Pommersches Landesmuseum

Pommersches LandesmuseumBildquelle: shutterstock.com - Jiri Flogel

Pommersche Kultur und Kunst im Blickfeld

In großzügigen Räumlichkeiten wird die pommersche Geschichte wissenschaftlich dargestellt, didaktisch vermittelt und gepflegt.

Die Geschichte Pommerns im 20. Jahrhundert

Das 20. Jahrhundert mit seinen Kriegen, vielfachen Systembrüchen und dem gewaltigen Bevölkerungsaustausch bedeutete für die Region die vielleicht größte Zäsur in ihrer Geschichte. Schließlich verschwand der Name Pommern in der DDR fast vollständig. Erst in den letzten 30 Jahren besinnt sich die Region wieder zunehmend auf über Jahrhunderte gewachsene Strukturen. Die Ausstellung zeigt die zahlreichen Facetten dieser Brüche und Kontinuitäten.

Neben aussagekräftigen Objekten ergänzen aufwendige Medienstationen und Installationen die Ausstellung, über die vor allem biographische Zugänge zu einzelnen Themenkomplexen angeboten werden.

Pommern – Land am Meer. Landesgeschichtliche Dauerausstellung

Verschiedenartige Exponate zeichnen ein vielgestaltiges Bild der Entwicklung Pommerns seit den ersten Jägern und Sammlern. Mit einer außergewöhnlich spannenden Fundgeschichte glänzt der 2 kg schwere Goldring aus den Wirren der Völkerwanderungszeit. Einen beeindruckenden Höhepunkt bildet der einzigartige 30 m2 große Croy-Teppich, ein Zeugnis der hohen Kultur am Hofe der Greifen, des pommerschen Herrschergeschlechts.

Caspar David Friedrich und mehr ...

Die Galerie des Pommerschen Landesmuseums wird in den nächsten Jahren mit dem Schwerpunkt Romantik umgestaltet. Als Neubau tritt eine „Kapelle“ hinzu, die den Besucher auf das Werk Caspar David Friedrichs einstimmen soll. Während der Bauzeit werden die „Publikumslieblinge“ unserer hochkarätigen Sammlung im Konventshaus ausgestellt. Frans Hals, Caspar David Friedrich und van Gogh freuen sich unter neuen „Nachbarn“ auch weiterhin auf Ihren Besuch!

Verfügbarkeit

Kontakt

Rakower Straße 9, 17489 Greifswald
Telefon: +49 (0) 3834 83 12 0

Highlights in der Umgebung

Bei einem Besuch der Region sollten Sie diese Ausflugsziele nicht verpassen!

Schade...

Leider wurden noch keine Einträge hinterlegt.

Ausflugsziele in der Umgebung

Manche bevorzugen es ruhig und entspannt, während andere gerne viel erleben und sehen möchten. Um Ihnen dabei zu helfen, die interessantesten Reiseziele im Voraus auszuwählen und Sie virtuell in den Urlaub zu entführen, präsentieren wir Ihnen hier eine Vielzahl an Ausflugsmöglichkeiten.

Burg Klempenow
Ort für Kunst, Kultur und Begegnung Aus einem Freundeskreis heraus entstand 1991 unser Verein Kultur-Transit-96 mit dem Ziel, die Burg zu sanieren und kulturell zu beleben. Wir sehen Kultur in der Spannung zwischen Geschichte und Gegenwart. Altes...
Kultur & Museen
St. Jacobi Greifswald
Die kleinste Pfarrkirche Greifswalds St. Jacobi ist die dritte der drei gotischen Backsteinkirchen Greifswalds. Sie wurde im 13. Jh. mit der Entstehung einer Neustadt errichtet.
Kirchen & Klöster
Dom St. Nikolai Greifswald
Willkommen! Seit vielen Jahrhunderten ist der Dom St. Nikolai ein Ort der Versammlung, der Tröstung, der Stärkung, der Ermutigung. Für Hochzeitspaare, Trauernde, die Gottesdienstgemeinde und für Einzelne, die dort Gemeinschaft, Kraft oder auch...
Kirchen & Klöster
Museum im Steintor
Das Museum im Steintor hat eine über 90-jährige Geschichte. Es ist das älteste stadthistorische Museum zwischen Greifswald und Stettin. Das einzige erhaltene Stadttor der Stadtbefestigung Anklams ist zudem das höchste Stadttor der Backsteingotik in...
Kultur & Museen
Otto-Lilienthal-Museum Anklam
Der Flugpionier aus Anklam 1891 gelangen dem deutschen Maschinenbauingenieur Otto Lilienthal die ersten reproduzierbar sicheren Gleitflüge der Geschichte. Seine Methode "vom Sprung zum Flug" wurde von Flugpionieren in aller Welt übernommen und...
Kultur & Museen
Caspar-David-Friedrich-Bildweg in Greifswald
Entdecken Sie auf dem Caspar-David-Friedrich-Bildweg in Greifswald die malerischen Motive und historischen Orte, die als Inspiration für die weltbekannten Gemälde des Künstlers dienten.
Kultur & Museen
  •  

Unternehmen

Meine Ferienregion GmbH

Mühlenweg 34
77955 Ettenheim
Internet: www.meine-ferienregion.info
E-Mail: redaktion@meine-ferienregion.de

Über uns