Waldquelle Restaurant und Café

Waldquelle Restaurant und CaféBildquelle: Shutterstock - KarepaStock

Die gute Landhausküche im Märchenwald

Im Vogtland, ganz nahe zur tschechischen Grenze, liegt Bad Elster. Ein Kurort mit knapp 4000 Einwohnern und einer langen Mineral- und Moorheilbad-Tradition. Unweit der Sächsischen Staatsbäder mit Soletherme und Saunawelt liegen das NaturTheater und – face to face – das Restaurant & Café Waldquelle. Natur und Wald sind die Stichworte, beide Einrichtungen sind von dichtem Baumbestand umgeben.Ein architektonisches Schmuckstück Schon vor über einhundert Jahren gab es hier musikalische Darbietungen und Gastronomie zur Unterhaltung der Kurgäste. Auch heute noch gibt es dergleichen. Das Restaurant „Waldquelle“ ist in dem Riesenpavillon aus jener Zeit untergebracht, der auf einem Natursteinsockel thront und zu allen Seiten mit viel Glasfläche ausgestattet ist. Durch die großen, hohen Fenster ringsum blickt man aus diesem architektonischen Kleinod in einen hoch gewachsenen, herrschaftlichen Wald.Gutbürgerlich, saisonal, mit Liebe gekocht Nach einer wechselvollen Geschichte und großem Restaurierungs-Aufwand erstrahlen Haus und Konzept seit 2015 in neuem Glanz. Horst-Jürgen Engel und Martina Rill bieten eine regionale Landhausküche, die sich explizit der an Saison orientiert. Gutbürgerliche Gerichte werden durch traditionelle Rezepturen und eine Hausmacher-Zubereitung aufgewertet: Das Wiener Schnitzel gibt es im Original mit lauwarmem Kartoffel-Gurkensalat, saisonal haben Spargel, Pfifferlinge, Matjes und Wildgerichte Konjunktur. Dazu gibt es ein Glas Wein aus dem offenen Angebot, vorzugsweise aus Deutschland. Der Weinvorrat umfasst außerdem Tropfen aus europäischen Anbaugebieten und diverse Champagner.Plus Biergarten und Kuchen Das Restaurant Waldquelle ist aufgrund seines Ambientes und der Lage ein beliebter Ort zum Feiern. Darüber hinaus finden regelmäßig kulinarische Themenabende statt. Im Biergarten im unteren Bereich machen Wanderer und Radler Station. Hier genießen sie ein frisch gezapftes regionales Bier und dazu eine gegrillte Rostbratwurst. Oder ein Eis, Kaffee und Kuchen. Übrigens: Die Spezialitäten des Hauses sind die König-Albert-Torte, die König-Albert-Goldmakrone und das König-Albert-Eis. Wer in der Gegend unterwegs ist, sollte mal im Restaurant Waldquelle vorbeischauen. Wer in Bad Elster logiert, kommt eines Tages zwangsläufig vorbei. Ein Glück.

Ausstattung

  • Mit Terrasse / Sitzplätze im Freien

Empfehlung

  • Gebratenes Zanderfilet auf frischen Kräutersaitlingen an einer Schnittlauch-Meerrettich-Sauce, Petersilienkartoffeln
  • XXL Wiener Schnitzel (250g) mit Preiselbeeren und lauwarmen Kartoffel-Gurkensalat
  • Maishähnchenbrust auf schwarzen Bandnudeln mit einer Gorgonzola-Sauce

Verfügbarkeit

Kontakt

Carl-August-Klingner-Str. 5, 08645 Bad Elster, Ortsteil direkt am NaturTheater
Telefon: +49 37437 534520

Öffnungszeiten / Saison

Weitere Informationen

Mittwochs: 11:00 – 19:30
Donnerstags: 11:00 – 19:30
Freitags: 11:00 – 20:30
Samstags: 11:00 – 20:30
Sonntags: 11:00 – 19:30
Feiertags: 11:00 – 19:30
Sonstiges: Tischbestellung ratsam

Highlights in der Umgebung

Bei einem Besuch der Region sollten Sie diese Ausflugsziele nicht verpassen!

Schade...

Leider wurden noch keine Einträge hinterlegt.

Ausflugsziele in der Umgebung

Manche bevorzugen es ruhig und entspannt, während andere gerne viel erleben und sehen möchten. Um Ihnen dabei zu helfen, die interessantesten Reiseziele im Voraus auszuwählen und Sie virtuell in den Urlaub zu entführen, präsentieren wir Ihnen hier eine Vielzahl an Ausflugsmöglichkeiten.

Osterburg zu Weida
Gehen Sie auf Zeitreise! Die Osterburg: Imposante Festung des 12. Jahrhunderts, heute fesselndes Museum. Tauchen Sie ein in die mittelalterliche Geschichte.
Schlösser & Burgen
Küchengarten Gera
Der Küchengarten mit Küchengartenallee umfasst die Fläche von der Orangerie bis zum Ufer der Weißen Elster, die Parkanlage östlich der Orangerie bis zur Theaterstraße und die Orangerie selbst. Erstmals wurde der herzogliche Küchengarten 1631 erwähnt...
Kultur & Museen
Musik- und Wintersportmuseum Klingenthal
Wer wollte bestreiten, dass Klingenthal wohl die zahlreichsten Weltmeister hervorgebracht hat? Klingenthal ist zum einen als Musikstadt bekannt – und exportiert bis heute viele Akkordeons auch unter dem Markennamen »Weltmeister« in aller Herren...
Kultur & Museen
Vogtlandmuseum Plauen
Die Museumshäuser in der Nobelstraße zählen zu den beachtlichsten frühklassizistischen Architekturdenkmälern in Mitteldeutschland. Die Pracht der Häuser zog in der Vergangenheit zahlreiche illustre Gäste an, darunter Kaiser Napoleon I. und König...
Kultur & Museen
Labyrinthehaus
Nie zuvor wurdest Du auf so einzigartige Weise mit einbezogen. Im weltweit einmaligen Labyrinthehaus erlebst Du Außergewöhnliches hautnah. Labyrinthe faszinieren die Menschheit seit Jahrtausenden, doch hier wurde eine ganz neue Generation erschaffen...
Fun & Action
Vogtlandarena
Die Schanze in der Sparkasse Vogtland Arena Klingenthal zählt zu den modernsten Skisprung-Anlagen der Welt. Im Jahre 2006 fertig gestellt, hat sich die Schanze am Schwarzberg schnell zum Zuschauermagneten entwickelt. Allein im Eröffnungsjahr konnten...
Fun & Action
Oberes Schloss Greiz
Die bisher nachweislich erste urkundliche Erwähnung des Namens Greiz erscheint in einer Urkunde aus dem Jahre 1209, in der Burgmannen von Greiz aufgeführt werden. Es ist davon auszugehen, daß die Greizer Burg wesentlich früher erbaut worden ist....
Kultur & Museen
Unteres Schloss Greiz
Das Untere Schloss war über Jahrhunderte hinweg das Residenzschloss der Untergreizer Herren und Reichsgrafen sowie ab 1809 der Fürsten Reuß älterer Linie. Im Jahre 1564 kam es aufgrund der Erbfolge zur Teilung der Herrschaft Reuß in die Gebiete...
Kultur & Museen

Orte & Städte in der Umgebung

Erkunden Sie die versteckten Juwelen und idyllischen Kleinstädte in der Nähe, die oft übersehen werden. Tauchen Sie ein in die lokale Atmosphäre, entdecken Sie historische Schätze und kosten Sie die einladende regionale Küche.

Mylau
Mylau ist ein malerischer und geschichtsträchtiger Ortsteil der sächsischen Stadt Reichenbach im Vogtland. Die gleichnamige imposante Burg überragt die idyllische Stätte und ist stiller Zeuge der wechselnden Herrschaftsformen seit dem 12. Jahrhundert.
Eibenstock
Malerische Stadt im Erzgebirge mit reicher Geschichte und vielfältigen Freizeitmöglichkeiten.
Elsterberg ist sehenswert zu jeder Jahreszeit
Elsterberg liegt eingebettet im grünen Tal der Weißen Elster. Wahrzeichen ist die gewaltige Burgruine, die mit 1,5 ha bebauter Fläche die Größte ihrer Art in Sachsen ist.
Das sehenswerte Zwickau ist die viertgrößte Stadt in Sachsen
Bekannt ist die viertgrößte Stadt Sachsens vor allem als Automobil- und Robert-Schumann-Stadt: seit 1904 werden hier Fahrzeuge entwickelt und gebaut und der romantische Komponist erblickte am 8. Juni 1810 das Licht der Welt.
Bad Köstritz
Bad Köstritz, bekannt für sein berühmtes Schwarzbier, bietet eine ideale Mischung aus Geschichte, Natur und Kultur. Eingebettet in die sanften Hügel Thüringens, ist die Stadt ein attraktiver Ort zum Leben und Erholen.
Schleiz
Anziehungspunkt Nummer 1 ist das Schleizer Dreieck, die älteste Naturrennstrecke Deutschlands, mit jährlich stattfindenden internationalen Motorsportveranstaltungen.
Einfach schön ist Auerbach in Sachsen
Erleben Sie die historische Burg, genießen Sie die natürliche Umgebung und tauchen Sie ein in die lebendige Kultur dieser charmanten Stadt.
  •  

Campingplätze in der Umgebung

Ein Campingurlaub ist eine großartige Gelegenheit um draußen aktiv zu sein, sich mit der Natur zu verbinden und an Aktivitäten, von denen Sie schon als Kind geträumt haben, teil zu nehmen. Und das Schönste daran ist, dass Sie Ihre Kinder und Mitreisenden mit Ihrer Begeisterung für diese Aktivitäten anstecken.

Hilf uns bei der Suche nach neuen Campingplätzen

Zu diesen Suchkriterien wurden noch keine Campingplätze entdeckt.

Hast du vielleicht einen Tipp für uns? Dann schreibe uns unter unterkuenfte@meine-ferienregion.de.
Wir prüfen Deinen Vorschlag und nehmen diesen gerne in dieser Ferienregion auf.

  •  

Marktplätze in der Umgebung

Egal, ob man Lebensmittel, Kleidung, Elektronik oder Möbel benötigt, es gibt eine Vielzahl von Geschäften, die alles anbieten, was man sich wünschen kann. Besonders regionale Köstlichkeiten, Kunsthandwerk und saisonale Ereignisse finden Sie hier auf einen Blick.

Guidohof in Limbach-Oberfrohna
Hofladen

Im Guidohof können Sie folgende Waren kaufen:  Brot und Backwaren, Eier, Fleisch und Wurstwaren, Getreide, Honig, Kuchen, Brote, Eier, Gurken, Kirschen, Pflaumen.

Agrarhof Gospersgrün eG in Fraureuth
Hofladen

Im Agrarhof Gospersgrün eG können Sie folgende Waren kaufen:  Brot und Backwaren, Fleisch und Wurstwaren, Gemüse, Getreide, Kartoffeln, Semmeln, Erbsen, Erdbeeren, Himbeeren, Kirschen, Rindfleisch, Salate, Schinken, Dammwild, Wurst.

Zum Kräuterberg in Lichtenstein/Sachsen
Hofladen

Tee & Kräuterprodukte aus eigener Herstellung in Bioqualität. ( Wir verwenden keine chemischen Dünger oder chemische Spritzmittel ) Weiterhin führen wir Kräuterwanderungen und andere Kurse durch. Wir fertigen Naturkeramik.

Hofladen Landgarten in Burgstädt
Hofladen

Im Hofladen Landgarten können Sie folgende Waren kaufen:  Brot und Backwaren, Essig und Öle, Kartoffeln, Molkereiprodukte, Obst, Salat, Äpfel, Birnen, Brokkoli, Fenchel, Grapefruit, Gurken, Kresse, Meerrettich, Möhren, Paprika, Peperoni, Porree,...

Bio-Laden Steffen Kober in Plauen
Hofladen
Landhofteam Fremdiswalde in Nerchau
Hofladen

Im Landhofteam Fremdiswalde können Sie folgende Waren kaufen:  Eier, Fleisch und Wurstwaren, Schinken, Schweinefleisch, Wurst.

Biomarkt knackfrisch in Chemnitz
Hofladen
Biolino Naturmarkt in Chemnitz
Hofladen

Unternehmen

Meine Ferienregion GmbH

Mühlenweg 34
77955 Ettenheim
Internet: www.meine-ferienregion.info
E-Mail: redaktion@meine-ferienregion.de

Über uns