Zwiebelrostbraten
Ein Klassiker der Schwäbischen Küche: Zartes Rumpsteak, medium gebraten und jede Menge Röstzwiebeln oben drauf. So muss ein Sonntagsbraten in Stuttgart sein!
Zutaten
- 4 Rinderlendensteaks (à ca. 180 g)
- 4 große Zwiebeln
- 2 EL Butter
- 2 EL Olivenöl
- 2 EL Mehl
- 500 ml Rinderbrühe
- 250 ml Rotwein
- 2 EL Balsamico-Essig
- 1 TL Zucker
- Salz und Pfeffer
- Petersilie zum Garnieren
Zubereitung
Die Rinderlendensteaks aus dem Kühlschrank nehmen und etwa eine halbe Stunde vor der Zubereitung auf Zimmertemperatur bringen.
Die Zwiebeln schälen und in Ringe schneiden. In einer Pfanne die Butter und das Olivenöl erhitzen und die Zwiebelringe darin bei mittlerer Hitze ca. 10 Minuten glasig und leicht braun anbraten. Die Zwiebeln aus der Pfanne nehmen und beiseitestellen.
Das Mehl in die Pfanne geben und unter ständigem Rühren anschwitzen, bis es goldbraun ist.
Die Rinderbrühe langsam unter Rühren in die Pfanne geben, bis eine sämige Sauce entsteht. Den Rotwein, den Balsamico-Essig und den Zucker hinzufügen und alles gut miteinander vermischen. Die Sauce bei niedriger Hitze köcheln lassen, bis sie leicht reduziert ist.
Die Rinderlendensteaks mit Salz und Pfeffer würzen und in einer heißen Pfanne von beiden Seiten je nach gewünschtem Garzustand ca. 2-3 Minuten anbraten. Die Steaks aus der Pfanne nehmen und auf einem Teller ruhen lassen.
Die Zwiebeln in die Sauce geben und noch einmal kurz aufkochen lassen.
Die Steaks auf Teller verteilen und mit der Zwiebelsoße übergießen. Mit frischer Petersilie garnieren und servieren.
Weitere Gerichte
Die Region ist bekannt für ihre Schönheit und Spezialität, den Allgäuer Käse. Genießen Sie unser traditionelles Rezept "Allgäuer Käsespätzle", das den Geschmack der Region auf den Teller bringt.
Eine leckere Vorspeise mit Spargel aus der Altmark sind diese Schinkenröllchen mit selbstgemachter Remoulade
Die Bayrisch Creme mit Altmühltaler Honig und Waldbeersoße ist eine köstliche Möglichkeit, regionale Zutaten aus dem Altmühltal in einem Nachtisch zu vereinen.