Museum Varusschlacht Kalkriese

Museum Varusschlacht KalkrieseBildquelle: shutterstock.com - Delcarmat

Hier weht der Wind der Geschichte

Mehr als 2000 Jahre nach der Schlacht zwischen Römern und Germanen ist Kalkriese auch heute noch ein besonderer Ort. Seit fast 30 Jahren finden hier wissenschaftliche Untersuchungen zur Varusschlacht statt, und Jahr für Jahr bietet die archäologische Forschung neue Einblicke in die tragische Feldschlacht.

Kalkriese ist allerdings nicht nur ein spektakulärer Fundort, sondern zugleich ein Bodendenkmal, dessen Charakter und Ausdehnung Forschung und Denkmalpflege vor bisher ungekannte Herausforderungen stellt. Viele Universitäten und Forschungsinstitute unterschiedlicher Disziplinen sind aus diesem Grund in die Untersuchungen eingebunden.

Doch die Forschung allein steht hier nicht im Mittelpunkt, hinzu kommt als zentrale Aufgabe die Vermittlung an eine breite Öffentlichkeit.

Das Museum am Schauplatz des Geschehens versteht sich als Schaufenster aktueller Wissenschaft. Ausstellungen präsentieren neueste Ergebnisse, Führungen und Vorträge liefern Einblicke in die laufende Forschung und unsere Veranstaltungen finden immer neue Wege, die Geschichte in Worte, Bilder und Töne zu fassen.

Seit der Eröffnung im Jahr 2002 wurde das Museum mehrfach ausgezeichnet, darunter 2004 als erste archäologische Einrichtung mit dem Europa Nostra Award als europäisches Kulturerbe.

GrabungsCamp Kalkriese – Trainingslager für Nachwuchsarchäologen

Wie arbeitet ein Archäologe? Wie kommen die Funde aus dem Boden? Und wie kommt man Ihnen auf die  Spur? Im GrabungsCamp Kalkriese schauen Besucher jeden Alters den Archäologen nicht über die Schulter, sondern schlüpfen selbst in die Rolle der Forscher!

Verfügbarkeit

Kontakt

Venner Straße 69, 49565 Bramsche
Telefon: +49 (0) 5468 92 04 0

Öffnungszeiten / Saison

Weitere Informationen

April bis Oktober
Täglich
10:00 – 18:00 Uhr

November bis März
Dienstag bis Sonntag
10:00 - 17:00 Uhr

Öffentliche Führung
Sonntag 11:00 Uhr

Orte & Städte in der Umgebung

Erkunden Sie die versteckten Juwelen und idyllischen Kleinstädte in der Nähe, die oft übersehen werden. Tauchen Sie ein in die lokale Atmosphäre, entdecken Sie historische Schätze und kosten Sie die einladende regionale Küche.

Der alte Graduierturm für die Salzgewinnung in Bad Rothenfelde zur Blauen Stunde
Ein harmonisches Ambiente, optische Ruhe, wohltuende Behandlungen ergeben in der Summe ein Höchstmaß an Wohlbefinden.
Bissendorf
Ländliche Idylle trifft auf Kulturreichtum. Ein Ort, wo Tradition und Moderne Hand in Hand gehen.
Neuenkirchen
Erlebe Neuenkirchen, wo historischer Charme und naturnahe Lebensfreude aufeinandertreffen. Genieße beeindruckende Sehenswürdigkeiten, eine lebendige Gemeinschaft und die malerische Landschaft dieser einladenden Stadt!
Eine der Sehenswürdigkeiten in Bramsche ist das Schloss Neu Barenaue
Zwischen Wiehengebirge und Teutoburger Wald, mit Museen, Radwegen und dem idyllischen Hasesee – Erholung und Kultur in der Tuchmacherstadt.
Unbedingt besuchen bei einem Besuch in der Ferienregion: Die Villa Stahmer in Georgsmarienhütte
Blau für saubere Luft, Grün für eine abwechslungsreiche Landschaft und Rot für Arbeitsplätze und die historische Prägung durch Stahl.
Die St. Nikolai-Kirche in Ankum
Entdecken Sie die ländliche Idylle und die herzliche Atmosphäre dieses charmanten Dorfes! Genießen Sie die Natur, erkunden Sie historische Sehenswürdigkeiten und erleben Sie die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten in dieser einladenden Gemeinde!
Quakenbrück
Erlebe Quakenbrück, wo historisches Flair und grüne Oasen vereint sind. Genieße charmante Sehenswürdigkeiten, eine lebendige Gemeinschaft und die malerische Landschaft dieser einladenden Stadt!
Bad Iburg
Historisches Schlossambiente trifft auf Teutoburger Natur. Ein Kurort mit Geschichte und Charme.

Gastronomie in der Umgebung

Leckeres Essen ist ein wahrer Genuss für alle Sinne. Von köstlichen Vorspeisen bis hin zu verführerischen Desserts gibt es unzählige Möglichkeiten, kulinarische Freuden zu erleben und unsere Geschmacksknospen immer wieder neu zu entdecken. Genuss pur auf Ihrer Reise!

Iko Restaurant
Moderne Küche
Hinterding
Regionale Küche
Gasthaus zum Dörenberg
Mediterrane Küche
Cervantes
Spanische Küche
Romantik Hotel Walhalla
Internationale Küche
Weinkeller am Hanseplatz
Saisonale Küche
Plocksaugust
Regionale Küche
Jagdschloss Freudenthal
Internationale Küche

Campingplätze in der Umgebung

Ein Campingurlaub ist eine großartige Gelegenheit um draußen aktiv zu sein, sich mit der Natur zu verbinden und an Aktivitäten, von denen Sie schon als Kind geträumt haben, teil zu nehmen. Und das Schönste daran ist, dass Sie Ihre Kinder und Mitreisenden mit Ihrer Begeisterung für diese Aktivitäten anstecken.

Hilf uns bei der Suche nach neuen Campingplätzen

Zu diesen Suchkriterien wurden noch keine Campingplätze entdeckt.

Hast du vielleicht einen Tipp für uns? Dann schreibe uns unter unterkuenfte@meine-ferienregion.de.
Wir prüfen Deinen Vorschlag und nehmen diesen gerne in dieser Ferienregion auf.

Unternehmen

Meine Ferienregion GmbH

Mühlenweg 34
77955 Ettenheim
Internet: www.meine-ferienregion.info
E-Mail: redaktion@meine-ferienregion.de

Über uns