»Sießi Ruewe« mit Rinderbraten
Sießi Ruewe (Süße Rüben) mit Rinderbraten ist ein typisches Gericht der Ortenau. Für den Braten eignet sich am besten ein Stück vom Rinderbug, was auch eine schmackhafte Soße ergibt, die zu »Sießen Ruewe« unbedingt dazu gehört.
Zutaten
- 1 kg Rinderbraten (vorzugsweise vom Rinderbug)
- Salz und Pfeffer
- 2 EL Raps- oder Sonnenblumenöl
- 2 Zwiebeln, gewürfelt
- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 500 ml Rinderbrühe
- 2 Lorbeerblätter
- 3 Zweige Thymian
Sießi Ruewe:
- 1 kg Steckrüben, geschält und in Streifen geschnitten
- 1 EL Zucker
- 50g Butter
- 200 ml Wasser
- Salz
Zubereitung
Den Rinderbraten rundherum mit Salz und Pfeffer würzen. In einem Bräter das Öl erhitzen und den Braten darin von allen Seiten scharf anbraten.
Die gewürfelten Zwiebeln und den Knoblauch hinzufügen und kurz mitbraten.
Die Rinderbrühe angießen und die Lorbeerblätter sowie Thymianzweige hinzufügen. Den Bräter abdecken und im vorgeheizten Backofen bei 160°C für etwa 2 Stunden schmoren lassen.
Währenddessen die Steckrübenstreifen in einer großen Pfanne mit Butter und Zucker anbraten, bis sie leicht karamellisiert sind.
Wasser hinzufügen und die Steckrüben bei niedriger Hitze etwa 30 Minuten köcheln lassen, bis sie weich sind. Mit Salz abschmecken.
Den fertigen Rinderbraten aus dem Ofen nehmen und auf einer Platte ruhen lassen.
Die Soße durch ein Sieb passieren, um Zwiebeln, Knoblauch und Kräuter zu entfernen. Bei Bedarf die Soße mit etwas Mehl oder Speisestärke andicken.
Den Rinderbraten in Scheiben schneiden und zusammen mit den Sießi Ruewe auf Tellern anrichten. Die Soße darüber verteilen.
Weitere Gerichte
Die Region ist bekannt für ihre Schönheit und Spezialität, den Allgäuer Käse. Genießen Sie unser traditionelles Rezept "Allgäuer Käsespätzle", das den Geschmack der Region auf den Teller bringt.
Eine leckere Vorspeise mit Spargel aus der Altmark sind diese Schinkenröllchen mit selbstgemachter Remoulade
Die Bayrisch Creme mit Altmühltaler Honig und Waldbeersoße ist eine köstliche Möglichkeit, regionale Zutaten aus dem Altmühltal in einem Nachtisch zu vereinen.