Bad Brambach

Heilendes Wasser, reine Natur
Bad BrambachBildquelle: shutterstock.com - chaossart

Mineralreich und heilkräftig

Bad Brambach liegt im malerischen Vogtland und ist bekannt für seine mineralreichen Heilquellen. Die radonhaltige Quelle, die zu den stärksten ihrer Art in Europa zählt, zieht Besucher auf der Suche nach Linderung und Heilung an. Die moderne Kurklinik bietet eine Vielzahl an Anwendungen, die auf die positiven Wirkungen des Radons setzen, darunter Bade- und Trinkkuren, die bei verschiedenen rheumatischen und Hauterkrankungen helfen.

Historisches Ambiente

Der Kurort besitzt eine lange Tradition und strahlt den Charme vergangener Zeiten aus. Bad Brambach, mit seiner über 100-jährigen Geschichte als Heilbad, besticht durch gut erhaltene Villen, prächtige Kuranlagen und gepflegte Parkanlagen. Hier lässt es sich wunderbar flanieren, und die harmonische Architektur der alten Kurhäuser vermittelt ein Gefühl von Ruhe und Beständigkeit.

Vogtländische Natur

Die Umgebung von Bad Brambach bietet ein vielfältiges Naturerlebnis. Sanfte Hügel, dichte Wälder und klare Bäche machen die Region zu einem Paradies für Wanderer und Radfahrer. Zahlreiche Wege und Pfade laden dazu ein, die Landschaft des Vogtlands zu erkunden und die reine Luft zu genießen.

Wellness und Erholung

Neben den klassischen Kurangeboten stehen in Bad Brambach auch zahlreiche Wellness-Anwendungen zur Verfügung. Die Radontherme, moderne Saunen und Entspannungsbereiche sorgen für ein rundum wohltuendes Erlebnis. Ob beim Verwöhnprogramm für Körper und Geist oder bei sportlichen Aktivitäten – in Bad Brambach findet jeder Besucher die passende Form der Entspannung.

Verfügbarkeit

Kontakt

Gemeindeverwaltung Bad Brambach

Adorfer Str. 1, 08648 Bad Brambach
Telefon: +49 37438 / 20329
Bad Brambach liegt im südlichen Sachsen, nahe der tschechischen Grenze, inmitten des Elstergebirges. Die Stadt ist von Wäldern und sanften Hügeln umgeben. Das Klima ist im Sommer mild und angenehm, während die Winter kalt und schneereich sind.

Bad Brambach ist über die A72 und B92 erreichbar. Der Bahnhof Bad Brambach bietet direkte Verbindungen nach Plauen und Zwickau. Der nächstgelegene Flughafen ist Leipzig/Halle, etwa 150 km entfernt, von wo aus man mit dem Zug und Bus weiterreisen kann.

Orte & Städte in der Umgebung

Erkunden Sie die versteckten Juwelen und idyllischen Kleinstädte in der Nähe, die oft übersehen werden. Tauchen Sie ein in die lokale Atmosphäre, entdecken Sie historische Schätze und kosten Sie die einladende regionale Küche.

Ein Blick über die Weiße Alster nach Gera
Die drittgrößte Stadt Thüringens entwickelte sich nach der Wiedervereinigung von einer Industriestadt hin zu einem modernen Hochschulstandort.
Eichigt
Malerische Gemeinde mit historischem Charme und wunderschönen Naturlandschaften.
Elsterberg ist sehenswert zu jeder Jahreszeit
Elsterberg liegt eingebettet im grünen Tal der Weißen Elster. Wahrzeichen ist die gewaltige Burgruine, die mit 1,5 ha bebauter Fläche die Größte ihrer Art in Sachsen ist.
Plauen ist als Spitzenstadt weltbekannt
Plauener Spitze ist ein seit 120 Jahren weltbekanntes deutsches textiles Erzeugnis, welches entscheidend die wirtschaftliche und kulturelle Entwicklung der vogtländischen Region mit ihrer Metropole Plauen geprägt hat.
Pausa-Mühltroff
Die kleine Stadt in Sachsen ist durch ihre wunderschöne Lage im Vogtland und ihre einzigartige Erdachsendeckelscharnierschmiernippelkommission bekannt.
Schleiz
Anziehungspunkt Nummer 1 ist das Schleizer Dreieck, die älteste Naturrennstrecke Deutschlands, mit jährlich stattfindenden internationalen Motorsportveranstaltungen.
Bad Brambach
Erleben Sie die heilkräftigen Radonquellen und genießen Sie Erholung in der idyllischen Natur des Vogtlands.
Das sehenswerte Zwickau ist die viertgrößte Stadt in Sachsen
Bekannt ist die viertgrößte Stadt Sachsens vor allem als Automobil- und Robert-Schumann-Stadt: seit 1904 werden hier Fahrzeuge entwickelt und gebaut und der romantische Komponist erblickte am 8. Juni 1810 das Licht der Welt.

Unternehmen

Meine Ferienregion GmbH

Mühlenweg 34
77955 Ettenheim
Internet: www.meine-ferienregion.info
E-Mail: redaktion@meine-ferienregion.de

Über uns