Allwetterzoo Münster

Lohnt bei jedem Wetter
Eine häufig gestellte Frage, die schnell beantwortet ist: Als Nachfolger des alten Zoos in Münster wurde der Allwetterzoo 1974 neu eröffnet. Die Zoo-Architekten hatten damals die Idee, alle großen Tierhäuser mit überdachten Wegen zu verbinden, den sogenannten Allwettergängen. Daraus wurde der Name "Allwetterzoo".
Derzeit gibt im Allwetterzoo ein rund fünf Kilometer langes Wegenetz, davon sind rund ein Kilometer überdacht.
Doch diese Gänge sind nicht die einzige Besonderheit im Allwetterzoo, in dem jeder von Euch Vielfalt begegenen, großes Erleben kann.
Beispielsweise bei der Elefantenfütterung durch Besucher. Die ist in dieser Form einmalig in Deutschland und findet in der Regel täglich zweimal statt. Du kannst bei uns aber auch die Pinguine beim Spazierengehen begleiten oder Papageien und Affen in ihren Anlagen besuchen.
Und vor allem findest du bei uns Drei in einem; denn mit der Zoo-Eintrittskarte kannst du auch den Robbenhaven und das Westfälische Pferdemuseum im Allwetterzoo besuchen - so oft und so lange du willst.
Highlights in der Umgebung
Bei einem Besuch der Region sollten Sie diese Ausflugsziele nicht verpassen!
Ausflugsziele in der Umgebung
Manche bevorzugen es ruhig und entspannt, während andere gerne viel erleben und sehen möchten. Um Ihnen dabei zu helfen, die interessantesten Reiseziele im Voraus auszuwählen und Sie virtuell in den Urlaub zu entführen, präsentieren wir Ihnen hier eine Vielzahl an Ausflugsmöglichkeiten.