Burgruine Lützelhardt - Seelbach

Burgruine Lützelhardt - SeelbachBildquelle: shutterstock.com - Tanja Midgardson

Die historische Bedeutung der Burgruine Lützelhardt

Hoch über Seelbach thront auf dem Lützelhardt, einem 461 m hohen Berg, das Zeugnis einer faszinierenden Vergangenheit: Die Burgruine Lützelhardt. Als ältestes Baudenkmal von Seelbach birgt sie Geschichten, Mythen und Rätsel. Der Name "Lützelhardt" leitet sich aus dem Althochdeutschen ab und bedeutet "kleiner Wald". Historische Quellen und Erzählungen lassen darauf schließen, dass diese majestätische Festung eine bedeutende Rolle im mittelalterlichen Burgendreieck Ortenberg – Lahr – Lützelhardt spielte. Sie diente dazu, wichtige Handelsrouten zu überwachen, insbesondere das Kinzigtal, das eine zentrale Verbindung zum Bodenseeraum bot, und die östliche Rheinstraße. Die Zerstörung der Burg geht wahrscheinlich auf das Jahr 1235 zurück. Durch die Ausgrabungsarbeiten, die zwischen 1926 und 1929 von Karl Hammel durchgeführt wurden, können Historiker heute drei verschiedene Bauphasen der Burg identifizieren. Diese Ausgrabungen enthüllten architektonische Übergangsformen von der Romanik zur Frühgotik, die die Entwicklungen und Veränderungen im Mittelalter widerspiegeln.

Aktivitäten

  • Outdoor

Verfügbarkeit

Kontakt

Burg Lützelhardt, 77960 Seelbach
Telefon: +49 (0) 7823 / 9494-52
Telefax: +49 (0) 7823 / 9494-55

Highlights in der Umgebung

Bei einem Besuch der Region sollten Sie diese Ausflugsziele nicht verpassen!

Schade...

Leider wurden noch keine Einträge hinterlegt.

  •  

Ausflugsziele in der Umgebung

Manche bevorzugen es ruhig und entspannt, während andere gerne viel erleben und sehen möchten. Um Ihnen dabei zu helfen, die interessantesten Reiseziele im Voraus auszuwählen und Sie virtuell in den Urlaub zu entführen, präsentieren wir Ihnen hier eine Vielzahl an Ausflugsmöglichkeiten.

Mineralbrunnen mit Gradieranlage
Der Mineralbrunnen in Ohlsbach ist ein wahrer Schatz der Natur. Ein Ort, an dem man sich entspannen, regenerieren und die heilenden Kräfte des Wassers erleben kann. Ein Besuch lohnt sich – für Körper, Geist und Seele.
Wellness & Erholung
Flößerei- und Verkehrsmuseum
In einem ehemaligen Bahnwärterhaus am Schnittpunkt der drei Verkehrswege Kinzig, Schwarzwaldbahn und Straße befindet sich das Flößerei- und Verkehrsmuseum Gengenbach. Aus dem Standort nahe der Flößerkapelle und dem Straßenübergang über die Kinzig...
Kultur & Museen
Harmersbacher Vesperweg - Premiumwanderweg
Genusswandern im Schwarzwald: Der Harmersbacher Vesperweg erwartet Sie!
Natur erleben
Weinbaumuseum Alte Trotte
Ein Trotthaus mit restaurierter Weintrotte, welches vermutlich aus dem 16. Jahrhundert stammt, sowie weitere zum Weinbau gehörende Gerätschaften.
Kultur & Museen
Klosterruine Allerheiligen
Eines der frühesten Beispiele gotischer Baukunst Die frühgotische Klosterruine Allerheiligen aus Buntsandstein liegt malerisch im Lierbachtal oberhalb der Wasserfälle. Neben Teilen des Langhauses und der Vorhalle sind Reste der Sakristei und des...
Kirchen & Klöster
Indoor Soccer im Sportpark Lahr
Das Indoor Fußballvergnügen der neuen Generation in Lahr! Erleben Sie Fußball mal anders! Indoor Soccer ist das Fußballvergnügen der neuen Gerneration. Trickreiche Dribblings, kreatives Kurzpassspiel, überlegte Ballpassagen und Torschüsse - alles...
Fun & Action
Hohberger Bienenmuseum
Die Imkerei hat in Hohberg eine lange Geschichte. Seit mehr als 600 Jahren  schicken hier die Menschen ihre Bienen zum Honig sammeln. Diesem faszinierenden Gewerbe ist das Hohberger Bienenmuseum gewidmet, dessen Träger der Imkerverein Hohberg e.V....
Kultur & Museen
Duravit Design Center
Die Geschichte des Bad-Designs ist untrennbar verbunden mit der Geschichte von Duravit Der trapezförmige Bau mit dem markanten Riesen-WC als Aussichtsplattform, entworfen vom französischen Designstar Philippe Starck, führt die Marke Duravit in eine...
Kultur & Museen

Unternehmen

Meine Ferienregion GmbH

Mühlenweg 34
77955 Ettenheim
Internet: www.meine-ferienregion.info
E-Mail: redaktion@meine-ferienregion.de

Über uns