Ein äußerst beliebtes Gebäck in der Winterzeit ist der Bremer Klaben. In den großen, kastigen Stollen aus schwerem Hefeteig gehören viele Rosinen. Traditionell wird er Anfang Dezember gebacken und muss bis Ostern reichen. Das Gebäck ist bis weit in die Hansezeit nachweisbar, schon 1593 wurden Klavenbäcker in den Ratsdokumenten erwähnt.
Zutaten
- Hier ist ein Rezept für Bremer Klaben:
- Zutaten:
- 500 g Mehl
- 1 Pck. Trockenhefe
- 100 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 1 Ei
- 250 ml Milch
- 125 g weiche Butter
- 150 g Rosinen
- 100 g gehackte Mandeln
- 1 TL Zimt
- Abrieb von 1 Zitrone
- Puderzucker zum Bestäuben
Zubereitung
In einer Schüssel Mehl, Trockenhefe, Zucker und Salz vermischen. Dann das Ei verquirlen und zusammen mit der Milch zur Mehlmischung geben und alles gut miteinander verrühren, bis ein glatter Teig entsteht.
Die weiche Butter in kleinen Stücken hinzufügen und den Teig für ca. 10 Minuten kräftig durchkneten.
Anschließend Rosinen, gehackten Mandeln, Zimt und Zitronenabrieb unter den Teig kneten.
Den Teig in eine gefettete Kastenform geben und abgedeckt an einem warmen Ort für ca. 1 Stunde gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
Währenddessen den Backofen auf 180 Grad Celsius vorheizen und den Klaben dann für ca. 50-60 Minuten backen, bis er goldbraun ist.
Aus dem Ofen nehmen und vollständig abkühlen lassen.
Pur, mit Butter, Puderzucker, Marmelade oder zu einer Tasse Tee oder Kaffee servieren.

Weitere Gerichte

Die Region ist bekannt für ihre Schönheit und Spezialität, den Allgäuer Käse. Genießen Sie unser traditionelles Rezept "Allgäuer Käsespätzle", das den Geschmack der Region auf den Teller bringt.

Eine leckere Vorspeise mit Spargel aus der Altmark sind diese Schinkenröllchen mit selbstgemachter Remoulade

Die Bayrisch Creme mit Altmühltaler Honig und Waldbeersoße ist eine köstliche Möglichkeit, regionale Zutaten aus dem Altmühltal in einem Nachtisch zu vereinen.