad- und Reitwege.
Schlösser & Burgen
Erfahren und vor allem erleben Sie Wissenswertes rund um das Schloss Rochlitz und seine Bewohner und tauchen Sie ein in die tausendjährige Schlossgeschichte.
  •  

Kultur in der Region Sächsisches Burgen- und Heideland

Schmalspurbahn Wilder Robert

Auf der ca. 17,5km langen Strecke zwischen der großen Kreisstadt Oschatz und der Kleinstadt Mügeln fährt die Schmalspurbahn “Wilder Robert”. Diese Strecke existiert bereits seit 1885. Hier verkehrt ein regulärer Linienbetrieb mit Dieselloks und regelmäßig gibt es Traditionsfahrten mit den Dampfloks sowie Sonderfahrten z.B. in der Weihnachtszeit.

Besondere Empfehlungen und Insider-Tipps

Wir haben für Sie recherchiert - Entdecken Sie mit uns eine einzigartige Erfahrung.

shutterstock.com -La Mia Fotografia

Schloss Delitzsch, eines der ältesten sächsischen Schlösser, wurde auf den Grundmauern einer mittelalterlichen Wasserburg erbaut und diente den Wettinern als Verwaltungs- und Reiseresidenz.  Ende des 17. Jahrhunderts erhielt das Schloss seine heutige Gestalt als Barockbau. Heute sind ein Museum, die Tourist Information, das Standesamt und die Kreismusikschule hier untergebracht.

Im Sächsischen Burgen- und Heideland erwarten Wanderliebhaber eine malerische Landschaft und zahlreiche Wanderwege, die mit der Erkundung alter Burgen verbunden sind. Der Lutherweg in Sachsen ermöglicht zudem eine Reise durch die Geschichte der Reformation in der Region, vorbei an Orten wie Torgau, Eilenburg und Zwickau, wo die Reformation früh Einzug hielt.

shutterstock.com - Andrew Mayovskyy - Schloss Hubertusburg

Das Schloss Hubertusburg in Wermsdorf, das idyllisch im Wermsdorfer Wald liegt, ist perfekt für einen Ausflug. Dieses größte Jagdschloss Europas demonstriert den barocken Glanz des alten Sachsens mehr als manch andere Sehenswürdigkeit. Wer die gigantische Barocke Schlossanlage besichtigt, sollte auf jeden Fall eine Führung mitmachen. Höhepunkt sind Konzerte in der Schlosskirche.

Jetzt direkt Ihre Ferienunterkunft buchen

Sie suchen ein passendes Hotel, eine Pension oder Ferienwohnung in dieser Region?
Nutzen sie die nachfolgende Buchungsplattform und geben Sie Ihren gewünschten Reisezeitraum ein.

Booking.com

Ausflugsziele in der Region Sächsisches Burgen- und Heideland

Egal ob Sie ein Abenteuer suchen oder Erholung bevorzugen, entdecken Sie mit unserer Auswahl an einzigartigen Ausflugszielen unvergessliche Erlebnisse. Von verborgenen Naturwundern bis zu kulturellen Schätzen ist für jeden Geschmack das perfekte Ziel dabei.

Entdecken Sie die faszinierende Geschichte der Pferdebahnen, angefangen von den ersten Kohlebahnen bis zur Döbelner Straßenbahn, im Museum mit Modellen und Exponaten.
Kultur & Museen
Vergessen Sie für ein paar Stunden den Alltag und genießen Sie Wasser, Wärme und Wellness mit all Ihren Sinnen.
Wellness & Erholung
Herrschersitz, Jagdschloss, Witwenresidenz Mit seinen weißen Giebeln ist Schloss Colditz eines der schönsten mitteldeutschen Baudenkmäler des 16. Jahrhunderts. Im Zweiten Weltkrieg diente es als bedeutendes Kriegsgefangenenlager für hochrangige...
Kultur & Museen
Auf über 2000m² erleben Sie Spiel und Spaß pur. Jede unserer 18 Bahnen bietet ihre ganz eigene Herausforderung und spielerische Besonderheit.
Fun & Action
Wurzeln und Flügel sollen Jugendlichen helfen, sich selbst zu finden, Lebensentwürfe zu formulieren und ihren Weg zu gehen. Die Ausstellung möchte Raum geben, Fragen an das Leben zu stellen sowie die Ambivalenz von Wagnis und Sicherheit zu...
Kultur & Museen
Die königliche Jagdresidenz Das, nach dem Schutzpatron der Jagd benannte Schloss Hubertusburg, stellt eine der reifsten Leistungen sächsischer barocker Baukunst dar. Dabei ist es das größte und ehemals prächtigste Landschloss Europas. Errichtet...
Schlösser & Burgen
Entdecke die Faszination des roten Rochlitzer Porphyrtuffs, den Reichtum an Gesteinen und Steinbrüchen sowie eine berauschende landschaftliche Vielfalt.
Natur erleben
Eintauchen in die Kriegsführung, Medizin und Bürgerhilfe der napoleonischen Zeit. Erleben Sie Geschichte hautnah!
Kultur & Museen

Interessante Orte & Städte für die Region Sächsisches Burgen- und Heideland

Torgau

Torgau war im 16. Jahrhundert kursächsische Residenzstadt, wovon auch heute noch viele historische Bauten Zeugnis ablegen. Hier war damals das polititsche Zentrum Sachsens, und Torgau gilt auch als politisches Zentrum der Reformation. Martin Luther hat die Stadt über 60 mal besucht, seine Frau Katharina von Bora liegt in der Stadtkirche St. Marien begraben.  Die erste protestantische Kirche, die Schlosskapelle, kann auch heute noch besichtigt werden. 

Heute kann man in über 20 Museen und Ausstellungen der Stadtgeschichte nachspüren. Besuchenswert ist auch die Residenz des Kurfürsten, Schloss Hartenfels, was lange Zeit als modernstes Wohnschloss Sachsens galt. Aus der Zeit Napoleons stammen die gut erhaltenen Festungsanlagen.

Für Naturliebhaber bietet Torgau mit den Elbauen und den drei Heiden der Umgebung genug Möglichkeiten. Pferdeliebhaber kommen im Sächsischen Hauptgestüt im Ortsteil Graditz auf ihre Kosten.

Orte & Städte in der Region Sächsisches Burgen- und Heideland

Entdecken Sie die schönsten Orte und Städte in der Umgebung, perfekt für inspirierende Wochenendtrips. Genießen Sie kulturelle Schätze, historische Sehenswürdigkeiten und lokale Gastronomie, die zum Verweilen einladen.

Es tut uns leid, aber für Ihre Suchkriterien konnten keine passenden Ergebnisse gefunden werden. Bitte passen Sie Ihre Suchkriterien an.

Gastronomie in der Region Sächsisches Burgen- und Heideland

Von Steakhäusern bis zu vegetarischer Küche, einschließlich einer Vielfalt von internationalen Speisen, finden Sie bei uns den idealen Ort für Ihr kulinarisches Erlebnis. Entdecken Sie neue Geschmacksrichtungen und lassen Sie sich inspirieren!

Genuss mit Aussicht

Namensgeber des Edelrestaurants ist die Familie von Villers, die 1903 einen Brunnen vor ihrem Wohnsitz errichten ließ. Zu...

Campingplätze in der Region Sächsisches Burgen- und Heideland

Suchen Sie Erholung im Grünen? Wählen Sie einen Campingplatz in der Umgebung, der perfekt zu Ihrer Urlaubsplanung passt. Genießen Sie die Nähe zu lokalen Sehenswürdigkeiten und entscheiden Sie sich für die passende Sternekategorie für eine unvergessliche Zeit.

Wohnmobilhafen - Naturerlebnis mit garantiertem Seeblick!

Der moderne Wohnmobilhafen bietet Ihnen mit bis zu 45 befestigten Stellflächen...

MietunterkünfteRestaurant

Der Campingplatz wurde 2015 neu eröffnet und ist terrassenartig am Südhang des Hainer Sees angelegt und in die vorherrschende Landschaft aus...

Mietunterkünfte
Der Seecamping Altenburg Pahna in Thüringen erwartet Sie auf seinem Campingplatz mit 80 Touristikplätzen und 380 Jahresstellflächen. Erleben Sie...
Hunde erlaubt
  •  

Marktplätze in der Region Sächsisches Burgen- und Heideland

Erkunden Sie lokale Marktplätze und tauchen Sie ein in das pulsierende Treiben. Ob frische Lebensmittel, Kunsthandwerk oder saisonale Ereignisse, bei uns finden Sie einen lebendigen Treffpunkt für Einkäufe und Kultur direkt vor Ihrer Haustür.

Hofladen
Hofladen Mahlis die regionale Vielfalt – Wurst, Fleisch, Molkereiprodukte, Obst, Gemüse, Honig, Eis & mehr. Qualität aus eigener Herstellung.
Hofladen
Entdecken Sie regionale Bio-Produkte und handwerklich hergestellte Molkereiprodukte im Landgut Nemt – Hofladen und Café.
Hofladen
Frische Produkte direkt aus Neunitz-Grimma
Hofladen
Regionale Lebensmittel und einzigartiges Kunsthandwerk für Sie!
Hofladen

Aus der eigenen Demeter Gärtnerei bekommen wir saisonal folgenden Produkte: Salate, Kopfsalat, Wildkräutersalat, Rucola, Postelein, Feldsalat / Rapunzelsalat, Radiccio, Endivie, Tomaten, Gurken, Paprika, Radischen, Bundmöhren, Möhren, Zucchini,...

Hofladen

Im Gemüsehof Serka können Sie folgende Waren kaufen:  Eier, Fleisch und Wurstwaren, Gemüse, Kartoffeln, Kräuter, Marmeladen, Obst, Pilze, Salat, Äpfel, Enten, Erdbeeren, Fenchel, Gänse, Geflügel, Gurken, Hähnchen, Kirschen, Paprika, Pflaumen,...

Hofladen

Im Hofladen der Lindenwerkstätten Panitzsch können Sie folgende Waren kaufen:  Eier, Fleisch und Wurstwaren, Kartoffeln, Nudeln, Wurst.

Hofladen

Im Biomare II Südvorstadt können Sie folgende Waren kaufen:  Brot und Backwaren, Eier, Fisch, Fleisch und Wurstwaren, Gemüse, Honig, Kartoffeln, Kräuter, Nüsse, Obst, Pilze, Salat, Sonstiges, Tee, Äpfel, Birnen, Erdbeeren, Himbeeren, Olivenöl,...

Willkommen auf meine-ferienregion.de! Wir sind Ihre Inspirations-Quelle für Urlaub und Ferien in Deutschland. Entdecken Sie die schönsten Urlaubs-Regionen, wie den Schwarzwald, den Kaiserstuhl oder die Nordsee, oder finden Sie ein ganz neues Urlaubsziel wie das Fünf-Seen-Land oder die Holsteinische Schweiz. Informieren Sie sich über sehenswerte Städte wie Heidelberg, Freiburg oder Hamburg, entdecken Sie unbekannte Perlen wie Rostock oder Miltenberg und lesen Sie die passenden Gastronomie Tipps von uns. Finden Sie das passende Restaurant vor Ort oder planen Sie eine Städtereise rund um einen Besuch im 3-Sterne-Restaurant. Wir stellen Ihnen eine breite Auswahl an Campingplätzen sowie Marktplätzen,Geschäften, Outlets und Hofläden vor. Nicht nur im Urlaub, auch um Ihren Wohnort herum werden Sie spannende Tipps und Informationen finden! Besuchen Sie atemberaubende Ausflugsziele wie Schlösser und Burgen, Kirchen und Klöster oder Freizeitparks und lassen Sie sich von unserer Reiseinspiration, wie unseren Magazinen und den Tipps der Redaktion, inspirieren. Wir helfen Ihnen auch bei der Suche nach besonderen Unterkünften wieHotels und Ferienwohnungen, damit Sie eine unvergessliche Zeit in Deutschland haben. Nutzen Sie unsere Suchfunktion, um Ihre perfekte Ferienregion zu finden, oder stöbern Sie durch unsere Kategorien, um die besten Angebote und Reiseideen zu finden. Wir freuen uns darauf, Sie auf Ihrer Reise zu begleiten!

Unternehmen

Meine Ferienregion GmbH

Mühlenweg 34
77955 Ettenheim
Internet: www.meine-ferienregion.info
E-Mail: redaktion@meine-ferienregion.de

Über uns