Allwetterzoo Münster

Hier ist immer was los
Allwetterzoo MünsterBildquelle: Allwetterzoo Münster

Lohnt bei jedem Wetter

Eine häufig gestellte Frage, die schnell beantwortet ist: Als Nachfolger des alten Zoos in Münster wurde der Allwetterzoo 1974 neu eröffnet. Die Zoo-Architekten hatten damals die Idee, alle großen Tierhäuser mit überdachten Wegen zu verbinden, den sogenannten Allwettergängen. Daraus wurde der Name "Allwetterzoo".

Derzeit gibt im Allwetterzoo ein rund fünf Kilometer langes Wegenetz, davon sind rund ein Kilometer überdacht.

Doch diese Gänge sind nicht die einzige Besonderheit im Allwetterzoo, in dem jeder von Euch Vielfalt begegenen, großes Erleben kann.

Beispielsweise bei der Elefantenfütterung durch Besucher. Die ist in dieser Form einmalig in Deutschland und findet in der Regel täglich zweimal statt. Du kannst bei uns aber auch die Pinguine beim Spazierengehen begleiten oder Papageien und Affen in ihren Anlagen besuchen. 

Und vor allem findest du bei uns Drei in einem; denn mit der Zoo-Eintrittskarte kannst du auch den Robbenhaven und das Westfälische Pferdemuseum im Allwetterzoo besuchen - so oft und so lange du willst.

Ausstattung

  • Parkplatz vorhanden

Aktivitäten

  • Mit Tieren
  • Zoo

Verfügbarkeit

Kontakt

Sentruper Str. 315, 48161 Münster
Telefon: +49 (0) 251 8904 -0

Highlights in der Umgebung

Bei einem Besuch der Region sollten Sie diese Ausflugsziele nicht verpassen!

Schade...

Leider wurden noch keine Einträge hinterlegt.

Ausflugsziele in der Umgebung

Manche bevorzugen es ruhig und entspannt, während andere gerne viel erleben und sehen möchten. Um Ihnen dabei zu helfen, die interessantesten Reiseziele im Voraus auszuwählen und Sie virtuell in den Urlaub zu entführen, präsentieren wir Ihnen hier eine Vielzahl an Ausflugsmöglichkeiten.

Haus Nottbeck
Entdecken Sie das Zusammenspiel von Geschichte und Natur im Kulturgut Haus Nottbeck. Ein Ort, der Literatur und Landschaft in harmonischer Eintracht vereint.
Kultur & Museen
Schloss und Botanischer Garten Münster
Ein historisches Juwel mit daneben liegendem sehenswerten Botanischen Garten. Beides gehört zur Universität Münster.
Natur erleben
Burg Lüdinghausen
Ein Wahrzeichen des Münsterlandes, das durch seine beeindruckenden Befestigungen und historischen Gemäuer in die Welt des Mittelalters entführt.
Schlösser & Burgen
Burg Vischering
Mit ihrem Wassergraben, den imposanten Wehranlagen und malerischen Innenhöfen ist sie ein lebendiges Zeugnis vergangener Ritterzeiten.
Schlösser & Burgen
Aasee
Naturerlebnis in der Stadt! Der Aasee in Münster lädt mit grünen Parks und Wassersportmöglichkeiten zur Entspannung ein. Ein wunderbares Stadtoasen-Erlebnis!
Wasserwelt
Landmaschinen-Museum Riesenbeck
Entsprechend der im Jahreszyklus durchzuführenden landwirtschaftlichen Tätigkeiten gliedert sich auch die Gruppierung der Ausstellungsstücke. Die Geräte für die Landtechnik, Bodenbearbeitung, das Säen und Pflanzen sowie das Düngen und Ernten zeigen...
Kultur & Museen
Natur Solebad Werne
Im Natur-Solebad Werne dürfen sich die Besucher auf unterschiedliche Solebecken im Innen- und Außenbereich sowie in den Sommermonaten auf ein Freibad freuen. Gesundheitsbewußten stehen außerdem die Saunawelt sowie der Wellness- und Massage-Bereich...
Wasserwelt
Museum am Schloss
Auch wenn man schon andere Heimatmuseen des westlichen Münsterlandes kennt - auf einen Besuch in diesem sollte man auf keinen Fall verzichten! "Raesfeld 1939 - 1945" ist der Titel der dort gezeigten Dokumentation. Grundlage für die in Westfalen...
Kultur & Museen

Unternehmen

Meine Ferienregion GmbH

Mühlenweg 34
77955 Ettenheim
Internet: www.meine-ferienregion.info
E-Mail: redaktion@meine-ferienregion.de

Über uns