Moritzburg

Die Stadt mit Charme
MoritzburgBildquelle: shutterstock.com - Gagliardi Photography

Eines der reizvollsten Ausflugsziele in Sachsen


Die einmalige Verbindung von idyllischer Natur und beeindruckender Architektur macht Moritzburg zu einem der reizvollsten Urlaubsziele in Sachsen. Das barocke Jagdschloss, bekannt aus dem Film "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel", bildet den Mittelpunkt dieser Teichlandschaft.

Tauchen Sie ein in die einzigartige Kultur- und Teichlandschaft im Dresdner Elbland. Lassen sie sich verzaubern vom Charme Moritzburgs, seiner besonderen Blickwinkel und Traditionen.

Sächsisches Landgestüt

Der Besuch des Sächsischen Landgestüts oder der bekannten Moritzburger Hengstparaden ist nicht nur Pferdeliebhabern zu empfehlen. Nutzen Sie Ihren Urlaub oder freien Tag für einen interessanten Ausflug und werfen ein Blick hinter die Mauern des Gestütes.

Fasanenschlösschen

Entdecken Sie das wohl kleinste Königsschloss Sachsens! Nur einen romantischen Spaziergang vom Barockschloss und dem angrenzenden Park entfernt liegt das Fasanenschlösschen.

Käthe-Kollwitz-Haus

Das Werk von Käthe Kollwitz wird weltweit geschätzt und gepflegt. Doch nur ein Ort, an dem sich die Persönlichkeit der Künstlerin heute authentisch erfahren lässt, hat Krieg und Zerstörung überstanden: ihr letzter Wohnsitz und späteres Sterbehaus in Moritzburg.

Verfügbarkeit

Kontakt

Tourist-Information Moritzburg

Schlossallee 3 B, 01468 Moritzburg
Telefon: +49 35207 / 8540

Kultur in Moritzburg

Barock und Moderne

Moritzburg, bekannt für sein beeindruckendes Barockschloss, hat eine lange Geschichte, die bis ins 12. Jahrhundert zurückreicht. Die erste urkundliche Erwähnung stammt aus dem Jahr 1209, als der Ort als slawische Siedlung dokumentiert wurde. Im 16. Jahrhundert wurde Moritzburg zum Sitz der Wettiner, der sächsischen Herzöge, und erlebte eine Blütezeit.

Die Linie M Meißen – Moritzburg ist die attraktive Direktverbindung zwischen der Wiege Sachsens, Meißen und der kurfürstlichen Jagdresidenz August des Starken, Moritzburg, und wie geschaffen für Naturliebhaber, Kunst- oder Geschichtsinteressierte. In Meißen starten Sie direkt in der Altstadt und in Moritzburg steigen Sie in Sichtweite des Schlosses aus. Auch für Familien bietet diese neue Buslinie viel Ausflugspotential. In nur 30 Minuten gelangen Sie 5x täglich von der 1000jährigen Stadt Meißen nach Moritzburg und zurück, erFAHREN das Elbtal, ländliche Auen und das Waldgebiet um Moritzburg.

Orte & Städte in der Umgebung

Erkunden Sie die versteckten Juwelen und idyllischen Kleinstädte in der Nähe, die oft übersehen werden. Tauchen Sie ein in die lokale Atmosphäre, entdecken Sie historische Schätze und kosten Sie die einladende regionale Küche.

Riesa ist bekannt als Sport- und Stahlstadt
Historische und kulturelle Sehenswürdigkeiten in Riesa geben Einblicke in die Geschichte des Ortes, seine Entstehung und die Entwicklung zum modernen Industriestandort.
Blick auf die hübsche Kleinstadt Radeberg im Sächsischen Elbland
Radeberg ist etwas für Genießer. Egal ob kulinarisch, naturbezogen oder kulturell.
Highlight in Radebeul ist Burg Wackerbarth
Zwischen Weinbergen und Elbe, direkt vor den Toren Dresdens gelegen, vereint Radebeul auf einzigartige Weise Wein-, Kultur- und Naturerlebnisse.
Weinberg auf der sächsischen Weinroute bei Diesbar-Seusslitz
Zu den besten Lagen der "Sächsischen Weinstraße" gehören auch die Hänge bei Diesbar-Seußlitz, besonders die so genannte Goldkuppe. Dort gedeiht der "Seußlitzer Heinrichsburg".
Coswig
Entdecken Sie historische Gebäude, genießen Sie die Naturlandschaften und erleben Sie eine hohe Lebensqualität in dieser charmanten Stadt.
Hirschstein
Entdecken Sie Hirschstein an der malerischen Elbe! Die idyllische Gemeinde lädt mit ihrer Naturvielfalt und kulturellen Highlights zum Verweilen ein.
  •  

Unternehmen

Meine Ferienregion GmbH

Mühlenweg 34
77955 Ettenheim
Internet: www.meine-ferienregion.info
E-Mail: redaktion@meine-ferienregion.de

Über uns