Altenburg Bamberg

Altenburg BambergBildquelle: shutterstock.com - Gagliardi Photography

Eines der Wahrzeichen der Stadt

Auf dem höchsten der sieben Bamberger Hügel thront die Altenburg:

Die Burg wird im Jahr 1109 erstmals erwähnt und zu diesem Zeitpunkt als Flieh- und Trutzburg genutzt. Im 14. und 15. Jahrhundert diente sie als reich ausgestatteter Wohnsitz der Bamberger Bischöfe, wird jedoch 1553 von Markgraf Alfred Alcibiades von Brandenberg-Kulmbach im Zweiten Markgrafenkrieg fast vollständig zerstört. Vom mittelalterlichen Baubestand sind lediglich der 33 Meter hohe Bergfried aus dem 13. Jahrhundert und Teile der Ringmauer erhalten. Am oberen Teil des Turms hängt noch ein eiserner Korb, mit dessen Hilfe man früher Feuersignale in Richtung der 20 Kilometer entfernten Giechburg (bei Scheßlitz) übermittelte. Im Zeitalter der Romantik wurde die Altenburg wieder aufgebaut. E.T.A. Hoffmann zog sich im Jahr 1812 in einen der Mauertürme zurück, woran der Name der Gaststube "Hoffmannsklause" im Neubau des früheren Palas (1901/02) erinnert. Die Aussichtsterrasse bietet einen sehenswerten Panoramablick über die Bischofsstadt Bamberg und das Umland.

Altenburgführung: „Eine feste Burg“

Ergründen Sie den fesselnden und faszinierenden Mythos Burg auf unserem Rundgang über die Anlagen der Altenburg

900 Jahre Burggeschichte gewähren Ihnen einen Einblick in die Burgenentwicklung und das Wehrwesen im Mittelalter und Früher Neuzeit. Besichtigen Sie ausgesuchte Räumlichkeiten und genießen Sie vom Bergfried einen einzigartigen Blick auf Bamberg.

Lage

  • Nähe Stadt

Verfügbarkeit

Kontakt

Altenburg 1, 96049 Bamberg
Telefon: +49 (0) 951 - 2976-200
Telefax: +49 (0) 951 - 2976-222

Öffnungszeiten / Saison

Weitere Informationen

09:00 – 21:00 Uhr

Führungen Sommer
14:30 bis 15:30 Uhr
Immer sonntags

Orte & Städte in der Umgebung

Erkunden Sie die versteckten Juwelen und idyllischen Kleinstädte in der Nähe, die oft übersehen werden. Tauchen Sie ein in die lokale Atmosphäre, entdecken Sie historische Schätze und kosten Sie die einladende regionale Küche.

Blick vom Waberla auf Kirchehernbach
Ausgebaute Wanderwege am Berg mit herrlichem Panoramablick sowie ein umfangreiches Wegenetz in den Talauen und in den Wäldern laden zu ausgedehnten Spaziergängen und Radtouren ein.
Waischenfeld
Zwischen Burgmauern und Naturkulissen. Entdecken Sie Geschichtserbe und die Faszination der Frankischen Schweiz.
Eine reizvolle Altstadt bietet Forchheim in Oberfranken
Wer in den kopfsteingepflasterten Gassen wandelt, kann die mehr als 1200 Jahre alte Geschichte der Stadt hautnah erleben.
Ahorntal
Erlebe Ahorntal, wo Natur und Geschichte harmonisch vereint sind. Genieße die charmante Architektur, die lebendige Gemeinschaft und die beeindruckende Landschaft dieser einladenden Gemeinde!
Adelsdorf
Erlebe Adelsdorf, wo Geschichte und ländliche Idylle aufeinandertreffen. Genieße die historische Architektur, die herzliche Gemeinschaft und die wunderschöne Natur dieser charmanten Gemeinde!
Bad Steben
Erleben Sie entspannende Thermalquellen, genießen Sie die bayerische Natur und entdecken Sie hohe Lebensqualität in einem Ort, der Wellness und Erholung perfekt vereint.
Bad Rodach
Erleben Sie entspannende Thermalquellen, genießen Sie die fränkische Natur und entdecken Sie hohe Lebensqualität in einem Ort, der Wellness und Tradition perfekt vereint.
Bad Staffelstein
Genießen Sie entspannende Thermalquellen, erleben Sie die Fränkische Landschaft und entdecken Sie hohe Lebensqualität in einem Ort, der Wellness und Tradition ideal vereint.

Gastronomie in der Umgebung

Leckeres Essen ist ein wahrer Genuss für alle Sinne. Von köstlichen Vorspeisen bis hin zu verführerischen Desserts gibt es unzählige Möglichkeiten, kulinarische Freuden zu erleben und unsere Geschmacksknospen immer wieder neu zu entdecken. Genuss pur auf Ihrer Reise!

Goldener Anker
Französische Küche
Dittrichs
Kreative Küche
Krone
Regionale Küche
Brasserie Bamberg
Burger- Küche
Gutshof Andres
Regionale Küche
Gasthaus Hofmann
Kreative Küche
Naturkost-Restaurant Tie
Bio-Küche
Schmankerl Hotel Bauer
Mediterrane Küche

Campingplätze in der Umgebung

Ein Campingurlaub ist eine großartige Gelegenheit um draußen aktiv zu sein, sich mit der Natur zu verbinden und an Aktivitäten, von denen Sie schon als Kind geträumt haben, teil zu nehmen. Und das Schönste daran ist, dass Sie Ihre Kinder und Mitreisenden mit Ihrer Begeisterung für diese Aktivitäten anstecken.

Campingplatz Fränkische Schweiz

Tallage, getrennte Plätze für Familien und Jugendlich

umgeben von Wald, Wasser Feld und W

Imbiss
Campingplatz Scheinfeld

Möchten Sie Urlaub mit der Familie und / oder Freunden machen? Verbringen Sie erholsame Tage auf unserem wunderschön gelegenen Camping- und...

DKV-Kanustation Bamberger Faltboot-Club

Camping an der I

Unsere Kanustation ist der ideale Standort und Übernachtungsplatz für Bootswanderer und Radwanderer.

Fünfzehn...

Restaurant
Camping "Zur Mühle"

Ebenes, parzelliertes Wiesengelände an der ehemaligen Mühle mit separatem Dauerplatzteil. Durch einen öffentlichen Weg zweigeteilt. Mittagsruhe 13...

Restaurant
Altmühlsee-Camping Herzog
Mietunterkünfte
Campingplatz Fischer-Michl
Restaurant
Camping Rangau
Restaurant
Campingplatz Rothenbühl Familie Bieger

- Kleiner naturverbundener Campingplatz, 2 km von Ebermannstadt entfernt, - unterhalb vom Zuckerhut am Wiesentfluss gelegen. - Ruhe und Erholung,...

Hunde erlaubt

Unternehmen

Meine Ferienregion GmbH

Mühlenweg 34
77955 Ettenheim
Internet: www.meine-ferienregion.info
E-Mail: redaktion@meine-ferienregion.de

Über uns