Hessen

Moderne trifft Tradition im Herzen Deutschlands

Hessen, zentral in Deutschland gelegen, verbindet städtischen Flair mit ländlicher Idylle. Die Metropole Frankfurt am Main ist nicht nur ein Finanzzentrum von Weltrang, sondern auch ein kulturelles Herzstück, das mit seinen Museen, Theatern und der beeindruckenden Skyline lockt.

Doch Hessen hat weit mehr zu bieten als urbane Dynamik. Regionen wie der Taunus, der Odenwald oder die Rhön präsentieren sich als malerische Landschaften, ideal für Wanderungen und Erholung. Historische Städte wie Marburg, Kassel und Fulda erzählen Geschichten aus vergangenen Zeiten, während sie gleichzeitig mit ihrer modernen Infrastruktur überzeugen.

Das kulturelle Erbe Hessens ist ebenso vielfältig, von den Brüdern Grimm bis hin zur traditionellen Apfelweinkultur in und um Frankfurt. Hier verschmelzen Geschichte, Moderne und Natur zu einem einzigartigen Mix, der sowohl Besucher als auch Einheimische immer wieder fasziniert.

Lage und Klima

Das im Herzen Deutschlands gelegene Bundesland nimmt eine Fläche von 21115 km² ein und hat 6,06 Mio. Einwohner. Hessen grenzt im Norden an Niedersachsen, im Westen an Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz, im Süden an Baden-Württemberg und Bayern und im Osten an Thüringen.

Der Westen des Bundeslandes gehört mit Taunus, Hohem Westerwald, Rothaargebirge und Gladenbacher Bergland zum Rheinischen Schiefergebirge. Im Südwesten bildet der Rhein die Grenze zu Rheinland-Pfalz. Der Neckar ist auf kurzer Strecke südlicher Grenzfluss zu Baden-Württemberg. Die Werra bzw. die Fulda bilden im Osten bzw. in Nordhessen teilweise die Grenze zu Thüringen und Niedersachsen.

Das Gebiet von Hessen gehört zur Klimazone des warm-gemäßigten Regenklimas der mittleren Breiten. Es fallen geringere Niederschläge, und die Temperaturen im Winter sind milder. In den höheren Lagen des Rheinischen Schiefergebirges und am Vogelsberg ist das Klima dagegen kühl und feucht. Während die durchschnittlichen Niederschlagsmengen zwischen 600 und 800 mm im Jahr liegen, fallen am Vogelsberg und in der Rhön bis zu 1200 mm.

Ferienregionen in Hessen

  •  

Highlights in der Umgebung

Bei einem Besuch des Bundeslandes sollten Sie diese Ausflugsziele nicht verpassen!

Schade...

Leider wurden noch keine Einträge hinterlegt.

Kultur in Hessen

Vom antiken Siedlungsgebiet zur modernen Landeshistorie

In vorgeschichtlicher Zeit war das Gebiet des heutigen Landes Hessen von keltischen und germanischen Stämmen besiedelt.

Als die Römer um 13 v. Chr. in Mainz am Rhein ein Lager für zwei Legionen errichteten, rückte auch der hessische Raum rechts des Rheins ins Blickfeld Roms. In der Stauferzeit schlug die Geburtsstunde Hessens, als Elisabeth, die Witwe des thüringischen Landgrafen Ludwig IV., im Sommer 1228 ihre Residenz nach Marburg verlegte.

Im Zuge der Revolution von 1848 kam es auch in Hessen zu politischen Unruhen und Reformbewegungen. Die Märzrevolution führte zur Abschaffung der Feudalordnung und zur Einführung einer konstitutionellen Monarchie.

Im Deutschen Kaiserreich und während des Ersten Weltkriegs spielte Hessen eine bedeutende Rolle. Nach dem Kriegsende und dem Zusammenbruch des Kaiserreichs wurde Hessen zu einem Freistaat und später Teil der Weimarer Republik.

Während des Zweiten Weltkriegs erlitt Hessen schwere Zerstörungen durch alliierte Luftangriffe, insbesondere die Stadt Frankfurt am Main.

Mit der Proklamation Nr. 2 der amerikanischen Militärregierung wurde am 19. September 1945 das Land Groß-Hessen gebildet und erhielt als erstes noch heute bestehendes Land der Bundesrepublik eine neue demokratische Verfassung. Neue Landeshauptstadt wurde am 12. Oktober Wiesbaden. Mit der Annahme der Verfassung des Landes Hessen durch die Volksabstimmung am 1. Dezember 1946 wurde aus dem zuvor gebildeten „Groß-Hessen“ das „Land Hessen“.

Tipps für Hessen

shutterstock.com - saiko3p - Niederwaldtempel

Der Niederwaldtempel im Ostein’schen Park in unmittelbarer Nähe des Niederwalddenkmals von Rüdesheim am Rhein vermittelt Rheinromantik pur. Der herrliche Blick nach Süden zeigt das Rheintal zu jeder Jahreszeit in seiner Großartigkeit und Unverwechselbarkeit. Am 3. September 1814 stand Johann Wolfgang von Goethe im Tempel. Er war von der überaus prächtigen Schönheit des Rheingaus ergriffen!

Radfahren im Westerwald

Erleben Sie den Westerwald auf zwei Rädern und lassen Sie die beeindruckende Vielfalt der Region während ausgedehnter Radtouren auf sich wirken. Beschilderungen kennzeichnen die Radwege auf mal gemütlichen, mal eher sportlichen Strecken: Im Westerwald können Sie auf einer breiten Palette von Radtouren auswählen - von der lockeren Feierabendrunde bis hin zur ultimativen 150 Kilometer-Herausforderung!

Sehenswert ist der Asiatische Garten, ein ruhiger Ort im Getümmel der Großstadt Frankfurt

Im Jahr 1989 wurde der Garten des Himmlischen Friedens in Frankfurt eröffnet. Er gehört zu den wenigen chinesischen Gärten des Landes und beeindruckt unter anderem mit seinen Drachenfiguren, Steinbrücken und zahlreichen Koikarpfen. Der Garten des Himmlischen Friedens ist ein Ort der Ruhe im sonst oft so hektischen Frankfurt und daher der ideale Abschluss an einem Tag voller spannendem Sightseeing.

Römerkastell Saalburg
Ein lebendiges Zeugnis der Römerzeit in Deutschland. Hier wird das Erbe einer großen Zivilisation spürbar.
Kultur & Museen
Schloss Homberg
Das historische Schloss mit mittelalterlichen Merkmale: Genießen Sie hausgemachte Kuchen im Schlosscafé und entdecken Sie bei Führungen die Geschichte.
Schlösser & Burgen
Tierpark Sababurg
Am Fuße der Sababurg liegt dieser Tierpark mit historischen Alleen und einem neuen Museum. Entdeckung und Märchen vereint!
Natur erleben
Europa-Kletterwald Steinau
Der Kletterpark mitten im Kinzigtal zwischen Frankfurt und Fulda gehört zu den größten und sicherlich schönsten Hochseilgärten in Deutschland.
Fun & Action

Interessante Orte & Städte für Hessen

Wiesbaden - Kurstadt mit Charme & Eleganz

Wiesbaden, die Landeshauptstadt Hessens, strahlt eine besondere Eleganz aus, die sowohl in ihrer Architektur als auch in ihrer Geschichte als weltberühmter Kurort verankert ist.

Die heißen Quellen Wiesbadens, die schon die Römer zu schätzen wussten, haben der Stadt den Beinamen "Nizza des Nordens" eingebracht.

Die Stadt bietet eine lebendige Kulturszene mit Theatern, Museen und Galerien wie dem Staatstheater und dem Museum Wiesbaden mit einer beeindruckenden Kunstsammlung. Historische Gebäude wie das Biebricher Schloss und die Russische Kirche zeugen von der reichen Geschichte.

Ob beim Bummeln durch die Wilhelmstraße, einem der elegantesten Einkaufsboulevards Deutschlands, oder bei einem Besuch in einem der traditionellen Weinlokale - Wiesbaden bezaubert durch seine Mischung aus Tradition und Modernität, aus Kultur und Lebensfreude.

Die Umgebung von Wiesbaden bietet zudem wunderschöne Wanderwege im Taunus und den malerischen Rhein. Die hessische Küche mit ihren regionalen Spezialitäten wie Handkäse und Apfelwein sollten Sie unbedingt probieren.

weiter zur Städtereise
Immer einen Besuch wert: die Barockstadt Fulda
Entdecken Sie Fulda - die blendende Barockstadt Osthessens. Historische Bauten treffen auf moderne Kultur und idyllische Grünanlagen.
Frankfurt am Main - Bankenstadt mit Tradition
Die Stadt Frankfurt am Main blickt auf eine lange und bewegte Geschichte zurück. Früher ein Mittelpunkt des Handels in Deutschland ist sie inzwischen eines der wichtigsten Finanzzentren Europas, bedeutender Messestandort und eine Stadt zum Wohlfühlen.
Marburg
Die wunderschöne Altstadt mit ihren Fachwerkhäusern, mittelalterlichen Kirchen, zahlreichen Treppen und schmalen Gassen, das Landgrafenschloss und die älteste protestantische Hochschule der Welt.
Alte Kanzlei
Italienische Küche
Ringhotel Nassau-Oranien
Regionale Küche
Kekik
Mediterrane Küche
Johannes Weritz Weingut Wagner-Weritz
Weingut
Chez Ima
Mediterrane Küche
Weingut Jakob Statzner
Weingut
Blé Noir
Fisch
L'Opera
Mediterrane Küche

Hilf uns bei der Suche nach neuen Campingplätzen

Zu diesen Suchkriterien wurden noch keine Campingplätze entdeckt.

Hast du vielleicht einen Tipp für uns? Dann schreibe uns unter unterkuenfte@meine-ferienregion.de.
Wir prüfen Deinen Vorschlag und nehmen diesen gerne in dieser Ferienregion auf.

  •  

Marktplätze für die Region Hessen

Lebensmittel & Supermarkt
Produkte : Freilandeier, Hausmacher Dosenwurst, Marmelade
Hofladen
Hofladen
Im Vilmarer Dorfladen können Sie folgende Waren kaufen:  Pilze, Salat.
Hofladen
Hofladen
Im Martin Stark - Burghof, Hofladen können Sie folgende Waren kaufen:  Eier, Honig, Teigwaren.
Hofladen
Obst und Gemüse aus regionalem Anbau, Milch, Eier, Käse, Wurst, Rind-, Schweine- und Hühnerfleisch, Wisperforellen, Marmelade, Honig, Brot, Vollkornprodukte, Mehl, Nudeln, Müsli, Essig, Öl, Kräuter, Gewürze, Fruchtweine und -säfte
Hofladen

Unternehmen

Meine Ferienregion GmbH

Mühlenweg 34
77955 Ettenheim
Internet: www.meine-ferienregion.info
E-Mail: redaktion@meine-ferienregion.de

Über uns