Die Kartoffel ist seit jeher ein wichtiges Nahrungsmittel im Saarland und wird unter anderem zu Dibbelabbes verarbeitet. Im gusseisernen Topf werden die geriebenen Kartoffeln zusammen mit Lauch, verschiedenen Gewürzen und Dörrfleisch gegart und anschließend zum Beispiel mit Apfelmus verspeist.
Dibbelabbes gehört zu den regionalen Spezialitäten des Saarlandes und kann in verschiedenen Restaurants der Region probiert werden.
Zutaten
- 1 kg Kartoffeln, geschält und gerieben
- 1 große Lauchstange, in dünne Ringe geschnitten
- 200 g Dörrfleisch, gewürfelt
- 2 Zwiebeln, gehackt
- 1 Ei
- 2 TL Salz
- 1 TL Pfeffer
- 1 TL Muskatnuss
- Öl zum Braten
- Apfelmus zum Servieren
Zubereitung
Die geriebenen Kartoffeln gut ausdrücken, um überschüssige Flüssigkeit zu entfernen.
Kartoffeln, Zwiebeln, den Lauch und das Dörrfleisch vermischen. In einem – im Idealfall gusseisernen – Bräter das Öl erhitzen und die Zutaten darin anbraten. Während des Bratens den Kartoffelteig immer wieder in kleine Stücke zerpflücken und rundherum anbraten, je mehr Krüstchen enstehen desto besser.
Den Dibbelabbes mit Apfelmus servieren.
Weitere Gerichte
Die Region ist bekannt für ihre Schönheit und Spezialität, den Allgäuer Käse. Genießen Sie unser traditionelles Rezept "Allgäuer Käsespätzle", das den Geschmack der Region auf den Teller bringt.
Eine leckere Vorspeise mit Spargel aus der Altmark sind diese Schinkenröllchen mit selbstgemachter Remoulade
Die Bayrisch Creme mit Altmühltaler Honig und Waldbeersoße ist eine köstliche Möglichkeit, regionale Zutaten aus dem Altmühltal in einem Nachtisch zu vereinen.