Jena

Studentenstadt und Wissenschaftszentrum
Bildquelle: shutterstock.com - beckart

Jena

Studentenstadt und Wissenschaftszentrum

Als zweitgrößte Stadt des Bundeslandes Thüringen ist Jena ein Standort der Wirtschaft und Wissenschaft. Wo früher vor allem die Industrie zum Aufschwung der Stadt beitrug, ist heute ein Stadtgebiet mit zahlreichen Grünflächen, Ausflugszielen und kulturellen Einrichtungen entstanden.

Rund ein Viertel der Einwohner in Jena sind Studenten, die an der renommierten Friedrich-Schiller-Universität studieren. Sowohl Schiller als auch Goethe verbrachten einen Teil ihres Lebens in der Großstadt an der Saale und prägten die Kulturlandschaft. Highlights während eines Urlaubs in Jena sind der Besuch des Zeiss-Planetariums, der Stadtkirche St. Michael, des Rathauses und im Volkspark Oberaue. Außerdem verfügt Jena über zahlreiche Bars, Kneipen und Restaurants, in denen Sie einen Urlaubstag gemütlich ausklingen lassen können.

Verfügbarkeit

Kontakt

Jena Tourist-Information

Markt 16, 07743 Jena
Telefon: +49 3641 / 498050

Jena verteilt sich auf die Täler der Saale und ist daher eher flach. Rund um die Stadt erheben sich jedoch imposante Muschelkalk- und Buntsandsteinhänge, die von Mischwäldern eingefasst werden. Mit der Saale als wichtigstem Fluss im Stadtgebiet und einigen Zuflüssen spielte auch das Wasser eine wichtige Rolle bei der Stadtplanung und dient heute vor allem der Naherholung der Bürger und Besucher der Stadt.

Jena ist bequem mit dem PKW über die A4 und A9 erreichbar. Wer stattdessen mit dem Zug einen Städtetrip nach Jena unternehmen möchte, der kann die Nah- und Fernverkehrszüge aus Richtung Göttingen, Leipzig, Halle, Nürnberg und Saalfeld nutzen. Innerhalb der Stadt verbinden fünf Straßenbahnlinien und zahlreiche Buslinien die wichtigen Sehenswürdigkeiten und Attraktionen Jenas miteinander.

Highlights der Stadt Jena

Geschichtsträchtige Vergangenheit in Jena

Unter den sakralen Bauwerken Jenas ist St. Johannes Baptist die einzige katholische und gleichzeitig die älteste Kirche. Sehenswert sind zudem die Schillerkirche, Stadtkirche St. Michael und Auferstehungskirche Drackendorf. Unter den profanen Bauwerken stechen der Fuchsturm als letztes Bauwerk einer früheren Burgengruppe, das Rathaus mit der astronomischen Kunstuhr, der moderne JenTower, das Volkshaus und die alte Saalebrücke hervor.

Idealer Ausgangspunkt für einen Stadtrundgang sind der zentrale Holzmarkt und der nahe Ernst-Abbe-Platz. Von hier aus können Sie zu Fuß alle wichtigen Sehenswürdigkeiten des Stadtzentrums von Jena besuchen und besichtigen. Etwas mehr Zeit sollten Sie für einen Besuch im Zeiss-Planetarium einplanen. Es wurde im Jahr 1926 errichtet und ist das älteste freistehende Planetarium des Landes.

shutterstock.com - Sergei Aleshin

Weitere Highlights in dieser Region

Kultur & Museen
Spaziergang durch ein lebendiges Meisterwerk Der 48 Hektar große Park an der Ilm ist ein einzigartiger Landschaftsgarten am Rande der Weimarer Altstadt. Herzog Carl August und Johann Wolfgang Goethe verwirklichten hier ihre gartenkünstlerischen...
Natur erleben
Eines der Sieben Wunder von Jena Auf dem Hausberg bei Jena erhebt sich neben der traditionsreichen Gastwirtschaft wahrzeichenhaft der Fuchsturm. Er stellt den weithin sichtbarsten Überrest einer Burgengruppe dar, die im hohen und späten Mittelalter...
Natur erleben
Fantastische Ausblicke auf Jena Der Jenzig mit seiner höchsten Erhebung von 385,9 m ü.NN (östl. der Berggaststätte) ist einer der höchsten Berge des Gebiets und gilt als eines der sieben Wunder Jenas - "Mons, der Berg", im Volksmund auch "Matterhorn...
Kultur & Museen
Eine jungsteinzeitliche Kreisgrabenanlage Das idyllische Örtchen Goseck, oberhalb der Saale, zwischen Naumburg und Weißenfels gelegen, war den meisten Menschen, wenn überhaupt, wohl nur durch sein Schloss bekannt. Doch als 1991 Luftbildarchäologen...
Kirchen & Klöster
Entdecken Sie die Welt der Uta Der Naumburger Dom St. Peter und St. Paul zählt zu den bedeutendsten Kulturdenkmälern aus der Zeit des europäischen Hochmittelalters und ist der Besuchermagnet an der „Straße der Romanik“. Imponierend sind die beiden...
Kultur & Museen
Nationale Mahn- und Gedenkstätte Von 1937 bis zum 11. April 1945 bestand auf dem Ettersberg bei Weimar das Konzentrationslager Buchenwald, in dem über 250.000 Menschen aus fast 50 Nationen inhaftiert waren. Mehr als 50.000 Menschen starben durch die...
Höhlen & Grotten
Natürlich bezaubernd! Der familienfreundliche Feengrottenpark bietet neben den Erlebnisbereichen Feengrotten, Grottoneum und Feenweltchen, gastronomische Angebote, Souvenirlädchen, einen Abenteuerspielplatz, einen Walderlebnispfad und vieles mehr....
Schlösser & Burgen
Mittelalter, Kultur & Film Die über 1.000-jährige Burg Querfurt, eine der ältesten, größten und besterhaltenen Burgen an der Straße der Romanik, galt aufgrund ihrer starken Befestigungsanlagen als uneinnehmbar. Über einen neu angelegten...

Kultur in der Region Jena

Carl Zeiss gehörte zu den prägenden Persönlichkeiten der Stadt Jena und seinem beruflichen Schaffen ist das Optische Museum gewidmet. Hier befindet sich auch eine Nachbildung der historischen Zeiss-Werkstatt aus dem späten 19. Jahrhundert. Ebenfalls Teil der Museumslandschaft von Jena sind das Stadtmuseum zur Stadtgeschichte, das Romantikerhaus des Philosophen Johann Gottlieb Ficht, die Imaginata und Schillers Gartenhaus.

Im Theaterhaus, Volkshaus und der Kulturarena finden Theateraufführungen, Konzerte und andere kulturelle Veranstaltungen statt. Prägend für die Kulturlandschaft sind außerdem die vielen regelmäßigen Veranstaltungen. Hierzu zählen die Open-Air Kulturarena, das Camsdorfer Brückenfest, das Altstadtfest, die Jazztage, die Thüringer Kammermusiktage und die Weihnachtsmärkte im Dezember.

Tipps für die Stadt Jena

Eines der sieben Wunder von Jena – der Fuchsturm

Die Sieben Wunder von Jena sind besondere Sehenswürdigkeiten. Dazu gehören der Altar mit unterirdischem Gang in der Stadtkirche St. Michael, der Schnapphans im Rathaus, der in der Abendsonne rot leuchtende Kalkberg Jenzig, die frühere Camsdorfer Brücke, der Fuchsturm, das ehemalige Weigelsche Haus und ein nicht mehr existierendes Kunstobjekt in Form eines Drachen.

Darf bei einem Besuch in Jena nicht fehlen: die Original Thüringer Rostbratwurst

In Jena wie auch in vielen anderen Städten Thüringens ist die Rostbratwurst ein Klassiker der regionalen Küche. Während Ihres Urlaubs in Jena finden Sie im gesamten Stadtgebiet Imbissstände, die die legendäre Thüringer Rostbratwurst anbieten. Etwas weniger bekannt ist das Rostbrätel. Hierbei handelt es sich um marinierten Schweinenacken, der gerne mit Zwiebeln und Bratkartoffeln serviert wird.

Mit dem Volkspark Oberaue verfügt Jena über viele Grün- und Naherholungsflächen

Die weitläufige Anlage des Volksparks Oberaue bietet Bürgern und Besuchern in Jena viel Platz für Spaziergänge im Grünen, Sport an der frischen Luft oder ein Picknick bei schönem Wetter. Neben Spielplätzen, Sportstätten und vielen Grünflächen locken während der Sommermonate auch einige Veranstaltungen in den Volkspark. Er ist ein Zusammenschluss der Grünflächen Rasenmühleninsel, Oberaue und Paradies.

Orte & Städte in der Nähe

In direkte Nähe erreichen Sie folgende empfehlenswerte Orte & Städte

Gemütlich schlendern im Heilbad Heiligenstadt

mittendrin erleben!

n unmittelbarer Nähe des geografischen Mittelpunkts Deutschlands, im Talkessel von Leine und Geislede liegt die über 1000 Jahre alte Stadt Heilbad Heiligenstadt, die traditionelle Hauptstadt des Eichsfelds.
Jena ist von Sandsteinbergen umgeben

Studentenstadt und Wissenschaftszentrum

Als zweitgrößte Stadt des Bundeslandes Thüringen ist Jena ein Standort der Wirtschaft und Wissenschaft. Wo früher vor allem die Industrie zum Aufschwung der Stadt beitrug, ist heute ein Stadtgebiet mit zahlreichen Grünflächen, Ausflugszielen und kul

Perle an der Straße der Romantik

Querfurt ist Filmstadt. Die Burg diente, aufgrund ihrer Ursprünglichkeit, in den letzten Jahren mehrfach als Kulisse für verschiedene Film- und Fernsehproduktionen.

Eine der schönsten Städte in Thüringen

Wichtigster Anziehungspunkt für Besucher der Stadt ist der Altstadtkern mit seiner mittelalterlichen Prägung.

Kur- und Rosenstadt

Der hübsche Marktplatz von Naumburg an der Saale

Domstadt mit Unikat-Charakter

Hier zeigt sich nicht nur das Mittelalter von seiner schönsten Seite.
Willkommen in Halle an der Saale

Großstadt mit historischem Charme

Halle an der Saale ist die größte Stadt Sachsen-Anhalts und ein wichtiger Universitätsstandort. Für Urlauber ist vor allem der alte Stadtkern ein Anziehungspunkt.

bezaubert!