Altenburg Bamberg

Eines der Wahrzeichen der Stadt
Auf dem höchsten der sieben Bamberger Hügel thront die Altenburg:
Die Burg wird im Jahr 1109 erstmals erwähnt und zu diesem Zeitpunkt als Flieh- und Trutzburg genutzt. Im 14. und 15. Jahrhundert diente sie als reich ausgestatteter Wohnsitz der Bamberger Bischöfe, wird jedoch 1553 von Markgraf Alfred Alcibiades von Brandenberg-Kulmbach im Zweiten Markgrafenkrieg fast vollständig zerstört. Vom mittelalterlichen Baubestand sind lediglich der 33 Meter hohe Bergfried aus dem 13. Jahrhundert und Teile der Ringmauer erhalten. Am oberen Teil des Turms hängt noch ein eiserner Korb, mit dessen Hilfe man früher Feuersignale in Richtung der 20 Kilometer entfernten Giechburg (bei Scheßlitz) übermittelte. Im Zeitalter der Romantik wurde die Altenburg wieder aufgebaut. E.T.A. Hoffmann zog sich im Jahr 1812 in einen der Mauertürme zurück, woran der Name der Gaststube "Hoffmannsklause" im Neubau des früheren Palas (1901/02) erinnert. Die Aussichtsterrasse bietet einen sehenswerten Panoramablick über die Bischofsstadt Bamberg und das Umland.
Altenburgführung: „Eine feste Burg“
Ergründen Sie den fesselnden und faszinierenden Mythos Burg auf unserem Rundgang über die Anlagen der Altenburg
900 Jahre Burggeschichte gewähren Ihnen einen Einblick in die Burgenentwicklung und das Wehrwesen im Mittelalter und Früher Neuzeit. Besichtigen Sie ausgesuchte Räumlichkeiten und genießen Sie vom Bergfried einen einzigartigen Blick auf Bamberg.
Orte & Städte in der Umgebung
Erkunden Sie die versteckten Juwelen und idyllischen Kleinstädte in der Nähe, die oft übersehen werden. Tauchen Sie ein in die lokale Atmosphäre, entdecken Sie historische Schätze und kosten Sie die einladende regionale Küche.
Gastronomie in der Umgebung
Leckeres Essen ist ein wahrer Genuss für alle Sinne. Von köstlichen Vorspeisen bis hin zu verführerischen Desserts gibt es unzählige Möglichkeiten, kulinarische Freuden zu erleben und unsere Geschmacksknospen immer wieder neu zu entdecken. Genuss pur auf Ihrer Reise!
Campingplätze in der Umgebung
Ein Campingurlaub ist eine großartige Gelegenheit um draußen aktiv zu sein, sich mit der Natur zu verbinden und an Aktivitäten, von denen Sie schon als Kind geträumt haben, teil zu nehmen. Und das Schönste daran ist, dass Sie Ihre Kinder und Mitreisenden mit Ihrer Begeisterung für diese Aktivitäten anstecken.

Tallage, getrennte Plätze für Familien und Jugendlich
umgeben von Wald, Wasser Feld und W

Wohnmobilhafen mit über 600 Stellplätzen (davon 220 bestromt) in direkter Seenähe auf der Bahdehalbinsel Absberg. Größter unter TOP-Platz...

Der direkt an einem See gelegene Campingplatz Plößberg befindet sich im gleichnamigen Ort inmitten des Oberpfälzer Waldes nördlich von Regensburg...

wir laden Sie ganz herzlich ein, Ihren Urlaub in einem der schönsten Urlaubsgebiete Deutschlands – „Der Fränkischen Schweiz“ – zu verbringen....

Der Campingplatz Holderbach liegt in dem beschaulichen kleinen Ort Mehlmeisel östlich von Bayreuth mitten im Fichtelgebirge. Das Gelände ist ruhig...

Sehr schöner ruhig gelegener Campingplatz mit Dauerstellplätze, Durchgangsplätze für Wohnwagen und Wohnmobile wo jeder Stellplatz mit Wasser,...

"Wo liegt denn Moritz?" werden Sie sich fragen. Nein, wir haben auch nichts mit dem bekannten Wintersportort St. Moritz zu tun. Unser...