Halberstadt

Das Tor zum Harz
HalberstadtBildquelle: shutterstock.com - Sina Ettmer Photography

Das Tor zum Harz mit mittelalterlichem Charme

Halberstadt, das Tor zum Harz, ist bekannt für seine beeindruckenden Sakralbauten, die die Bedeutung der Stadt im Mittelalter widerspiegeln. Der Dom St. Stephan, die Liebfrauenkirche und der Petershof sind imposante Zeugnisse dieser Zeit. Ein Spaziergang durch die Stadt führt Sie zu diesen prächtigen Bauwerken, die Einblicke in die reiche Geschichte der ehemaligen Bischofsstadt bieten.

Kultur und Geschichte

Die charmante Kleinstadt Halberstadt bietet zahlreiche kulturelle Angebote. Museen, Theater und regelmäßige Veranstaltungen lassen keine Langeweile aufkommen. Besonders das Gleimhaus, ein Literaturmuseum, und das Stadtmuseum Halberstadt sind einen Besuch wert. Hier können Sie die kulturelle und historische Vielfalt der Stadt hautnah erleben.

Natur und Aktivurlaub im Harz

Wer seine freien Tage gerne aktiv gestaltet, findet im nahegelegenen Harz zahlreiche Möglichkeiten. Wanderwege und Radwege führen durch das Harzer Vorland und die Berglandschaft, mit dem Brocken als höchstem Berg. Diese einzigartige Landschaft lädt zu ausgedehnten Touren ein und bietet beeindruckende Naturerlebnisse. Ob zu Fuß oder mit dem Fahrrad – die Umgebung von Halberstadt ist ein Paradies für Outdoor-Aktivitäten.

Verfügbarkeit

Kontakt

Halberstadt-Information

Hinter dem Rathause 6, 38820 Halberstadt
Telefon: +49 3941 / 551815
Halberstadt liegt im nördlichen Harz in Sachsen-Anhalt und ist von der malerischen Landschaft des Harzer Vorlandes umgeben. Das gemäßigte Klima bietet milde Winter und angenehme Sommer, ideal für Outdoor-Aktivitäten. Sie ist das Zuhause von rund 40.000 Bürgern und ein bedeutendes Ausflugsziel für Urlauber im Land Sachsen-Anhalt.

Halberstadt ist über die Autobahn A36 und die Bundesstraßen B79 und B81 gut erreichbar. Der Bahnhof Halberstadt bietet direkte Zugverbindungen nach Magdeburg und Hannover. Innerhalb der Stadt sorgen Buslinien für eine bequeme Fortbewegung, sodass Sehenswürdigkeiten und Naturgebiete leicht zugänglich sind.

Kultur in Halberstadt

Domstadt mit musikalischer Seele

Halberstadt (804 erstmals erwähnt ) entwickelte sich, als sie von Karl dem Großen zum Bischofssitz ernannt wurde, zu einem geistlichen und kulturellen Zentrum.Im Mittelalter war die Stadt für ihren Dom und bedeutende Kunstwerke bekannt. Im Zweiten Weltkrieg stark zerstört, wurde Halberstadt nach Kriegsende wiederaufgebaut. Heute ist die Stadt für ihren Domschatz, die historische Altstadt und ihre Rolle als Eingang zum Harz ein bedeutendes Ziel für Kultur- und Geschichtsinteressierte.

In Halberstadt befindet sich eine große Bandbreite von Museen mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten. Informationen rund um die Stadtgeschichte erhalten Sie im Städtischen Museum Halberstadt. Über das frühere Leben der Menschen vor Ort informiert auch das Schraube-Museum mit Exponaten zur bürgerlichen Wohnkultur rund um das Jahr 1900. Weitere kulturelle Einrichtungen sind das Literaturmuseum Gleimhaus, das Schachmuseum Ströbeck und das naturkundliche Museum Heineanum.

Tipps für die Stadt Halberstadt

Wurden bis ins 20. Jahrhundert als Wohnraum benutzt - die Höhlenwohnungen in Langenstein

Bis zum Jahr 1916 lebten im Dorf Langenstein nahe der Domstadt Halberstadt Menschen in außergewöhnlichen Höhlenwohnungen. Sie wurden in den weichen Sandstein gehauen und sind bis heute erhalten. Bei einem Besuch der Höhlenwohnungen in Langenstein finden Sie eine gut erhaltene Sehenswürdigkeit einer ganz speziellen Lebensform vor.

Ein Highlight des Tiergartens ist die begebare Berberaffen-Anlage

Auf einer Fläche von rund zehn Hektar leben im städtischen Tiergarten rund 250 Tiere unterschiedlicher Arten. Dabei handelt es sich vor allem um heimische Wildtierarten. Das Highlight des Tiergartens ist eine begehbare Anlage mit Berberaffen. Außerdem stehen ein Kletterpfad, Spielplätze, eine Möglichkeit zum Ponyreiten und ein gastronomisches Angebot für Besucher bereit.

Eine perfekte Aussicht auf Halberstadt bietet die Plattform zwischen den Türmen der Martinikirche

Sie möchten bei einem weiten Blick über das Stadtgebiet die wichtigen Sehenswürdigkeiten Halberstadts betrachten? Dann lohnt sich ein Aufstieg auf die Türme der Martinikirche. Ihre beiden Türme sind seit dem Jahr 1975 durch eine Aussichtsplattform miteinander verbunden und offenbaren einen imposanten Blick auf die Stadt. Turmbesteigungen sind nur nach telefonischer Voranmeldung möglich.

Highlights in der Umgebung

Bei einem Besuch der Region sollten Sie diese Ausflugsziele nicht verpassen!

Schade...

Leider wurden noch keine Einträge hinterlegt.

  •  

Ausflugsziele in der Umgebung

Manche bevorzugen es ruhig und entspannt, während andere gerne viel erleben und sehen möchten. Um Ihnen dabei zu helfen, die interessantesten Reiseziele im Voraus auszuwählen und Sie virtuell in den Urlaub zu entführen, präsentieren wir Ihnen hier eine Vielzahl an Ausflugsmöglichkeiten.

Skigebiet Matthias-Schmidt-Berg
Erlebe das ultimative Skivergnügen im Herzen des Oberharzes im Skigebiet Matthias Schmidt-Berg mit Pisten für jedes Können, modernen Liften, Flutlichtskifahren und Loipen für Langläufer und Winterwanderer.
Winterwelt
Uhrenmuseum Bad Grund
Herzlich Wilkommen im Uhrenmuseum Bad Grund.
Kultur & Museen
Harzer Schmalspurbahnen
Mit der Harzer Schmalspurbahn auf den Brocken: Ein Traum wird wahr. Erleben Sie das längste Schmalspur-Streckennetz Deutschlands.
Kultur & Museen
Pullman City Harz
Dich erwarten actionreiche Westernshows, authentische Darbietungen und eine Welt voller Erlebnisse.
Fun & Action
Thermalsolbad Salzgitter-Bad
Im Thermalsolbad Salzgitter-Bad finden die Besucher ein Wellenbad mit Thermal-Sole-Wasser, ein Sauna-Land und einen Fitness-Treff. Das Wellenbad verwöhnt die Gäste ganzjährig mit einem 225 Quadratmeter großen Sole-Außenbecken, das mit...
Wasserwelt
Badehaus Nordhausen
In dem 1907 errichteten Jugendstilbad in der Grimmelallee stehen den Besuchern heute nach einer umfangreichen Rekonstruktion und Erweiterung in den Jahren 2000/2001 ein Erlebnisbad mit einem Gesundheitsbad, ein Familienbad mit Planschbecken und ein...
Wasserwelt
Grube Samson
Das Bergwerk Grube Samson in Sankt Andreasberg zählt zu den bedeutendsten Montandenkmälern Europas. Hier wurden von 1521 bis 1910 vor allem Silbererze gefördert. Der Samson zählte lange zu den tiefsten Bergwerken der Welt. Hier steht die weltweit...
Kultur & Museen
Familienbad Hohe Schrecke
Das Familienbad Hohe Schrecke im thüringischen Wiehe ist ein Freibad in idyllischer Lage in der Nähe des namensgebenden Höhenzuges im Kyffhäuser-Kreis. Es wurde Ende der 1950er Jahre errichtet und bietet seinen Besuchern in den Sommermonaten nicht...
Wasserwelt

Gastronomie in der Umgebung

Leckeres Essen ist ein wahrer Genuss für alle Sinne. Von köstlichen Vorspeisen bis hin zu verführerischen Desserts gibt es unzählige Möglichkeiten, kulinarische Freuden zu erleben und unsere Geschmacksknospen immer wieder neu zu entdecken. Genuss pur auf Ihrer Reise!

  •  

Campingplätze in der Umgebung

Ein Campingurlaub ist eine großartige Gelegenheit um draußen aktiv zu sein, sich mit der Natur zu verbinden und an Aktivitäten, von denen Sie schon als Kind geträumt haben, teil zu nehmen. Und das Schönste daran ist, dass Sie Ihre Kinder und Mitreisenden mit Ihrer Begeisterung für diese Aktivitäten anstecken.

Hilf uns bei der Suche nach neuen Campingplätzen

Zu diesen Suchkriterien wurden noch keine Campingplätze entdeckt.

Hast du vielleicht einen Tipp für uns? Dann schreibe uns unter unterkuenfte@meine-ferienregion.de.
Wir prüfen Deinen Vorschlag und nehmen diesen gerne in dieser Ferienregion auf.

  •  

Marktplätze in der Umgebung

Egal, ob man Lebensmittel, Kleidung, Elektronik oder Möbel benötigt, es gibt eine Vielzahl von Geschäften, die alles anbieten, was man sich wünschen kann. Besonders regionale Köstlichkeiten, Kunsthandwerk und saisonale Ereignisse finden Sie hier auf einen Blick.

Hofladen Utz Manufaktur in Mittelhausen
Hofladen
  •  

Unternehmen

Meine Ferienregion GmbH

Mühlenweg 34
77955 Ettenheim
Internet: www.meine-ferienregion.info
E-Mail: redaktion@meine-ferienregion.de

Über uns