Burgruine Lützelhardt - Seelbach

Burgruine Lützelhardt - SeelbachBildquelle: shutterstock.com - Tanja Midgardson

Die historische Bedeutung der Burgruine Lützelhardt

Hoch über Seelbach thront auf dem Lützelhardt, einem 461 m hohen Berg, das Zeugnis einer faszinierenden Vergangenheit: Die Burgruine Lützelhardt. Als ältestes Baudenkmal von Seelbach birgt sie Geschichten, Mythen und Rätsel. Der Name "Lützelhardt" leitet sich aus dem Althochdeutschen ab und bedeutet "kleiner Wald". Historische Quellen und Erzählungen lassen darauf schließen, dass diese majestätische Festung eine bedeutende Rolle im mittelalterlichen Burgendreieck Ortenberg – Lahr – Lützelhardt spielte. Sie diente dazu, wichtige Handelsrouten zu überwachen, insbesondere das Kinzigtal, das eine zentrale Verbindung zum Bodenseeraum bot, und die östliche Rheinstraße. Die Zerstörung der Burg geht wahrscheinlich auf das Jahr 1235 zurück. Durch die Ausgrabungsarbeiten, die zwischen 1926 und 1929 von Karl Hammel durchgeführt wurden, können Historiker heute drei verschiedene Bauphasen der Burg identifizieren. Diese Ausgrabungen enthüllten architektonische Übergangsformen von der Romanik zur Frühgotik, die die Entwicklungen und Veränderungen im Mittelalter widerspiegeln.

Aktivitäten

  • Outdoor

Verfügbarkeit

Kontakt

Burg Lützelhardt, 77960 Seelbach
Telefon: +49 (0) 7823 / 9494-52
Telefax: +49 (0) 7823 / 9494-55

Highlights in der Umgebung

Bei einem Besuch der Region sollten Sie diese Ausflugsziele nicht verpassen!

Schade...

Leider wurden noch keine Einträge hinterlegt.

  •  

Ausflugsziele in der Umgebung

Manche bevorzugen es ruhig und entspannt, während andere gerne viel erleben und sehen möchten. Um Ihnen dabei zu helfen, die interessantesten Reiseziele im Voraus auszuwählen und Sie virtuell in den Urlaub zu entführen, präsentieren wir Ihnen hier eine Vielzahl an Ausflugsmöglichkeiten.

Schulmuseum Zell-Weierbach
Eine Zeitreise Tauchen Sie ein in die Vergangenheit, in eine Welt, wie zu Großvaters Zeiten, mit Tintenfass, Rohrstock, Fleißbildchen und Kreidetafel.
Kultur & Museen
Museum für aktuelle Kunst - Sammlung Hurrle Durbach
Das Museum für Aktuelle Kunst - Sammlung Hurrle Durbach liegt zwischen Offenburg, Straßburg und Baden-Baden nicht weit von der A5 entfernt inmitten der Weinberge am Fuße des Schwarzwalds. Sammlungsschwerpunkte sind Künstlergruppen wie CoBrA, SPUR,...
Kultur & Museen
Outdoorkartbahn Urloffen
Erleben Sie Rennsport hautnah auf der Kartbahn Urloffen! Schnelle Geraden, aufregende Kurven und packende Rennen warten auf Sie. Ideal für Gruppen und Events. Adrenalin pur – besuchen Sie uns jetzt!
Fun & Action
Golfclub Gröbernhof e.V.
Golfen im reizvollen Schwarzwald Zwischen der historischen Stadt Zell und dem schmucken Dorf Unterentersbach befindet sich der wunderschön modellierte Golfplatz Gröbernhof. Die 18-Loch-Golfanlage bietet einen herausfordernden und abwechslungsreichen...
Golfplätze
Gengenbacher Kultursommer
Erquickendes im Sommer Gengenbach genießt als Festspiel- und Kulturstadt seit Jahrzehnten einen hervorragenden Ruf. Der Kultursommer Gegenbach, der jährlich im Juni/Juli stattfindet und viele kulturbeflissene Zuschauer anzieht, gibt sich äußerst...
Kultur & Museen
Julius-Kaufmann Grillhütte - Lahr
Julius-Kaufmann Grillhütte in Lahr
Natur erleben
Klosterruine Allerheiligen
Eines der frühesten Beispiele gotischer Baukunst Die frühgotische Klosterruine Allerheiligen aus Buntsandstein liegt malerisch im Lierbachtal oberhalb der Wasserfälle. Neben Teilen des Langhauses und der Vorhalle sind Reste der Sakristei und des...
Kirchen & Klöster
Museum im Schloss Wolfach
Das Wolfacher Heimatmuseum wurde bereits 1937 eröffnet und zählt damit zu den ältesten der Region. In einer aufwendigen Sanierungsaktion wurden die Räume weitgehend in den Zustand der Bauzeit des Schlosses (1671 - 81) zurückversetzt. Der Besucher...
Kultur & Museen

Unternehmen

Meine Ferienregion GmbH

Mühlenweg 34
77955 Ettenheim
Internet: www.meine-ferienregion.info
E-Mail: redaktion@meine-ferienregion.de

Über uns