Burg Hardenberg

Burg HardenbergBildquelle: der-hardenberg.com

Burg Hardenberg - Zeuge der Zeit

Die Burg Hardenberg findet ihre erste Erwähnung im Jahre 1101 mit der Gründung des Festen Hauses durch das Erzbistum Mainz. Sie sollte nach dem Abschluß der Christianisierung dem Schutz zweier wichtiger Verkehrswege dienen.

Im 13. Jahrhundert werden aus drei Familien Burgmänner rekrutiert, denen 1287 die Burg gegen einen hohen Betrag verpfändet wird.

Um 1357 gehören hierzu auch Mitglieder der Familie Hardenberg auch bekannt unter dem Namen „de Novali“, denen die Burg bis zum heutigen Tag gehört. Nachdem nur noch von Hardenberger die Burg bewohnten, wurde diese von ihnen auch ausgebaut.

1403 spaltete sich die Familie in eine Vorderhaus- und eine Hinterhaus-Linie auf. Optisch drückte sich dieses durch einen Graben zwischen den beiden Gebäuden aus.

Im März 1698 stürzen große Teile des Vorderhauses ein und wurde auch nicht wieder aufgebaut. Detaillierte Kenntnisse des Lebens auf der Burg zu dieser Zeit verdanken wir den Tagebuchaufzeichnungen eines Hauslehrers. Die Familie siedelt erst nach Göttingen um, und 1710 in das neuerbaute Schloss unterhalb der Burg. Im Jahr 1720 wird auch das Hinterhaus von seinen letzten Bewohnern geräumt.

Ab 1840 beginnen sie Sanierungen an der Burg, Turm und Torbau sind im Stil der Neugotik errichtet und waren wohl so vorher nicht vorhanden. Seit 1962 wurde die Burg weiter saniert und es wurden umfangreiche Ausgrabungen vorgenommen an deren Ende sich jedoch mehr neue Fragen stellten, als alte beantwortet wurden.

Die Burg liegt auf einen Felsvorsprung oberhalb des Ortes Nörten Hardenberg und weithin sichtbar. Der Aufstieg vom Besucherparkplatz ist nicht zu anstrengend. Die Anlage ist nur im Rahmen von Führungen zugänglich.(Hier ein ganzbesonderer Dank an unser Burgfräulein Frau Dunkel, welche uns kompetent und kurzweilig durch die nicht immer einfachen Zusammenhänge führte).
Vom großen Rasenvorplatz hat man einen weiten Blick auf Ort und Umgebung. Nachdem man die eigentliche Burgruine betreten hat, umgeben einen hohe Mauern, zum größten Teil aus der Renaissance, aber einige Details sind noch original mittelalterlich.

Ein Aufstieg auf den Turm ist nichts für Höhenunsichere, für alle anderen jedoch ein absolutes Muss.

Kinder können sich recht frei unter der Aufsicht ihrer Eltern bewegen, nur an einigen Stellen ist besondere Vorsicht geboten. Den Abschluß der Führung bildet die Besichtigung des Standesamtes auf der Burg mit einem zwar nicht authentisch mittelalterlichen Kamin, aber trotzdem ist dies eine sehr romantische Lokation.

Die Besichtigung der familieneigenen Kornbrennerei und ein Besuch des angeschlossenen Burghotels zu einem exquisiten Mahles runden einen gelungenen Ausflug ab.

Aktivitäten

  • Zu Fuß

Verfügbarkeit

Kontakt

Burg Hardenberg, 37176 Nörten-Hardenberg
Telefon: +49 (0) 5503 802-0

Orte & Städte in der Umgebung

Erkunden Sie die versteckten Juwelen und idyllischen Kleinstädte in der Nähe, die oft übersehen werden. Tauchen Sie ein in die lokale Atmosphäre, entdecken Sie historische Schätze und kosten Sie die einladende regionale Küche.

Bad Eilsen
Genießen Sie entspannende Kuren, erkunden Sie die herrliche Natur des Weserberglands und tauchen Sie in die Geschichte eines charmanten Kurorts ein.
Blick auf Rinteln mit der noch kleinen Weser
Rinteln an der Weser verbindet historischen Charme mit naturnaher Erholung. Die charmante Kleinstadt bietet historische Sehenswürdigkeiten, wunderschöne Radwege und kulturelle Veranstaltungen. Erleben Sie hohe Lebensqualität in einer idyllischen Umgebung.
Lemgo ist eine sehenswerte alte Renaissance- und Hansestadt
Zahlreiche Baudenkmäler, prachtvolle Steinbauten und kunstvoll verzierte Fachwerkhäuser aus der Spätgotik und Renaissance kann man hier bestaunen
Bad Karlshafen
Genießen Sie heilende Bäder, entdecken Sie Barockflair und erleben Sie hohe Lebensqualität in einem Ort, der Geschichte und Natur perfekt vereint.
Hameln hat mehr zu bieten als "nur" den Rattenfänger
Das Mysterium „Rattenfängersage“ hat die Stadt in der ganzen Welt berühmt gemacht. Selbst in Asien und Amerika kennen sie den Rattenfänger.
Blick auf das historische Lobby-Gebäude im Kurpark Bad Oeynhausen
Vor mehr als 150 Jahren als Kurort gegründet, ist die modern gebliebene Badestadt ein lohnendes Ziel nicht nur für Gesundheitsbewusste.
Bevern
Erleben Sie Bevern! Besuchen Sie das imposante Schloss Bevern, entdecken Sie die historische Altstadt mit ihren Fachwerkhäusern und genießen Sie die Natur im Weserbergland. Perfekt für Kultur- und Naturliebhaber!
Bad Nenndorf
Erleben Sie Bad Nenndorf! Genießen Sie die heilenden Schwefelquellen im Kurpark, entdecken Sie die historische Wandelhalle und das Schlösschen und erkunden Sie die Natur im Deister. Perfekt für Erholungssuchende und Geschichtsinteressierte!

Gastronomie in der Umgebung

Leckeres Essen ist ein wahrer Genuss für alle Sinne. Von köstlichen Vorspeisen bis hin zu verführerischen Desserts gibt es unzählige Möglichkeiten, kulinarische Freuden zu erleben und unsere Geschmacksknospen immer wieder neu zu entdecken. Genuss pur auf Ihrer Reise!

Novalis
Regionale Küche
Graf Everstein
Regionale Küche
Hotel Stadt Bremen
Regionale Küche
Landhaus Sollingshöhe
Regionale Küche
Kaffeewirtschaft
Regionale Küche
Altes Kornhaus
Gutbürgerliche Küche

Campingplätze in der Umgebung

Ein Campingurlaub ist eine großartige Gelegenheit um draußen aktiv zu sein, sich mit der Natur zu verbinden und an Aktivitäten, von denen Sie schon als Kind geträumt haben, teil zu nehmen. Und das Schönste daran ist, dass Sie Ihre Kinder und Mitreisenden mit Ihrer Begeisterung für diese Aktivitäten anstecken.

Campingpark Kalletal am Stemmer See
Der Wohlfühl-Campingplatz im Weserbergland

Unser Campingpark im lauschigen Kalletal liegt in der malerischen Landschaft zwischen dem Weserbergland...

Hunde erlaubtWLANMietunterkünfteImbissRestaurant
Seecamp-Derneburg
MietunterkünfteImbissRestaurant
Campingplatz Am Brillteich

Der Platz liegt in ruhiger Lage am Rande eines Waldes in Mitten eines Naturschutzgebietes. Er ist umgeben von Bäumen und windgeschützt. Trotz der...

Campingplatz Rühler Schweiz

Unser Campingplatz Rühler Schweiz liegt direkt an der Weser,

ca. 3 km südlich von Bodenwerder, auf der rechten Weserseite.

Auf...

MietunterkünfteImbissRestaurant
Campingplatz Schönhagen am Freizeitsee
MietunterkünfteImbiss
Campingplatz Im Borntal

Ein geräumiger Stellplatz in einem ruhig gelegenen Ferienpark inklusive Strom, Wasser und Abwasser. Mit separatem Parkplatz für Ihr Auto.

...

Camping Axelsee

LAGE: Zwischen Eggegebirge und Solling im schönen Weserbergland, ruhige Lage, eigener See mit großen Fischreichtum und Naturschutzgbiet,...

Mietunterkünfte
Harz Campingplatz Eulenburg

Bei uns finden Sie eine familiäre Atmosphäre in der wunderschönen Harzlandschaft, direkt an der Söse und mitten im Grün - so richtig zum Erholen,...

Mietunterkünfte

Unternehmen

Meine Ferienregion GmbH

Mühlenweg 34
77955 Ettenheim
Internet: www.meine-ferienregion.info
E-Mail: redaktion@meine-ferienregion.de

Über uns